• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
30.000 Zuschauer wollen Rot-Weiß-Rot zu Medaillen bei Heim-WM peitschen

30.000 Zuschauer wollen Rot-Weiß-Rot zu Medaillen bei Heim-WM peitschen

17. November 2022
Mehrwertsteuerbefreiung PV-Anlagen

Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

7. Dezember 2023
Schallplatte vor 125 Jahren

Triumphzug der Schallplatte vor 125 Jahren

7. Dezember 2023
Pörner Anlagenbau ist insolvent

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

7. Dezember 2023
Stadtwerke Amstetten 100-Jahr-Feier

Vergangenheit & Zukunft: Stadtwerke Amstetten feiern 100 Jahre Elektrohandel

6. Dezember 2023
Fränkische: Zukunft der E-Installation Elektromobilitaet_eFlex

Fränkische: Zukunft der E-Installation

6. Dezember 2023
CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV Beitragbild

CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV

6. Dezember 2023
Kaiser UP1 Beitragsbild

Das UPdate fürs Elektro-Handwerk

6. Dezember 2023
Multiroom Stereo Power Amplifier Loewe multi.room amp

Loewe stellt integrierten Multiroom Stereo Power Amplifier vor

6. Dezember 2023
Oberösterreich Stromnetz mit PV-Einschränkungen

Zu viel PV-Strom: Netz Oberösterreich verhängt regionale „Einspeise-Stopps“

6. Dezember 2023
Dennis Scipio und Marc Deutschmann präsentieren den BIG WHITE 2024.

Über 1.000 Produktneuheiten: SLV präsentiert den BIG WHITE 2024

6. Dezember 2023
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

5. Dezember 2023
Rebecca Steinhage nahm den Preis am 23. November 2023 bei der Verleihung in Düsseldorf entgegen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Miele

5. Dezember 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

30.000 Zuschauer wollen Rot-Weiß-Rot zu Medaillen bei Heim-WM peitschen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. November 2022
in Elektrotechnik
0
30.000 Zuschauer wollen Rot-Weiß-Rot zu Medaillen bei Heim-WM peitschen

© SkillsAustria

Die Spannung auf die von 23. bis 27. November in Salzburg stattfindenden Bewerbe der Berufs-WM steigt. Derzeit rangiert Rot-Weiß-Rot bei dieser außergewöhnlichen WM auf Platz zwei im EU-Vergleich.

Erstmals gehen WorldSkills, in denen sich die besten Fachkräfte (keine Lehrlinge!) der Welt in 62 Bewerben miteinander messen, als „Special Edition“ rund um den Globus über die Bühne. Seit bereits Anfang Oktober finden dazu Bewerbe von den USA über Schweden bis nach Südkorea statt.

Den WM-Schlusspunkt setzt nun Österreich: Im Messezentrum Salzburg finden von 23. bis 27. November die letzten sieben Bewerbe statt. Anlagenelektriker (mit Philipp Bruckner aus Oberösterreich), Betonbauer (mit den Niederösterreichern Jonas Schulner und Oliver Waily), Chemielabortechniker (mit Caroline Pahle aus Tirol), Elektrotechniker (mit dem Steirer Christoph Rumpler) und Land- und Baumaschinentechniker (mit Kilian Wallner aus Salzburg) sowie Speditionslogistiker (mit dem Vorarlberger Marko Nebrigic) und Hochbauer (mit Kilian Lupinski aus der Steiermark) kämpfen hierzulande vor 30.000 erwarteten Zuschauern um Edelmetall.

„Mischung aus Hahnenkamm-Rennen und Rock-Konzert“

Bei freiem Eintritt sei beim krönenden WM-Abschluss in der Mozartstadt eine Gänsehaut-Stimmung vorprogrammiert, betont Skills Austria-Präsident Josef Herk: „Die Heim-Weltmeisterschaft ist eine Mischung aus Hahnenkammrennen und Rock-Konzert. Ich bin überzeugt davon, dass unsere österreichischen Asse exzellente Leistungen abrufen und darf daher dazu einladen, unseren rot-weiß-roten Fachkräften vor Ort die Daumen zu drücken, sie anzufeuern und live dabei zu sein“.

Die Bewerbe finden übrigens zeitgleich zur BIM, der Berufs-Informationsmesse, statt. Die Wettkämpfe selbst starten am Donnerstag, dem 24. November. Die Herausforderungen am letzten Bewerbstag, Samstag, dem 26. November, versprechen höchste Spannung. Am Sonntag erfolgt ab 16 Uhr die Medaillenverleihung – mit prominenten Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft. Wer live dabei sein möchte, wenn die Weltmeister gekürt werden, kann hier ein Ticket online erwerben.

„Die Stimmung bei WorldSkills kann man nicht beschreiben, man muss sie erlebt haben. Ich lade ganz besonders alle Jugendlichen ein: Lasst euch die Chance nicht entgehen, in Salzburg den Besten der Besten über die Schulter zu schauen“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich. „Schon jetzt sind wir unheimlich stolz auf die Erfolge unserer Jungprofis; zweitbeste EU-Nation nach Frankreich, das ist eine fantastische Zwischenbilanz. Sieben Chancen auf Edelmetall gibt es jetzt noch. Auf geht’s, feuern wir unser Team Austria gemeinsam an!“, erklärt Kühnel.

EU-Vergleich: Österreich auf Platz zwei

Die bisherigen Ergebnisse bei dieser Berufsweltmeisterschaft (55 der insgesamt 62 Bewerbe sind ausgetragen) stimmen jedenfalls zuversichtlich: Österreich (mit fünf Gold- und je zwei Silber und Bronzemedaillen sowie 17 „Medallions for Excellence“ für ausgezeichnete Leistungen außerhalb der Medaillenränge) liegt im EU-Vergleich sensationell auf dem zweiten Platz. Nur Frankreich hat innerhalb der Europäischen Union mit sechs Mal Gold, vier Mal Silber, sechs Mal Bronze und 20 „Medallions for Excellence“ öfter angeschrieben.

Insgesamt führt China (16 Mal Gold, drei Mal Silber und drei Mal Bronze) den Medaillenspiegel vor Korea (elf Mal Gold, sieben Mal Silber und acht Mal Bronze) und Taiwan (fünf Mal Gold, zwölf Mal Silber und Sechs Mal Bronze) an. Österreich liegt insgesamt auf Platz sieben, vor Deutschland, Singapur und Großbritannien. 25 Nationen holten Gold, Silber oder Bronze, 38 sind es inklusive „Medallions for Excellence“.

Als Hintergrund: Bei WorldSkills wird die Platzierung in der Nationenwertung auf Basis von Punkten ermittelt. Für Gold gibt es vier Punkte, für Silber drei, für Bronze zwei und für die „Medallion for Excellence“ einen.

Steiermark vor Oberösterreich

Im österreichinternen Vergleich hat bei dieser Berufsweltmeisterschaft die Steiermark die Nase vorne: Die Goldmedaillen von Floristin Nicola Hochegger (in Helsinki), Maler Christoph Pessl (in Bozen) und Bronze durch Wolfgang Ramminger bei den Bautischlern (in Basel) befördern das Bundesland auf Platz eins im Bundesländervergleich.

Dahinter folgt Oberösterreich mit der Goldmedaille durch Fliesenleger Alexander Gfellner (in Bozen) sowie Silber durch Kälte- und Klimatechniker Patrick Danninger (in Nürnberg). Gold holte auch die oberösterreichische Steinmetzin Anna Karina Feldbauer sowie der Tiroler Florian Bliem. Silber eroberte Maschinenbautechniker Lukas Schwärzler aus Vorarlberg.

Außerdem erhielten die österreichischen Asse 17 „Medallions for Excellence“ bei dieser Weltmeisterschaft. Mit diesem Diplom werden jene Teilnehmer ausgezeichnet, die von den 800 zu erreichenden Maximalpunkten mindestens 700 oder mehr erreichen – und nicht in den Medaillenrängen liegen.

In der Berufs-WM-Geschichte durfte Rot-weiß-rot bis dato insgesamt über 86 Gold-, 68 Silber- und 73 Bronzemedaillen jubeln.

Medaillenbilanz von Österreich bei dieser WM (Stand: 16.11., 12 Uhr)

  • Gold: Christoph Pessl / Steiermark / Maler
  • Gold: Alexander Gfellner / Oberösterreich / Fliesenleger
  • Gold: Florian Bliem / Tirol / Sanitär- und Heizungstechnik
  • Gold: Anna Karina Feldbauer / Oberösterreich / Steinmetz
  • Gold: Nicola Hochegger / Steiermark / Floristik
  • Silber: Lukas Schwärzler / Vorarlberg / Maschinenbautechnik
  • Silber: Patrick Danninger / Oberösterreich / Kälte- und Klimatechnik
  • Bronze: Lucas Dolinar / Vorarlberg / Maschinenbau-CAD
  • Bronze: Wolfgang Ramminger / Steiermark / Bautischler
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: WorldSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Mehrwertsteuerbefreiung PV-Anlagen
Elektrotechnik

Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

7. Dezember 2023
Pörner Anlagenbau ist insolvent
Elektrotechnik

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

7. Dezember 2023
Fränkische: Zukunft der E-Installation Elektromobilitaet_eFlex
Elektrotechnik

Fränkische: Zukunft der E-Installation

6. Dezember 2023
Oberösterreich Stromnetz mit PV-Einschränkungen
Elektrotechnik

Zu viel PV-Strom: Netz Oberösterreich verhängt regionale „Einspeise-Stopps“

6. Dezember 2023
Dennis Scipio und Marc Deutschmann präsentieren den BIG WHITE 2024.
Elektrotechnik

Über 1.000 Produktneuheiten: SLV präsentiert den BIG WHITE 2024

6. Dezember 2023
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik
Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

5. Dezember 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Vera Immitzer: Entschleunigung, wenn eigentlich ein Turbo notwendig ist

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 13 + 1 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen