• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Reparaturbonus

Reparaturbonus startet im April: Anmeldung ab März möglich

8. Februar 2022
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Reparaturbonus startet im April: Anmeldung ab März möglich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. Februar 2022
in Branche
0
Reparaturbonus

Der Reparaturbonus soll die Elektroschrott-Berge kleiner machen. (c) AdobeStock

Voraussichtlich Mitte April soll der vor langer Zeit angekündigte bundesweite Reparaturbonus starten. 130 Mio. Euro wurden dafür vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) bis 2026 reserviert. Betriebe können sich ab März dafür anmelden.

Bereits seit Mai 2021 wird darüber gesprochen, heute gibt’s endlich eine erste offizielle Info dazu. Die bundesweite Förderung für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten soll Mitte April starten (ursprünglich geplant war freilich schon Anfang 2022) und bis ins Jahr 2026 laufen. 130 Mio. Euro wurden dafür reserviert, wobei dieses Geld von der Europäischen Kommission im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans zur Verfügung gestellt wird. Hintergrund der Geschichte: Durch die vermehrte Reparatur von Elektrogeräten sollen diese länger genutzt, Abfälle vermieden und Rohstoffe geschont werden. Gleichzeitig bedeutet die Förderung mehr Nachfrage für die heimischen Reparaturbetriebe.

Bis zu 200 Euro Reparaturbonus

Die Förderung kann von allen Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich in Anspruch genommen werden und beträgt voraussichtlich 50 % der Kosten bis zu max. 200 Euro je Reparatur bzw. max. 30 Euro für einen Kostenvoranschlag. Dazu ist es notwendig sich über die Förderungs-Website vorab einen Bon herunterzuladen und diesen im Reparaturbetrieb vorzuweisen. Bezahlt wird dann nur noch die Differenz zur Förderung. Den Förderbetrag erhält der Reparaturbetrieb dann direkt von der Förderstelle ersetzt. Pro Person können im Förderzeitraum beliebig viele Bons heruntergeladen und eingelöst werden.

Reparaturbetriebe müssen sich anmelden

Betriebe, die den Reparaturbon akzeptieren möchten, müssen sich einmalig auf einer Förder-Website registrieren – diese existiert derzeit allerdings noch nicht und soll voraussichtlich im März starten. Voraussetzung für eine Teilnahme ist außerdem eine Niederlassung in Österreich, sowie eine Gewerbeberechtigung in den Bereichen Elektrotechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Kälte- und Klimatechnik, Mechatronik oder Kommunikationselektronik. Auch für die freien Gewerbe Austausch von Standardindustriekomponenten von PCs und Fahrradtechnik soll die Möglichkeit geschaffen werden, teilzunehmen.

Nach erfolgter Registrierung werden Firmenname und Kontaktdaten auf der Förder-Website angezeigt und Kunden können dort nach den Betrieben suchen. Sobald ein Kunde einen Bon einlösen möchte, kann die Gültigkeit des Bons ebenfalls über die Förder-Website geprüft werden. Auch die Refundierung der Förderbeträge für die durchgeführten Reparaturen werden dort beantragt.

Die Palette der geförderten Produkte ist sehr breit und umfasst fast alle elektrischen und elektronischen Geräte, welche von Privatpersonen im Haushalt und Garten genutzt werden. Dazu zählen Küchen- und Haushaltsgeräte, Werkzeuge und Gartengeräte, IT- und Kommunikationsgeräte, Unterhaltungselektronik sowie Elektro- und Elektronikgeräte für Freizeit, Sport und Gesundheit. Eine Liste von förderfähigen Geräten soll in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.

Update vom 10. März

Inzwischen ist die Webseite zum Reparaturbonus online gegangen und Anmeldungen sind möglich!

Weitere Branchen-News
Tags: BundesreparaturbonusElektroschrott
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
René Pascher
Branche

RED ZAC: René Pascher übernimmt kaufmännische Leitung

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen