• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Der Kaffeekonsum steigt im Homeoffice

Jura-Umfrage zeigt: Homeoffice verändert Kaffeekonsum

19. Januar 2022
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Jura-Umfrage zeigt: Homeoffice verändert Kaffeekonsum

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Januar 2022
in Hausgeräte
0
Der Kaffeekonsum steigt im Homeoffice

Der Kaffeekonsum steigt im Homeoffice. (c) Adobestock

Die Österreicher:innen probieren im Homeoffice verschiedene Kaffeearten, investieren in neue Kaffeemaschinen bzw. -vollautomaten und der Kaffeekonsum insgesamt steigt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Jura Österreich und TQS Research & Consulting: Der Schweizer Premiumhersteller hat sich angesehen, welche neuen Kaffee-Gewohnheiten das Homeoffice mit sich bringt.

Der Wechsel vom Arbeitsplatz im Büro zum Schreibtisch in den eigenen vier Wänden blieb laut einer aktuellen Studie von TQS Research & Consulting im Auftrag von Jura Österreich hierzulande nicht ohne Auswirkungen auf den Kaffeekonsum. „Kaffee galt bereits vor der Corona-Pandemie als Lieblingsgetränk der Österreicher:innen. Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice hat ihre Beziehung zu Kaffee noch intensiviert. Es wird nicht einfach nur mehr Kaffee getrunken – man beschäftigt sich mit den vielseitigen Aromen und Nuancen der schwarzen Bohne. Außerdem sind die Menschen dazu bereit, auf lange Sicht in den Kaffeegenuss zu investieren und einen neuen Vollautomaten zu kaufen“, so Annette Göbel, Leitung Verkaufsförderung Jura Österreich, in Bezug auf die Ergebnisse der Umfrage.

Etwa die Hälfte der befragten Kaffeetrinker:innen (51 %) arbeitete Anfang Dezember 2021 während des vierten Lockdowns in Österreich von zu Hause aus. Davon befanden sich 16 % drei bis vier Tage pro Woche und 10 % ausschließlich im Homeoffice.

Annette Goebel c JURA kaffeekonsum
(c) Jura

Kaffee galt bereits vor der Corona-Pandemie als Lieblingsgetränk der Österreicher:innen. Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice hat ihre Beziehung zu Kaffee noch intensiviert.

Annette Göbel, Jura

Kaffeekonsum geht bergauf

Rund ein Drittel der Befragten (31 %) gab an, im Homeoffice mehr Kaffee als am Arbeitsplatz zu trinken. Als Grund für den gestiegenen Kaffeegenuss nannten 40 % der Befragten die größere Flexibilität beim Kaffeekonsum. Auch die bessere Kaffeemaschine zu Hause (17 %) und der Umstand, dass im Homeoffice mehr Konzentration notwendig ist (15 %), ließen die Österreicher:innen öfters zur Kaffeetasse greifen. Für all jene, die beim Arbeiten zu Hause weniger Kaffee konsumieren (29 %), sind vor allem die fehlenden Gelegenheiten zum Kaffeetrinken mit Kolleg:innen und Kund:innen ausschlaggebend.

Mehr Experimentierfreude beim Kaffeegenuss

Die Arbeit im Homeoffice rückte den Geschmack des Kaffees verstärkt in den Fokus der Österreicher:innen. 40 % gaben an, sich intensiver mit Kaffee zu beschäftigten und offener für Neues zu sein. Davon haben 45 % verschiedene Kaffeebohnen und -röstungen getestet, 42 % sogar eine neue Kaffeemaschine oder einen Vollautomaten gekauft. Außerdem wagte mehr als ein Viertel (27 %) ein Genussexperiment und probierte verschiedene Kaffeevarianten.

Meist drei Tassen täglich – Cappuccino auf Platz eins

Die Österreicher:innen zieht es während des Arbeitstages zuhause mehrmals zur Kaffeemaschine. Fast die Hälfte (48 %) genießt mindestens drei Tassen Kaffee pro Tag. Immerhin 18 % davon gönnen sich sogar fünf Tassen oder mehr. Spezialitäten mit Milch stehen dabei auf der Hitliste der Lieblingskaffees ganz oben. 38 % der befragten Personen trinken im Homeoffice am liebsten Cappuccino, gefolgt von Milchkaffee (27 %) und von Latte Macchiato sowie Espresso mit jeweils 22 %.

Hintergrund zur Studie

Österreich ging seit Beginn der Coronavirus-Pandemie von 22.11. bis 12.12.2021 in den bundesweit vierten Lockdown. Die Bundesregierung sprach eine Empfehlung zu Homeoffice für alle Bereiche aus, wo das möglich ist. Ziel der Studie von TQS Research & Consulting im Auftrag von Jura Österreich war es, den Kaffeegenuss in Österreich zu beleuchten. Die Umfrage wurde im Zeitraum von 3. bis 5. Dezember 2021 mittels Computer Assisted Web Interviews (CAWI) durchgeführt. Das Sample ist repräsentativ für die österreichische Bevölkerung im Alter zwischen 16 und 69 Jahren (n = 1.000 Interviews). Beschäftigte, die Kaffee trinken und im Homeoffice arbeiten, bildeten die Basis für die spezielle Erhebung zum „Kaffeekonsum im Homeoffice“ (n = 288).

Hier geht’s zu purem Schwarzkaffee

Tags: JuraKaffeeKaffeevollautomat
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent
Hausgeräte

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023
Hausgeräte

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.
Hausgeräte

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
© Beko Grundig Österreich
Hausgeräte

Platin, Gold, Silber, Bronze fürs Energiesparen: Beko implementiert Youreko

18. Januar 2023
Nachhaltigkeit bei Haushaltsgeräten sehr gefragt
Hausgeräte

Nachhaltigkeit bei Haushaltsgeräten sehr gefragt

17. Januar 2023
Constructa energy: Attraktive Aktionen bei Einbau-Herdsets und Geschirrspülern
Hausgeräte

Constructa energy: Attraktive Aktionen bei Einbau-Herdsets und Geschirrspülern

17. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen