Das Intensiv-Seminar aus der Reihe „Know your Rights“ liefert Antworten auf die vielen Haftungsfragen bei Planung und Errichtung von PV-Anlagen.
Mit der kontinuierlichen Zunahme von Photovoltaikanlagen und ihrem laufenden Betrieb rücken auch Haftungsfragen, Gewährleistungsrisiken und die Abgrenzung zu anderen Gewerken verstärkt in den Fokus. PV Austria beantwortete diese im letztes Jahr mit dem Tagesseminar „Haftungsfallen bei der Errichtung und Planung von PV-Anlagen“. Auch dieses Jahr wird mit der Unterstützung von Rechtsanwalt Peter Schöppl (Anwaltskanzlei Schöppl | Lehner) allen Planern, Projektleitern, Bauleitern, Monteuren, Geschäftsführern, gewerberechtliche Geschäftsführern das Thema verständlich näher gebracht und diskutiert.
Seminar für risikofreie PV-Anlagen
In diesem Seminar werden zentrale Themen für Unternehmen behandelt – von Warn- und Hinweispflichten über die Beurteilung von Gewährleistungsansprüchen bis hin zum Umgang mit gewerksübergreifender Arbeit und Schadenersatzfragen. Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Seminar in verschiedenen Bundesländern abhalten.
- 15. Mai 2025 | 9:00–17:00 Uhr | Registrierung ab 8:45 Uhr
Wirtschaftskammer Tirol (Raum M020) | Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck
- 2. Sept. 2025 | 9:00–17:00 Uhr | Registrierung ab 8:45 Uhr
Hotel Zeitgeist Vienna | Sonnwendgasse 15, 1100 Wien
- 30. Sept. 2025 | 9:00–17:00 Uhr | Registrierung ab 8:45 Uhr
Austria Trend Hotel Europa Graz | Bahnhofgürtel 89, 8020 Graz
Kosten pro Person für PV Austria-Mitglieder: 360 Euro (exkl. MwSt.)
Kosten pro Person für Nicht-Mitglieder von PV Austria: 610 Euro (exkl. MwSt.)
Verpflegung und Unterlagen sind natürlich jeweils inkludiert.
Themenschwerpunkte
Haftung & Gewährleistung
- Warn-und Hinweispflicht: Was heißt das genau?
- Haftungsfalle: Was sind die Warnzeichen?
- Aufklärung: Worüber muss ich aufklären?
- Vertragstypen: Welchen Vertrag haben wir eigentlich und was bedeutet das?
- Auftragsumfang: Was muss alles im Vertrag stehen?
- Nebenpflichten: Was ist sonst noch alles zu beachten?
- Verjährungsfristen: Ab wann droht mir keine Gefahr mehr?
Gewerksübergreifendes Arbeiten
- Welche Gewerbeberechtigungen sind für die Errichtung von PV-Anlagen erforderlich?
- Gibt’s Ausnahmen bei der Gewerbeberechtigung?
- Was passiert, wenn die Gewerbeberechtigung nicht mein Gewerk abdeckt?
- Wozu benötige ich einen gewerberechtlichen Geschäftsführer?
- Unter welchen Bedingungen haftet der gewerberechtliche Geschäftsführer?
- Haftungsausschlüsse: Wie kann ich meine Haftung reduzieren?
Hightlights
- Tagesseminar, um kompakt alles Wissenswerte zu erhalten
- Platz für Diskussion und regen Austausch mit Leuten aus der Praxis
- Rechtsanwalt als langjähriger Branchenkenner gibt praxisrelevante Hinweise
- Kleingruppen-Seminar (max. 30 Personen)
Bei Interesse gilt eine Verbindliche Anmeldung bis 14 Tage vor dem jeweiligen Seminartag. Hier geht´s direkt zur Anmeldung!