• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Luftaufnahme des bestehenden APG-Umspannwerks Weißenbach bei Liezen. © APG

Wichtige Ost-West-Verbindung: APG modernisiert Umspannwerk Weißenbach

26. Mai 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Wichtige Ost-West-Verbindung: APG modernisiert Umspannwerk Weißenbach

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. Mai 2025
in Elektrotechnik
0
Luftaufnahme des bestehenden APG-Umspannwerks Weißenbach bei Liezen. © APG

Luftaufnahme des bestehenden APG-Umspannwerks Weißenbach bei Liezen. © APG

Nach rund 70 Jahren Betrieb wird das Umspannwerk Weißenbach bei Liezen (Steiermark) an die Anforderungen der Energiezukunft angepasst. Die Generalerneuerung hat Anfang Mai gestartet und dauert bis 2029.

Das APG-Umspannwerk Weißenbach ist seit 1958 in Betrieb und wird nun zukunftsfit gemacht, um auch die nächsten Generationen in der Region sicher mit Strom zu versorgen und erneuerbare Energie österreichweit managebar zu machen. Im Zuge der Generalerneuerung werden in den kommenden Jahren komplexe Arbeiten durchgeführt, die sowohl bautechnische als auch elektrotechnische Maßnahmen auf dem bereits bestehenden Areal der APG umfassen. Die Arbeiten haben Anfang Mai gestartet und laufen bis 2029. Darin enthalten sind u.a. folgende Maßnahmen:

  • Erneuerung von neun 220-kV-Schaltfeldern
  • Zwei neue 220-/110-kV-Transformatoren
  • Errichtung einer Trafo-Löschanlage
  • Errichtung einer Lagerhalle

Insgesamt investiert APG rund 45 Millionen Euro in die Modernisierung des Umspannwerks und damit in eine nachhaltig sichere Stromversorgung der Region und Stärkung des Standorts.

Herausforderungen aufgrund spezieller Lage

Die spezielle Lage des Umspannwerks im Hang, die beengten Platzverhältnisse der Baustelle selbst, aber auch die engen An- und Abfahrtswege zur Baustelle erfordern ein gut durchdachtes Logistik-Konzept für diverse Transporte durch den Ort.

Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, wurde mit allen Beteiligten eng zusammengearbeitet, erklärt Bernhard Joksch, Projektleiter der APG: „Hierfür wurde in Kooperation von den ausführenden Partner-Firmen, den APG-Projektverantwortlichen und der Stadtgemeinde Liezen eine Strategie entwickelt, um den Baustellen-Verkehr so simpel und unkompliziert wie möglich zu organisieren.“

Im Zuge der Bautätigkeiten wird es für geringe Zeiträume entlang der Zufahrtsstraße zum Umspannwerk (Schalenweg) zu Gegenverkehr mit Lastkraft-Fahrzeugen kommen. Bei großen Anlieferungen wie z.B. einem Trafo-Transport, werden die Anrainerinnen und Anrainer über Hinweisschilder an den relevanten Stellen entlang der Zufahrt rechtzeitig in Kenntnis gesetzt, um hier einen reibungslosen gemeinschaftlichen Ablauf und Verkehrsfluss zu ermöglichen.

USW Weißenbach sichert Energiewende im Ennstal

Das Umspannwerk Weißenbach ist zentraler Anspeisepunkt für den regionalen Verteilnetzbetreiber und vor allem auch Anbindepunkt der 220-kV-Ennstalleitung, welche vom Umspannwerk Weißenbach bis nach Wagrain (Salzburg) führt und ebenfalls einer Generalerneuerung unterzogen wird. Die Modernisierung der Ennstalleitung ist ab Mitte 2026 bis Frühjahr 2028 geplant. Als wichtige Ost-West-Verbindung im österreichischen Stromnetz ermöglicht sie den Transport von überschüssiger erneuerbarer Energie (u.a. Wind & PV) aus dem Osten des Landes bis zu den Pumpspeicherkraftwerken in Zentral- und Westösterreich. Der so gewonnene Strom aus erneuerbarer Energie kann damit in ganz Österreich genutzt werden.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGUmspannwerk
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at