• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
SLV gibt Tipps für optimales Licht in Büroräumen

SLV gibt Tipps für optimales Licht in Büroräumen

23. August 2022
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

SLV gibt Tipps für optimales Licht in Büroräumen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. August 2022
in Elektrotechnik
0
SLV gibt Tipps für optimales Licht in Büroräumen

WORKLIGHT, Tischleuchte weiß 79W 4000K 80° © SLV Lighting Group

Ob im Meetingraum, Einzel- und Gemeinschaftsbüro oder im Homeoffice: Um beim Arbeiten produktiv sein zu können, ist die richtige Beleuchtung von großer Bedeutung. Es lohnt sich also, die Bürobeleuchtung bewusst zu planen. Der Lichtspezialist SLV zeigt, wie eine optimale Bürobeleuchtung gestaltet werden kann.

Effizientes Arbeiten hängt auch von der richtigen Raumbeleuchtung ab: Das passende Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre, ist wichtig für die Gesundheit der Augen und schlussendlich auch für die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Doch Licht ist nicht gleich Licht: Unterschiedliche Lichtintensitäten, -farben und -quellen wirken unterschiedlich auf den menschlichen Organismus. Laut Gesetzgeber beträgt die optimale Ausleuchtung des Arbeitsplatzes 500 Lux, die der Umgebung des Platzes 300 Lux und die des Hintergrundes 100 Lux. Diese Richtwerte geben Orientierung bei der optimalen Lichtgestaltung des Arbeitsplatzes.

5 Tipps für die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz

1. Tageslicht nutzen

Tageslicht ist wichtig für die Gesundheit und kann sich positiv auf die Stimmung und Leistungsfähigkeit auswirken. Der Schreibtisch sollte deshalb möglichst seitlich neben dem Fenster platziert werden. Im Winter ist eine Tageslichtlampe sinnvoll.

SLV 1004083 A1 H RGB Büro
NUMINOS® PHASE S, 3 Phasen System Leuchte
SLV 1005395 A1 H RGB Büro
WORKLIGHT DALI, Pendelleuchte schwarz
© SLV Lighting Group

2. Arbeitszimmer richtig planen

Die Lichtplanung eines Büroraumes mit mehreren Arbeitsplätzen orientiert sich an der europäischen Norm DIN EN 12464-1. Auch im Homeoffice sollte man sich danach richten. Wichtige Parameter beim Beleuchtungskonzept sind unter anderem die Bürogröße, die Funktionsbereiche und die Ergonomie.

3. Grundhelligkeit schaffen

Einfluss auf die Grundhelligkeit haben neben Raumgröße und Fenster auch helle Wände, Lichtreflexionen durch Möbel, Platzierung der Möbel um das Fenster sowie Vorhänge, Jalousien und Leuchten.

4. Passende Schreibtischbeleuchtung verwenden

Besonders wichtig für gutes Arbeitslicht ist die Helligkeit und Ergonomie der Schreibtischleuchte, insbesondere die Farbwiedergabe und Lichtausbeute des Leuchtmittels. LED-Lichter mit einstellbaren Lichtfarben eignen sich hier hervorragend.

SLV 1005394 A1 H RGB Büro
WORKLIGHT, Tischleuchte weiß
SLV 1005390 A2 H RGB Büro
WORKLIGHT, Stehleuchte schwarz
© SLV Lighting Group

5. Richtige Lichtfarbe wählen

Lichtfarbe hat Einfluss auf das Wohlbefinden: Eine Lichtquelle mit einer Farbtemperatur von mindestens 4000 Kelvin erzeugt ein hell-bläuliches Licht, das die Konzentration fördert. Warmweißes Licht unter 3300 Kelvin wirkt dagegen entspannend. Um die Lichtfarbe im Laufe des Tages verändern und an den eigenen Arbeitsrhythmus anpassen zu können, ist eine Schreibtischleuchte mit verschiedenen Farbtemperaturen empfehlenswert.

Mehr Flexibilität fürs Büro

Bildschirmgerechtes Arbeitslicht für moderne Workspaces: Die WORKLIGHT von SLV erfüllt alle Anforderungen an eine optimale Bürobeleuchtung. Die Stand-, Tisch- und Pendelleuchten der WORKLIGHT Produktfamilie sind mit leistungsstarken LEDs und UGR ≤ 19 ausgestattet und lassen sich flexibel am Schreibtisch platzieren. Der Tageslicht- und Bewegungssensor sorgt für optimale Lichtverhältnisse und Energieeffizienz. Dank des Touch Dimmers lassen sich die Leuchten an individuelle Lichtbedürfnisse anpassen. Die verbauten LEDs haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden und garantieren damit viele Jahre optimales Licht beim Arbeiten

Auch die flexiblen Schienensysteme von SLV passen perfekt in jede Büroumgebung: Je nach gewünschtem Design und Anwendungsbereich können Kunden zwischen 1-Phasen Systemen und 3-Phasen Systemen wählen. Letztere sind außerdem als DALI steuerbare Variante erhältlich. Dank stromleitender Schienen ist das Lichtkonzept relativ unabhängig von Stromauslasspunkten planbar.

Weitere Informationen zu SLV Büroleuchten gibt es hier

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ArbeitsplätzeBeleuchtungSLV
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at