• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Bei Onlinehändler geht der Boom weiter

Corona-Pandemie und Klimakrise befeuern Trend zum regionalen Online-Einkauf

31. August 2021
Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Corona-Pandemie und Klimakrise befeuern Trend zum regionalen Online-Einkauf

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. August 2021
in Branche
0
Bei Onlinehändler geht der Boom weiter

(c) Christian Schröder / Pixabay

15% der Österreicher:innen kaufen verstärkt bei heimischen Webshops. 35% bezahlen covidbedingt seltener mit Bargeld. Debitkarte boomt.

Der Ausbruch der Corona-Pandemie liegt mittlerweile 20 Monate zurück. Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben seit dem Frühling zu einer deutlichen Entspannung der wirtschaftlichen Lage und einem neuen „Klima der Zuversicht“ geführt. Wie sich das Virus auf das Kaufverhalten und die Bezahlgewohnheiten der Österreicher:innen ausgewirkt hat, haben der Handelsverband und das Marktforschungsinstitut MindTake Research in der jüngsten #RethinkRetail-Studie erhoben.

Österreichische Webshops & Marktplätze auf dem Vormarsch

15 Prozent der Bevölkerung kaufen verstärkt bei österreichischen Webshops und immerhin 13 Prozent häufiger bei heimischen Marktplätzen ein. 25 Prozent gaben an, zwar genauso viel aus dem stationären oder dem online Handel wie vor Corona zu konsumieren, dabei jetzt aber verstärkt auf Regionalität zu achten. COVID-19 hat also den Trend zum regionalen und ökologischen Online-Einkauf deutlich verstärkt. Gut so, denn die Bekämpfufng des Klimawandels zählt zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Rainer Will, Handelsverband-Geschäftsführer

Uns freut es besonders, dass die aktuellen Umfrageergebnisse den schon in den Lockdowns wahrgenommenen Trend zu Regionalität und Nachhaltigkeit bestätigen. Das motiviert alle Handelsbetriebe, die ihren Fokus ohnehin schon auf ein möglichst regionales Sortiment gelegt haben, diesen Weg weiterzugehen. Gleichzeitig ist es ein Anreiz für jene, die zurzeit noch nicht auf einem regionalen Marktplatz vertreten sind oder noch über keinen eigenen Onlineshop verfügen

Stephan Mayer-Heinisch, Handelsverband-Präsident

Daher begleitet der Handelsverband die Händler:innen seit Jahren durch die Initiative KMU-Retail bei der digitalen Transformation und stärkt auch österreichische Marktplätze durch eine gemeinsame Plattform.

Corona-Pandemie transformiert Bezahlgewohnheiten: Ende der „Bargeld-Nation“ Österreich?

Aktuell ist die Verbraucherstimmung so gut wie noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie, wir erleben einen regelrechten Nachhol-Trend. Auch die digitale Transformation der Branche wird covidbedingt massiv beschleunigt. Drei Viertel der Österreicher:innen sind überzeugt davon, dass die Bedeutung der Digitalisierung sowie des eCommerce im Handel in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Diese Entwicklung manifestiert sich mittlerweile auch im Bezahlverhalten der heimischen Verbraucher:innen.

Die Pandemie hat in Teilen der Bevölkerung eine Entwöhnung vom Bargeld ausgelöst. Im stationären Handel verzichten 35 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten häufiger auf die Bezahlung mit Bargeld. Gleichzeitig setzt ein Drittel verstärkt auf die Bankomatkarte oder Debitkarte. 10 Prozent der Befragten nutzen jetzt verstärkt die Handy-Bezahlfunktion.

Rainer Will, Handelsverband-Geschäftsführer

Von einem Ende der „Bargeld-Nation“ Österreich kann allerdings (noch) keine Rede sein. Mehr als die Hälfte aller Transaktionen im heimischen Handel werden weiterhin bar abgewickelt. Die Bevölkerung hält auch wenig vom Plan der EU, Barzahlungen über 10.000 Euro zu verbieten (um effektiver gegen Geldwäsche vorgehen zu können). 50 Prozent der Bevölkerung lehnen dies ab, knapp ein Drittel ist sogar vehement dagegen.

Artikelvorschlag: Zahlungsarten Mix im Onlinehandel

Tags: BezahlgewohnheitenHandelsverbandKaufverhaltenOnline-Shop
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen
Branche

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Kostenloses Social Media-Webinar für Lehrlinge
Branche

Kostenloses Lehrlings-Webinar + Workshop zu Thema „Social Media“

28. März 2023
Brendan Lenane Gruppensitzungen Frühjahr 2023
Branche

RED ZAC-Gruppensitzungen: Erfahrungsaustausch und neue Projekte im Fokus

28. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich
Branche

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer
Branche

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack
Branche

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen