• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Steiermark: Grünes Herz mit mangelhaftem PV-Entwicklungsprogramm

Steiermark: Grünes Herz mit mangelhaftem PV-Entwicklungsprogramm

17. März 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Steiermark: Grünes Herz mit mangelhaftem PV-Entwicklungsprogramm

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. März 2023
in Branche
0
Steiermark: Grünes Herz mit mangelhaftem PV-Entwicklungsprogramm

© AdobeStock

Nach dem Burgenland und Niederösterreich ist die Steiermark nun das dritte Bundesland, das Flächen für den Ausbau von PV-Freiflächenanlagen zoniert. Mit dem vorgelegten Entwurf des PV-Sachprogramms, das insgesamt 825 ha verteilt auf 34 steirische Gemeinden vorsieht, weist das Land Steiermark Flächen aus, die vorrangig für PV-Anlagen geeignet und zu nutzen sind.

Ausgeschlossen von jeglicher PV-Nutzung werden damit unter anderem Landwirtschaftliche Vorrangflächen mit hoher Bodenqualität, Schutzgebiete oder Waldflächen und somit 75 % der Landesfläche der Steiermark.

Steiermark verfehlt Ausbauziele

Eine erste Analyse des Bundesverbands Photovoltaic Austria ergibt jedoch eine wenig zufriedenstellende Bewertung: „Mit diesem Entwicklungsprogramm werden die vom Land selbst gesteckten PV-Ausbauziele von 2,8 GWp bis 2030 weit verfehlt. Nur ein Teil der geplanten Flächen kann tatsächlich genutzt werden und die daraus folgende Abwälzung der Freiflächenabwicklung auf die Gemeinden ist weder verträglich noch realistisch“, fassen Herbert Paierl und Vera Immitzer, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaic Austria, den Entwurf des Entwicklungsprogramm zusammen.

Die 286 steirischen Gemeinden müssten den verbleibenden Löwenanteil, nämlich unabhängig von der Zonierung durch das Land, weitere 1.600 ha, prüfen und widmen. Ein Plan, der in der Praxis nicht umsetzbar ist.

Stattdessen müsste das Land Steiermark seine Rolle als überörtlicher Ermöglicher zur Produktion von heimischem, sauberem und leistbarem Strom einnehmen und mit 2.100 ha mehr als doppelt soviel Fläche wie im Entwurf geplant ausweisen. Kritisch ist weiters dass Gemeinden in der Ausweisung von PV-Flächen stark eingeschränkt und damit benachteiligt werden da für sie nur gewisse Standorte nutzbar sein sollen.

Weitere erhebliche Kritikpunkte ergeben sich aus der Unverständlichkeit, dass etwa die Weststeiermark trotz guter Netzinfrastruktur keine Vorrangzonen aufweist sowie der starke Fokus auf überwiegend nebelige Tallagen anstatt sonniger Hanglagen. Dadurch werden in bestimmten Regionen der grünen Mark wichtige Ausbaupotentiale der Sonnenstromproduktion liegen gelassen.

Ein Vergleich: Das kleine Nachbarbundesland Burgenland wies bereits beinahe drei Mal so viel Fläche für PV-Anlagen aus und bekannte sich zudem deutlich zum PV-Ausbau.

Lesen Sie hier die gesamte Stellungnahme

Tags: FreiflächenanlagenPhotovoltaic AustriaPhotovoltaik-Ausbau
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
Consumer Day 2023: "So kauft Österreich"
Branche

Consumer Day 2023: „So kauft Österreich“

18. September 2023
UFP Austria Round-Table-Diskussion
Branche

Round-Table-Diskussion: Ist unsere Stromversorgung NOCH zukunftssicher?

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen