• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Zahlungsarten im Onlinehandel

Zahlungsarten Mix im Onlinehandel

21. Juli 2021
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Zahlungsarten Mix im Onlinehandel

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Juli 2021
in Panorama
0
Zahlungsarten im Onlinehandel

© Mediamodifier/Pixabay

Das Thema Payment und die Auswahl der Zahlungsarten stellt in der Konzeption eines Onlineshops einen sehr wichtigen Punkt dar.

Denn wenn es um die Wahl der richtigen Zahlungsmöglichkeiten für einen Onlineshop geht, sollten sich Onlinehändler dabei unter anderem an den Präferenzen potenzieller Kunden orientieren. Uns ist es im Zuge unserer Beratungstätigkeiten immer sehr wichtig, die Relevanz des Themas der Zahlungsarten aufzuzeigen und Einblicke zu geben, welche Zahlungsarten in Österreich besonders gerne genutzt werden.

Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung hält sich an der Spitze der beliebtesten Zahlungsarten in Österreich. Der Vorteil bei Kauf auf Rechnung liegt klar darin, dass diese Zahlungsart auch von Kunden genutzt werden kann, die weder über eine Kreditkarte noch Onlinebanking oder PayPal verfügen. Weiters ist es jene Zahlungsart, die einem Kunden den höchstmöglichen Vertrauensvorschuss eines Unternehmens gibt, da in diesem Fall zuerst die bestellten Produkte geliefert werden, bevor etwaige Zahlungen fällig werden. Das kann vor allem bei Erstbestellungen wesentlich dazu beitragen, dass sich Kunden sicher fühlen und die Bestellung tatsächlich aufgeben.

Sofortüberweisung & Kreditkarte

Direkt vom Checkout ins Onlinekonto einloggen, Zahlung bestätigen und fertig. In etwa so schnell geht es und die Sofortüberweisung ist durchgeführt. Schnell und praktisch – jedoch nur dann möglich, wenn ein funktionierendes Onlinebanking im Hintergrund vorhanden ist. Ebenso fällt hier der „Vertrauenszuschuss“ seitens des Unternehmens dahingehend weg, dass – anders als beim Rechnungskauf – zuerst die Zahlung erfolgt und danach die Ware verschickt wird. Grundsätzlich stellt das kein Problem dar, solange Kunden in einem vertrauenswürdigen, im besten Fall zertifizierten, Onlineshop einkaufen. Die Kreditkarte ist ein absoluter Klassiker unter den Zahlungsmitteln beim Onlineeinkauf. Ähnlich wie bei der Sofortüberweisung, ist der Vorteil hier, dass sich der Kunde im Nachhinein nicht mehr darum kümmern muss, dass das Geld beim Verkäufer eingelangt. Jedoch ist hier so, dass diese Zahlungsart nur dann ausgewählt werden, wenn der Kunde eine Kreditkarte besitzt – davon kann nicht automatisch ausgegangen werden.

PayPal

PayPal hat sich als Zahlungsart im Onlinehandel in den letzten Jahren sehr stark etabliert. Dafür muss man sich als Kunde ein Konto direkt bei PayPal anlegen und hinterlegt bei diesem dann eine Bankomat- oder Kreditkarte. PayPal garantiert bei jedem Einkauf das höchstmögliche Maß an Sicherheit und verschlüsselt alle Daten. Beim Bezahlvorgang wird lediglich das PayPal-Passwort benötigt. Das praktische dabei ist, dass die Finanzdaten dabei nicht jedes Mal neu eingegeben werden müssen, wenn die Zahlung durchgeführt wird. Ein weiteres Feature, ist, dass PayPal 12x im Jahr Retourenkosten bis zu einer Höhe von jeweils 25 Euro zurückerstattet, wenn ein Kunde diese übernehmen muss. Es gilt auf jeden Fall als empfehlenswert das Angebot der Zahlungsarten so auszulegen, dass man möglichst alle relevanten Kundengruppen erreichen kann. Damit ist gemeint, dass sowohl Zahlungsarten vorhanden sein sollten, die direkt online durchführbar sind, wie Kreditkarte oder Sofortüberweisung, als auch die nicht zwingend Onlinebanking oder den Besitz einer Kreditkarte erfordern. Dadurch erreicht man ein möglichst breites Spektrum am potenziellen Kunden.

Weitere Zahlungsarten, die an Bedeutung gewinnen, sind einerseits der Ratenkauf, der sich vor allem bei höherpreisigen Produkte auszahlt, andererseits auch die Zahlung per Debitkarte, Amazon Pay oder Apple Pay. Grundsätzlich wird eine Auswahl zwischen 4 und höchstens 7 verschiedenen Zahlungsarten empfohlen. Denn man darf nicht vergessen, dass ein Überangebot oftmals auch überfordern kann. Mit der richtigen Auswahl der Zahlungsarten kann sowohl das gesamte Einkaufserlebnis der Kunden als auch die Conversionrate verbessert werden. Die endgültige Entscheidung, welche Zahlungsarten ins Portfolio mit aufgenommen werden muss jeder Webshop-Betreiber unter Betrachtung der individuellen Gegebenheiten selbst treffen. Wichtig ist es in jedem Fall, dass in diese Entscheidung die Kundensicht miteinbezogen wird.

Isabel Tschuden
© Valerie Maltesva

Isabel Lang, Head of Marketing bei Overdose. Digital EMEA Limited

zum vorherigen Beitrag
Tags: E-CommerceOnlinehandelPaymentZahlungsarten
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Cybersecurity
Panorama

Cybersecurity 2023: Unternehmen müssen sich gegen Gefahren wappnen

10. Januar 2023
Kmentas Preis-Tipp: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Panorama

Kmentas Preis-Tipp: Wenn nicht jetzt, wann dann?

14. Dezember 2022
Das LIFT-Modell der Conversion
Panorama

Das LIFT-Modell der Conversion

13. Dezember 2022
Regionale Sichtbarkeit
Panorama

Lokale Unternehmen: 10 Tipps für mehr Online-Sichtbarkeit

7. Dezember 2022
Gamescom 2022: Zwischen Konsole, Kriegerprinzessin und „Free Hugs“
Panorama

Gamescom 2022: Zwischen Konsole, Kriegerprinzessin und „Free Hugs“

24. November 2022
Magenta umgeht den Handel
Panorama

Magenta umgeht den Handel

23. November 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen