• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
SLV gibt Tipps für optimales Licht in Büroräumen

SLV gibt Tipps für optimales Licht in Büroräumen

23. August 2022
AdobeStock_Passwort_Studie_NordPass

123456 & das Passwort lautet admin 

17. November 2023
JD.com soll an Ceconomy interessiert sein

Auf Einkaufstour: Steigen Chinesen bei Media-Mutter Ceconomy ein?

17. November 2023
Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

17. November 2023
SOS-Kinderdorf Wichtelpost

Weihnachtspackerl für Kinder und Jugendliche im SOS-Kinderdorf

17. November 2023
Geschäftsprognose für Weihnachten 2023

RegioPlan-Analyse: Weihnachten wie damals?

16. November 2023
Anfang November lud RED ZAC Floimair seine Kunden zur Hausmesse – ein Blick hinter die Kulissen inklusive.

RED ZAC Floimair: Hausmesse mit einem Blick „hinter die Kulissen“

16. November 2023
©Smeg BCC13 Kaffeevollautomat Schwarz

Klein, aber Kaffeevollautomat 

15. November 2023
© Jung

Smarter KNX Raumcontroller: LS TOUCH von JUNG

15. November 2023
Wertgarantie 60 Jahre

Wertgarantie: Ein Geburtstag geht in die Verlängerung

15. November 2023
Eva Posan neue CFO bei MediaMarkt Österreich

Eva Posan neue CFO bei MediaMarkt Österreich

15. November 2023
RED ZAC Meier präsentiert sich im neuen Gewand

RED ZAC Meier präsentiert sich im neuen Look

15. November 2023
Jura E8

ETM Testmagazin: Jura E8 überzeugt im Einzeltest

15. November 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

SLV gibt Tipps für optimales Licht in Büroräumen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. August 2022
in Elektrotechnik
0
SLV gibt Tipps für optimales Licht in Büroräumen

WORKLIGHT, Tischleuchte weiß 79W 4000K 80° © SLV Lighting Group

Ob im Meetingraum, Einzel- und Gemeinschaftsbüro oder im Homeoffice: Um beim Arbeiten produktiv sein zu können, ist die richtige Beleuchtung von großer Bedeutung. Es lohnt sich also, die Bürobeleuchtung bewusst zu planen. Der Lichtspezialist SLV zeigt, wie eine optimale Bürobeleuchtung gestaltet werden kann.

Effizientes Arbeiten hängt auch von der richtigen Raumbeleuchtung ab: Das passende Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre, ist wichtig für die Gesundheit der Augen und schlussendlich auch für die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Doch Licht ist nicht gleich Licht: Unterschiedliche Lichtintensitäten, -farben und -quellen wirken unterschiedlich auf den menschlichen Organismus. Laut Gesetzgeber beträgt die optimale Ausleuchtung des Arbeitsplatzes 500 Lux, die der Umgebung des Platzes 300 Lux und die des Hintergrundes 100 Lux. Diese Richtwerte geben Orientierung bei der optimalen Lichtgestaltung des Arbeitsplatzes.

5 Tipps für die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz

1. Tageslicht nutzen

Tageslicht ist wichtig für die Gesundheit und kann sich positiv auf die Stimmung und Leistungsfähigkeit auswirken. Der Schreibtisch sollte deshalb möglichst seitlich neben dem Fenster platziert werden. Im Winter ist eine Tageslichtlampe sinnvoll.

SLV 1004083 A1 H RGB Büro
NUMINOS® PHASE S, 3 Phasen System Leuchte
SLV 1005395 A1 H RGB Büro
WORKLIGHT DALI, Pendelleuchte schwarz
© SLV Lighting Group

2. Arbeitszimmer richtig planen

Die Lichtplanung eines Büroraumes mit mehreren Arbeitsplätzen orientiert sich an der europäischen Norm DIN EN 12464-1. Auch im Homeoffice sollte man sich danach richten. Wichtige Parameter beim Beleuchtungskonzept sind unter anderem die Bürogröße, die Funktionsbereiche und die Ergonomie.

3. Grundhelligkeit schaffen

Einfluss auf die Grundhelligkeit haben neben Raumgröße und Fenster auch helle Wände, Lichtreflexionen durch Möbel, Platzierung der Möbel um das Fenster sowie Vorhänge, Jalousien und Leuchten.

4. Passende Schreibtischbeleuchtung verwenden

Besonders wichtig für gutes Arbeitslicht ist die Helligkeit und Ergonomie der Schreibtischleuchte, insbesondere die Farbwiedergabe und Lichtausbeute des Leuchtmittels. LED-Lichter mit einstellbaren Lichtfarben eignen sich hier hervorragend.

SLV 1005394 A1 H RGB Büro
WORKLIGHT, Tischleuchte weiß
SLV 1005390 A2 H RGB Büro
WORKLIGHT, Stehleuchte schwarz
© SLV Lighting Group

5. Richtige Lichtfarbe wählen

Lichtfarbe hat Einfluss auf das Wohlbefinden: Eine Lichtquelle mit einer Farbtemperatur von mindestens 4000 Kelvin erzeugt ein hell-bläuliches Licht, das die Konzentration fördert. Warmweißes Licht unter 3300 Kelvin wirkt dagegen entspannend. Um die Lichtfarbe im Laufe des Tages verändern und an den eigenen Arbeitsrhythmus anpassen zu können, ist eine Schreibtischleuchte mit verschiedenen Farbtemperaturen empfehlenswert.

Mehr Flexibilität fürs Büro

Bildschirmgerechtes Arbeitslicht für moderne Workspaces: Die WORKLIGHT von SLV erfüllt alle Anforderungen an eine optimale Bürobeleuchtung. Die Stand-, Tisch- und Pendelleuchten der WORKLIGHT Produktfamilie sind mit leistungsstarken LEDs und UGR ≤ 19 ausgestattet und lassen sich flexibel am Schreibtisch platzieren. Der Tageslicht- und Bewegungssensor sorgt für optimale Lichtverhältnisse und Energieeffizienz. Dank des Touch Dimmers lassen sich die Leuchten an individuelle Lichtbedürfnisse anpassen. Die verbauten LEDs haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden und garantieren damit viele Jahre optimales Licht beim Arbeiten

Auch die flexiblen Schienensysteme von SLV passen perfekt in jede Büroumgebung: Je nach gewünschtem Design und Anwendungsbereich können Kunden zwischen 1-Phasen Systemen und 3-Phasen Systemen wählen. Letztere sind außerdem als DALI steuerbare Variante erhältlich. Dank stromleitender Schienen ist das Lichtkonzept relativ unabhängig von Stromauslasspunkten planbar.

Weitere Informationen zu SLV Büroleuchten gibt es hier

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ArbeitsplätzeBeleuchtungSLV
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet
Elektrotechnik

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

17. November 2023
Feldbeleuchtung inklusive neuem Mast.
Elektrotechnik

Neue Beleuchtung: Ledvance rückt den Frauenfußball ins richtige Licht

14. November 2023
Landesinnungsmeister Christian Bräuer freut sich über steigende Lehrlingszahlen in Wien
Elektrotechnik

Erfreulich: In Wien steigen in der Elektrotechnik die Lehrlingszahlen

14. November 2023
© Toyota Material Handling Austria
Elektrotechnik

Girls! TECH UP-Role Model Award 2023 geht an junge Ingenieurin

13. November 2023
Wiener E-MTECH Solutions ist insolvent
Elektrotechnik

Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

10. November 2023
JUNG Elektroinstallation für DALI-2-Systeme
Elektrotechnik

JUNG Elektroinstallation für DALI-2-Systeme

10. November 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wissenschaftliche Studie: Verwendung von FI-Schaltern des Typs F statt A ist angesagt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starkes Wachstum, fehlende Strukturen: Doppelte PV-Pleite in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 13 + 11 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen