• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral

Mehr Umweltschutz: nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral

31. März 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Mehr Umweltschutz: nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. März 2022
in Elektrotechnik
0
nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral

© Gerd Altmann / Pixabay

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die bereits jetzt sichtbaren Folgen zu minimieren, müssen alle Branchen handeln. Als global agierendes Unternehmen stellt sich auch die nnuks Holding dieser Verantwortung und will ihre weltweiten Marken und Tochtergesellschaften bis 2035 klimaneutral machen.

Mit fünf Hauptmarken und 17 Ländergesellschaften gehört die nnuks Holding GmbH zu den international führenden Herstellern für zukunftssichere Lichtlösungen. Für die nächsten Jahre hat sich die Lichtholding ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Die gesamte Unternehmensgruppe will bis 2035 vollständig klimaneutral sein. Grundlegende Weichen für eine klimaneutrale Zukunft hat die nnuks Holding bereits gestellt.

Der Weg zur Klimaneutralität umfasst viele Maßnahmen und Aktionen, die internationale Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen erfordern und kulturelle Grenzen überwinden. „Es ist Zeit zu handeln, um den zukünftigen Generationen eine Iebenswerte Welt zu hinterlassen. Die nnuks Gruppe hat Nachhaltigkeit deshalb fest in der Unternehmens-DNA verankert“, sagt Eric Lachambre, CEO der nnuks Holding.

Der größte Treiber des Klimawandels ist die Emission von Treibhausgasen. Oberste Priorität im Kampf gegen den Klimawandel hat für nnuks dementsprechend die drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen in allen Unternehmensbereichen. Bis zum Jahr 2025 sollen alle direkten Emissionen (Priorität 1) und alle indirekten Emissionen aus dem Bezug von Strom und Wärme (Priorität 2) vermieden bzw. kompensiert werden. Die Umsetzung will die nnuks Holding vor allem mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien und einer umweltfreundlichen Autoflotte realisieren.

Innovative Ideen

Bereits jetzt beziehen die größte nnuks Marke SLV in Deutschland und die britische Marke MLA Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Die italienische Marke Novalux geht einen anderen Weg: Das Unternehmen produziert eigenen Strom aus Solarenergie – mit Solarzellen auf den Betriebsgebäuden.

Auch die Fuhrparks sind im Umbau: MLA hat Hybrid-Autos in die Autoflotte aufgenommen und ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihr Auto während der Arbeit an Ladestationen mit 100 Prozent Ökostrom aufzuladen. Die dänische Marke Nordtronic stellt ebenfalls Hybrid-Autos als Firmenfahrzeuge zur Verfügung. Beide Unternehmen planen, den Anteil an klimafreundlichen Autos weiter zu erhöhen. SLV Deutschland und SLV Belgien setzen auf Sport und bieten den Mitarbeitenden Leasing-Fahrräder zu einem attraktiven Tarif an. Damit sparen die Mitarbeitenden nicht nur Geld, sondern tun etwas für ihre Gesundheit und die Umwelt.

Klimaneutrale Logistik

Der größte Anteil der Treibhausgasemissionen bei nnuks wird durch die Logistik verursacht – von Warenlieferungen an das Unternehmen durch Lieferanten bis zum Transport der Produkte zu Kunden. In den nächsten Jahren wird nnuks die gesamte Logistik klimaneutral gestalten. Bereits dieses Jahr werden alle Pakete von SLV, die mit UPS oder der Deutschen Post geliefert werden, sowie der Großteil der Kataloge klimaneutral versendet. Die Schweizer Marke Unex Lighting ist schon jetzt Vorreiter auf diesem Gebiet: Alle Pakete werden dort klimaneutral verschickt.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: KlimannuksSLV
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH
Elektrotechnik

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt
Elektrotechnik

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein
Elektrotechnik

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton
Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter, Egon Mollhofer, Bernhard Ogris und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.
Elektrotechnik

Kärntner Elektrotechnik-Lehrlinge: Top-Leistungen an einem außergewöhnlichen Ort

26. September 2023
So werden die Netze fit für die Energiewende
Elektrotechnik

So werden die Netze fit für die Energiewende

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen