• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Deloitte Cyber Security Report 2024

Attacken nehmen zu: Deloitte Cyber Security Report 2024

19. März 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Attacken nehmen zu: Deloitte Cyber Security Report 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. März 2024
in Branche
0
Deloitte Cyber Security Report 2024

© AdobeStock

Cyber-Kriminalität ist ein Millionengeschäft. Die Angriffe sind professionell organisiert und machen selbst vor kleinen Unternehmen nicht Halt. Nun spitzt sich die Bedrohungslage durch Artificial Intelligence (AI) weiter zu. Wie der aktuelle Cyber Security Report von Deloitte zeigt, nutzen die österreichischen Unternehmen die neue Technologie zwar teilweise auch selbst zur Abwehr von Angriffen, allerdings werden budgetäre Anpassungen an die neue Situation sowie der Fokus auf moderne Sicherheitskonzepte noch vernachlässigt. Das Resultat: Nur mehr ein Drittel der Betriebe hat die Ausbreitung von Ransomware mit ihrer bestehenden Infrastruktur im Griff.

Das Beratungsunternehmen Deloitte erhebt jährlich gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Foresight – ehemals SORA – den Status quo heimischer Betriebe zum Thema Cyber-Sicherheit. Für den aktuellen Report wurden 350 Mittel- und Großunternehmen in Österreich telefonisch befragt. Die repräsentative Umfrage belegt: Die Professionalität von Cyber-Attacken auf österreichische Unternehmen nimmt weiter zu.

Die Analyse der Umfragedaten führt vor Augen, mit welcher Präzision die Angreiferinnen und Angreifer mittlerweile agieren. Lediglich ein Drittel der betroffenen Unternehmen kann heute die Ausbreitung von Ransomware über technische Infrastrukturmaßnahmen verhindern. Der Vergleich der Zahlen belegt eine besorgniserregende Entwicklung – immerhin waren es 2022 noch drei Viertel.

Christoph Hofinger, Geschäftsführer Foresight

Es gibt aber einen Lichtblick: Denn gleichzeitig ist die Zahl jener Angriffe, die auch zu einer ungewollten Datenverschlüsselung führen, im Vergleich zu 2022 um mehr als die Hälfte gesunken. Der Grund dafür: Die Awareness der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat sich in den vergangenen Monaten maßgeblich erhöht. Dadurch werden Angriffe früher erkannt und entsprechende Maßnahmen gesetzt.

AI als Fluch und Segen

Neben der gestiegenen Awareness sind auch die Entwicklungen rund um Artificial Intelligence (AI) hilfreich im Kampf gegen Cyber-Kriminalität. Die Technologie wird zur Phishing-Erkennung und -Prävention (54 %), zur Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden (55 %) sowie zur Sicherheitsbewertung und für Audits (47 %) eingesetzt. Aber auch bei der Bedrohungserkennung (41 %) sowie der automatischen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle (38 %) unterstützt AI bereits.

Die Anwendungsgebiete von AI im Bereich Cyber-Sicherheit sind zahlreich und vielversprechend. Doch auch die Angreiferinnen und Angreifer haben das Potenzial der Technologie erkannt. Um dieser Bedrohungslage entgegenzutreten, ist eine laufende Anpassung des Cyber-Security-Managements in Unternehmen essenziell.

Karin Mair, Managing Partnerin in der Risk Advisory bei Deloitte

Aufholbedarf bei Cyber-Security-Investitionen

Auch die Anpassung des Budgets an die neuen Bedrohungsszenarien ist essenziell für eine gut aufgestellte Cyber-Security-Strategie. 2023 haben viele Unternehmen angesichts der sich zuspitzenden geopolitischen Lage stark in Cyber Security investiert. Aktuell will jedoch mehr als die Hälfte der Befragten das Budget nicht weiter erhöhen.

In unserer Beratungspraxis sehen wir: Die geplanten Investitionen decken das eigentlich benötigte Budget für die Abwehr von Ransomware-Attacken nicht ab. Vor allem angesichts der steigenden regulatorischen Anforderungen – Stichwort NIS 2 – sowie der neuen Herausforderungen durch AI wäre das aber essenziell. Es gibt also akuten Aufholbedarf.

Georg Schwondra, Partner im Bereich Cyber Risk bei Deloitte

Zunehmende Bedeutung von Zero Trust

Zudem stoßen traditionelle Sicherheitskonzepte immer mehr an ihre Grenzen. Ein Viertel der Unternehmen setzt daher schon auf die Zero-Trust-Strategie, bei der niemandem automatisch vertraut wird, sondern jeder einzelne Datenzugriff verifiziert wird. Weitere 9 % haben diesbezüglich immerhin konkrete Pläne zur Umsetzung. Bei fast der Hälfte der Unternehmen ist der Ansatz hingegen noch kaum bekannt.

Zero Trust gehört zu den wichtigsten Konzepten im Cyber-Security-Bereich. Ein konstantes Monitoring ist insbesondere in einem sehr dynamischen Gefahrenumfeld von Vorteil. Besonders alarmierend ist, dass fast die Hälfte aller Befragten den Zero-Trust-Ansatz noch nicht kennen. Um Cyber-Sicherheit auf allen Unternehmensebenen gewährleisten zu können, muss sich das dringend ändern.

Karin Mair

Deloitte Cyber Security Report 2024Herunterladen

Mehr Branchen-News

Tags: CybersecurityDeloitteUmfrage
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025
Branche

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025
Branche

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025
Branche

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten
Branche

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Kerstin Wohlfart (3 v.li.) und Raphael Pircher (4 v.li.) von Expert Plankensteiner mit den zahlreichen glücklichen Glücksrad-GewinnerInnen. © Expert Plankensteiner
Branche

Expert Plankensteiner: Frühlings-Hausmesse begeisterte Kunden

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen