• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Bei Onlinehändler geht der Boom weiter

Corona-Pandemie und Klimakrise befeuern Trend zum regionalen Online-Einkauf

31. August 2021
IFA 2022 Hallenplan

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Margit Anglmaier

Margit Anglmaier wird Marketing und Communications Managerin der Beko Grundig Österreich AG

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Fernseher nach 1 Jahr um ein Drittel günstiger

Fernseher nach einem Jahr um ein Drittel günstiger

28. Juni 2022
Entwicklung des Wochenverbrauchs 2022 bezogen auf den Durchschnitt aus 2017-2021. © APG/APA Auftragsgrafik

Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

28. Juni 2022
ENA 8 Full Nordic White

Die neue ENA 8: Eine Kleine ganz groß

27. Juni 2022
Offizielle Eröffnung der neuen Filiale von Elektro Muggenhumer: Danny Hick, Red Zac-Gebietsbetreuer; Philipp Kallinger, Geschäftsführer Elektro Muggenhumer; Gilbert Grossbointner, ehemalige Geschäftsführer; © RED ZAC

Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

25. Juni 2022
Iddero Verso

Iddero Verso: Klein, kompakt und vielseitig

23. Juni 2022
KVA Service Award für Miele Kundendienst

KVA Service Award für Miele Kundendienst

23. Juni 2022
eCommerce Studie Österreich 2022

eCommerce Studie Österreich 2022: Erstmals 10 Mrd. Euro Marke geknackt

23. Juni 2022
Neuer Panasonic nanoe™ Haartrockner

Neuer Panasonic nanoe Haartrockner EH-NA9J

23. Juni 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Corona-Pandemie und Klimakrise befeuern Trend zum regionalen Online-Einkauf

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. August 2021
in Branche
0
Bei Onlinehändler geht der Boom weiter

(c) Christian Schröder / Pixabay

15% der Österreicher:innen kaufen verstärkt bei heimischen Webshops. 35% bezahlen covidbedingt seltener mit Bargeld. Debitkarte boomt.

Der Ausbruch der Corona-Pandemie liegt mittlerweile 20 Monate zurück. Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben seit dem Frühling zu einer deutlichen Entspannung der wirtschaftlichen Lage und einem neuen „Klima der Zuversicht“ geführt. Wie sich das Virus auf das Kaufverhalten und die Bezahlgewohnheiten der Österreicher:innen ausgewirkt hat, haben der Handelsverband und das Marktforschungsinstitut MindTake Research in der jüngsten #RethinkRetail-Studie erhoben.

Österreichische Webshops & Marktplätze auf dem Vormarsch

15 Prozent der Bevölkerung kaufen verstärkt bei österreichischen Webshops und immerhin 13 Prozent häufiger bei heimischen Marktplätzen ein. 25 Prozent gaben an, zwar genauso viel aus dem stationären oder dem online Handel wie vor Corona zu konsumieren, dabei jetzt aber verstärkt auf Regionalität zu achten. COVID-19 hat also den Trend zum regionalen und ökologischen Online-Einkauf deutlich verstärkt. Gut so, denn die Bekämpfufng des Klimawandels zählt zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Rainer Will, Handelsverband-Geschäftsführer

Uns freut es besonders, dass die aktuellen Umfrageergebnisse den schon in den Lockdowns wahrgenommenen Trend zu Regionalität und Nachhaltigkeit bestätigen. Das motiviert alle Handelsbetriebe, die ihren Fokus ohnehin schon auf ein möglichst regionales Sortiment gelegt haben, diesen Weg weiterzugehen. Gleichzeitig ist es ein Anreiz für jene, die zurzeit noch nicht auf einem regionalen Marktplatz vertreten sind oder noch über keinen eigenen Onlineshop verfügen

Stephan Mayer-Heinisch, Handelsverband-Präsident

Daher begleitet der Handelsverband die Händler:innen seit Jahren durch die Initiative KMU-Retail bei der digitalen Transformation und stärkt auch österreichische Marktplätze durch eine gemeinsame Plattform.

Corona-Pandemie transformiert Bezahlgewohnheiten: Ende der „Bargeld-Nation“ Österreich?

Aktuell ist die Verbraucherstimmung so gut wie noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie, wir erleben einen regelrechten Nachhol-Trend. Auch die digitale Transformation der Branche wird covidbedingt massiv beschleunigt. Drei Viertel der Österreicher:innen sind überzeugt davon, dass die Bedeutung der Digitalisierung sowie des eCommerce im Handel in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Diese Entwicklung manifestiert sich mittlerweile auch im Bezahlverhalten der heimischen Verbraucher:innen.

Die Pandemie hat in Teilen der Bevölkerung eine Entwöhnung vom Bargeld ausgelöst. Im stationären Handel verzichten 35 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten häufiger auf die Bezahlung mit Bargeld. Gleichzeitig setzt ein Drittel verstärkt auf die Bankomatkarte oder Debitkarte. 10 Prozent der Befragten nutzen jetzt verstärkt die Handy-Bezahlfunktion.

Rainer Will, Handelsverband-Geschäftsführer

Von einem Ende der „Bargeld-Nation“ Österreich kann allerdings (noch) keine Rede sein. Mehr als die Hälfte aller Transaktionen im heimischen Handel werden weiterhin bar abgewickelt. Die Bevölkerung hält auch wenig vom Plan der EU, Barzahlungen über 10.000 Euro zu verbieten (um effektiver gegen Geldwäsche vorgehen zu können). 50 Prozent der Bevölkerung lehnen dies ab, knapp ein Drittel ist sogar vehement dagegen.

Artikelvorschlag: Zahlungsarten Mix im Onlinehandel

Tags: BezahlgewohnheitenHandelsverbandKaufverhaltenOnline-Shop
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2022 Hallenplan
Branche

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
Offizielle Eröffnung der neuen Filiale von Elektro Muggenhumer: Danny Hick, Red Zac-Gebietsbetreuer; Philipp Kallinger, Geschäftsführer Elektro Muggenhumer; Gilbert Grossbointner, ehemalige Geschäftsführer; © RED ZAC
Branche

Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

25. Juni 2022
eCommerce Studie Österreich 2022
Branche

eCommerce Studie Österreich 2022: Erstmals 10 Mrd. Euro Marke geknackt

23. Juni 2022
Expert Oberklammer Jubiläum
Branche

Jubiläumsreigen: Expert Oberklammer hat viele gute Gründe zu feiern

21. Juni 2022
Online-Impulsvortrag mit Martin Pioch
Branche

Online-Impulsvortrag: Tipps für die Mitarbeiterführung und -motivation

15. Juni 2022
Expo Dubai / Rexel Expo
Branche

Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

14. Juni 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Gewährleistung NEU Fristen

    Gewährleistung NEU: Das sollten Sie jetzt wissen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EAG-Investitionszuschuss: Neue Chance, neues Glück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Karl Mayerhofer GmbH als bestes Familienunternehmen Niederösterreichs ausgezeichnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bewusst nachhaltig: Expert Sabitzer erarbeitet neue Strategien

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen