• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Elektroauto an Ladestation

Projekt ProSafE²: Forscher:innen entwickeln Prüfablauf für E-Ladestationen

6. Mai 2022
WorldSkills2022 teilweise in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
Red Zac Teilnehmer Euronics Summer Convention

Euronics Summer Convention 2022: Erfolgreiche Tagung auf Mallorca

1. Juli 2022
PurEase Küchenmaschinen von Braun

Kompaktes Design, starke Leistung – die PurEase Küchenmaschinen von Braun

30. Juni 2022
Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

30. Juni 2022
Andreas Kuzmits

Strategischer Geschäftsführerwechsel bei Gorenje Austria

30. Juni 2022
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

30. Juni 2022
UHF-Frequenzen Aufruf

Nicht für den Mobilfunk: Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Absicherung der UHF-Frequenzen

30. Juni 2022
Rowenta gewinnt den Red Dot Award

Der kabellose X-Ô-Sauger von Rowenta gewinnt Red Dot Award

30. Juni 2022
IFA 2022 Hallenplan

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Margit Anglmaier

Margit Anglmaier wird Marketing und Communications Managerin der Beko Grundig Österreich AG

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Projekt ProSafE²: Forscher:innen entwickeln Prüfablauf für E-Ladestationen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Mai 2022
in Elektrotechnik
0
Elektroauto an Ladestation

(c) AdobeStock

Für Gleichstrom-Ladestationen gibt es aktuell weder entsprechende Richtlinien noch ein standardisiertes Prozedere für deren regelmäßige Wartung und Überprüfung. Im Rahmen des Projekts ProSafE2 sollen daher nun die Grundlagen für eine periodische, routinemäßige Sicherheitsüberprüfung entwickelt werden.

Ladestationen für Elektrofahrzeuge müssen sicher und energieeffizient funktionieren. Sie dürfen weder Personen noch Sachgüter gefährden und müssen beim Ladevorgang eine sichere Datenverbindung und korrekte Abrechnung gewährleisten.

Aktuell gibt es allerdings weder entsprechende Richtlinien noch ein standardisiertes Prozedere für deren regelmäßige Wartung und Überprüfung. Das mit Mai gestartete Projekt ProSafE² (Protection, Safety and Efficiency of Electric Vehicle Charging Stations) soll das nun ändern: Im Rahmen des Projekts evaluieren die Forschungspartner Gleichstrom-Ladestationen und entwickeln einen praxistauglichen Ablauf zur wiederkehrenden Prüfung, der die elektrische Sicherheit über die gesamte Betriebsdauer gewährleistet.

ProSafE2 erarbeitet Normen und Standards für Ladestationen

Die Ergebnisse aus dem Projekt ProSafE² sollen in der Folge in die entsprechenden Normen, Standards und Richtlinien Eingang finden sowie der Schulung für den sicheren Umgang mit Ladestationen dienen. Ergänzend zur Entwicklung von Prüfmethoden und -abläufen sowie ihrer Evaluierung werden im Zuge des Projekts auch unterschiedliche Ladestationen verschiedener Hersteller hinsichtlich Energieeffizienz sowie Netzrückwirkungen verglichen.

Logo ProSafE2
(c) TU Graz

Projektpartner und Ablauf

Das Projekt ProSafE² wurde vom OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology, dem Institut für Elektrische Anlagen und Netze der TU Graz sowie KS Engineers initiiert und wird aus Mitteln der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördert. Unterstützt wird es von der Energie Steiermark Technik GmbH, KELAG – Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, TÜV Austria Services GmbH und Wien Energie GmbH. Die Gesamtprojektdauer beträgt 30 Monate, erste Ergebnisse sollen im Frühjahr 2023 vorliegen.

Mehr News über den OVE
Tags: ElektroautoLadestationOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WorldSkills2022 teilweise in Salzburg
Elektrotechnik

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung
Elektrotechnik

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building
Elektrotechnik

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Entwicklung des Wochenverbrauchs 2022 bezogen auf den Durchschnitt aus 2017-2021. © APG/APA Auftragsgrafik
Elektrotechnik

Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

28. Juni 2022
Rutenbeck Universalmodul Cat. 6A iso 25/10G
Elektrotechnik

Rutenbeck Universalmodul Cat. 6A iso 25/10G

26. Juni 2022
Iddero Verso
Elektrotechnik

Iddero Verso: Klein, kompakt und vielseitig

23. Juni 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Installierte PV-Leistung bis 2021

    Zubau verdoppelt: PV-Branche brach 2021 alle Rekorde

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EAG-Investitionszuschuss: Neue Chance, neues Glück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Karl Mayerhofer GmbH als bestes Familienunternehmen Niederösterreichs ausgezeichnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen