• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Rein ins digitale (Schulen-)Zeitalter

Volksschule: Rein ins digitale (Schul-)Zeitalter

26. März 2024
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Volksschule: Rein ins digitale (Schul-)Zeitalter

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. März 2024
in Panorama
0
Rein ins digitale (Schulen-)Zeitalter

V. li. n. re.: Michael Kühberger (Amtsleiter Eberschwang), Bürgermeister Josef Bleckenweger, Thomas Schwendner, Elke Moser (VS Direktorin) und AVM Partnerbetreuer Frank Mayer © ITSonline

Die Volksschule Eberschwang kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Selbst das „neue“ Schulgebäude ist nahezu 100 Jahre alt. Die historischen Räumlichkeiten in die Neuzeit zu holen, erwies sich zunächst als schwierig. Nun ist es jedoch gelungen, sämtliche Klassenzimmer und Lehrkräfte bestens zu vernetzen – dank der FRITZ!-Produkte und leistungsstarkem WLAN Mesh.

Der erste Eintrag zu einem Schulhaus in Eberschwang findet sich für das Jahr 1616. Selbst der erste Spatenstich für das heutige Schulgebäude geht auf das Jahr 1926 zurück. In der Lehre hilft diese Tradition. Die Schule ins digitale Zeitalter zu holen, gestaltete sich jedoch nicht zuletzt aufgrund der Bausubstanz schwierig. Viele Versuche wurden unternommen, doch es blieb letztlich bei Stückwerk und kleinen Insellösungen – bis vor kurzem. Denn nun können sämtliche Lehrkräfte wie auch alle Schüler dank des gezielten Einsatzes von FRITZ!-Produkten auf ein flächendeckendes WLAN im gesamten Schulgebäude zugreifen.

Flächendeckendes WLAN

Dicke Wände und andere Hindernisse haben in der Neuzeit der Schule für viel Kopfzerbrechen gesorgt. Aufopferungsvoll hatte sich so mancher Kollege jenseits des eigentlichen Lehrauftrags darum bemüht, die einzelnen Räum mit dem Internet zu verknüpfen. Guter Wille allein führt allerdings nicht zwangsläufig zu verlässlichen Lösungen. „Es herrschte Chaos im Netz“, erinnert sich Thomas Schwendner von ITSonline an die Situation, die er vorfand, nachdem Amtsleiter Michael Kühberger mit der Bitte nach einer adäquaten Lösung auf ihn zugekommen war. „Die verschiedenen Kabel waren teils wild durcheinander verlegt und keiner kannte sich mehr aus“, berichtet der IT-Experte. „Alles war Stückwerk. Für die Schulleitung, das Kollegium und die Schüler herrschte Chaos, da sie auf keine professionelle Lösung zugreifen konnten.“

Die Lösungen von AVM sind einfach unschlagbar. Und auch die Partnerbetreuung ist einzigartig.

Thomas Schwendner, Inhaber und Gründer von ITSonline

Diese Zeiten sind nun allerdings vorbei. Denn innerhalb kürzester Zeit wurde während der Sommerferien ein flächendeckendes WLAN im gesamten Schulgebäude installiert. Somit kann das Kollegium jetzt mit einem zeitgemäßen WLAN arbeiten. Zudem gibt es per sicherem WLAN-Hotspot ein zuverlässiges und sicheres Schülernetz.

AVM Repeater
Jedes der zehn Klassenzimmer wurde mit einem FRITZ!Repeater 1200 AX ausgestattet. © ITSonline

Um das Ziel zu erreichen, die Volksschule mit einem modernen WLAN-Mesh-Netz auszustatten, wurde jedes der zehn Klassenzimmer mit einem FRITZ!Repeater 1200 AX ausgestattet. In der Aula und im Schulwartraum sorgen zudem ein FRITZ!Repeater 3000 und ein FRITZ!Powerline 1260 Set für eine reibungslose Anbindung ans Netzwerk. Im Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box 7590 AX, die als Mesh Master fungiert, versorgen die FRITZ!- Produkte nun das gesamte Schulgebäude mit einem stabilen und sicheren Zugang zum Internet.

„Von der Lösung profitiert die gesamte Schule“

Für die Beantragung der Förderung waren der Bürgermeister und die Amtsleitung des Landes Oberösterreich zuständig. Die Umsetzung erfolgte schließlich unter der Leitung von Thomas Schwendner durch ITSonline, der auch weiterhin für die Fernwartung zuständig ist. „Bereits seit den 90er Jahren sind Computer an unserer Schule und moderne Tablets sind seit 2023 Bestandteil unseres Unterrichts. Mit dem flächendeckenden WLAN wurde nun der nächste Schritt in Richtung Digitalisierung gesetzt und wir sind sehr zufrieden“, freut sich Schulleiterin Elke Moser.

Erfolgreicher Projektabschluss

Schwendner freut sich ebenfalls, dass er sich auf die nun eingesetzten FRITZ!-Produkte verlassen kann. „In der Vergangenheit habe ich auch viele andere Produkte im Einsatz gehabt – für kleinere

AVM Powerline
In der Aula und im Schulwartraum sorgen zudem ein FRITZ!Repeater 3000 und ein FRITZ!Powerline 1260 Set für eine reibungslose Anbindung ans Netzwerk. © ITSonline

Firmen wie im Privatkundenbereich. Doch die Lösungen von AVM sind einfach unschlagbar“, lobt der IT-Profi. Angefangen von der einfachen und kundenfreundlichen Einrichtung über die herausragenden Übertragungsgeschwindigkeiten bis hin zum Preis-Leistungs-Verhältnis und der Herstellergarantie von fünf Jahren passe einfach alles. „Die Partnerbetreuung von AVM ist ebenfalls einzigartig. Bei Bedarf erhalte ich in jedem Bereich schnelle und breite Unterstützung“, so der IT-Experte. Am Ende sei es so auch gelungen, das gesamte Projekt im Zeit- und Budgetrahmen erfolgreich abzuschließen.

Volksschule Eberschwang:

Das Gebäude der VS Eberschwang wurde 1928 eröffnet und 1984 mit einem Anbau erweitert. 16 Lehrerinnen unterrichten die rund 140 Kinder in 8 Klassen. Zwei Klassen werden als Integrationsklassen geführt. Knapp die Hälfte aller Kinder wird zudem von einem Team von 5 Freizeitpädagoginnen am Nachmittag betreut.

Über ITSonline

ITSonline ist ein IT-Dienstleister aus Eberschwang, der sich auf individuelle EDV-Lösungen für kleinere Unternehmen und Privatkunden spezialisiert hat. Gründer und Inhaber ist Thomas Schwendner, der auf über 20 Jahre IT-Erfahrung zugreifen kann.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: AVMFRITZ!Fritz!BoxMesh-WLAN
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce
Panorama

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
Hansesun: Sechste PV-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf
Panorama

Hansesun: Die sechste PV-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf ist geschafft

27. Mai 2025
Varta Battery Days 2025
Panorama

Battery Days 2025: Technologie trifft Strategie in Europas Batteriewirtschaft

22. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben
Panorama

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen