• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral

Mehr Umweltschutz: nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral

31. März 2022
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Mehr Umweltschutz: nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. März 2022
in Elektrotechnik
0
nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral

© Gerd Altmann / Pixabay

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die bereits jetzt sichtbaren Folgen zu minimieren, müssen alle Branchen handeln. Als global agierendes Unternehmen stellt sich auch die nnuks Holding dieser Verantwortung und will ihre weltweiten Marken und Tochtergesellschaften bis 2035 klimaneutral machen.

Mit fünf Hauptmarken und 17 Ländergesellschaften gehört die nnuks Holding GmbH zu den international führenden Herstellern für zukunftssichere Lichtlösungen. Für die nächsten Jahre hat sich die Lichtholding ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Die gesamte Unternehmensgruppe will bis 2035 vollständig klimaneutral sein. Grundlegende Weichen für eine klimaneutrale Zukunft hat die nnuks Holding bereits gestellt.

Der Weg zur Klimaneutralität umfasst viele Maßnahmen und Aktionen, die internationale Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen erfordern und kulturelle Grenzen überwinden. „Es ist Zeit zu handeln, um den zukünftigen Generationen eine Iebenswerte Welt zu hinterlassen. Die nnuks Gruppe hat Nachhaltigkeit deshalb fest in der Unternehmens-DNA verankert“, sagt Eric Lachambre, CEO der nnuks Holding.

Der größte Treiber des Klimawandels ist die Emission von Treibhausgasen. Oberste Priorität im Kampf gegen den Klimawandel hat für nnuks dementsprechend die drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen in allen Unternehmensbereichen. Bis zum Jahr 2025 sollen alle direkten Emissionen (Priorität 1) und alle indirekten Emissionen aus dem Bezug von Strom und Wärme (Priorität 2) vermieden bzw. kompensiert werden. Die Umsetzung will die nnuks Holding vor allem mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien und einer umweltfreundlichen Autoflotte realisieren.

Innovative Ideen

Bereits jetzt beziehen die größte nnuks Marke SLV in Deutschland und die britische Marke MLA Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Die italienische Marke Novalux geht einen anderen Weg: Das Unternehmen produziert eigenen Strom aus Solarenergie – mit Solarzellen auf den Betriebsgebäuden.

Auch die Fuhrparks sind im Umbau: MLA hat Hybrid-Autos in die Autoflotte aufgenommen und ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihr Auto während der Arbeit an Ladestationen mit 100 Prozent Ökostrom aufzuladen. Die dänische Marke Nordtronic stellt ebenfalls Hybrid-Autos als Firmenfahrzeuge zur Verfügung. Beide Unternehmen planen, den Anteil an klimafreundlichen Autos weiter zu erhöhen. SLV Deutschland und SLV Belgien setzen auf Sport und bieten den Mitarbeitenden Leasing-Fahrräder zu einem attraktiven Tarif an. Damit sparen die Mitarbeitenden nicht nur Geld, sondern tun etwas für ihre Gesundheit und die Umwelt.

Klimaneutrale Logistik

Der größte Anteil der Treibhausgasemissionen bei nnuks wird durch die Logistik verursacht – von Warenlieferungen an das Unternehmen durch Lieferanten bis zum Transport der Produkte zu Kunden. In den nächsten Jahren wird nnuks die gesamte Logistik klimaneutral gestalten. Bereits dieses Jahr werden alle Pakete von SLV, die mit UPS oder der Deutschen Post geliefert werden, sowie der Großteil der Kataloge klimaneutral versendet. Die Schweizer Marke Unex Lighting ist schon jetzt Vorreiter auf diesem Gebiet: Alle Pakete werden dort klimaneutral verschickt.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: KlimannuksSLV
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at