Österreich war am Sonntag Europas Nummer 1 bei Windstrom – außer Kärnten
Das nennt man wohl passendes Timing: Während die Bevölkerung in Kärnten über ein mögliches Totalverbot von Windkraftanlagen abstimmte, spielten Österreichs ...
Das nennt man wohl passendes Timing: Während die Bevölkerung in Kärnten über ein mögliches Totalverbot von Windkraftanlagen abstimmte, spielten Österreichs ...
Kräftiger Wind brachte am 24. Dezember mit 79,34 GWh einen neuen Rekord bei der Windstromerzeugung. Das Jahr 2024 ist ebenfalls ...
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) drängt weiterhin auf die Beschlussfassung zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). Andernfalls drohen jahrelange Verzögerungen und sogar ...
Heute wurde das sogenannte „Klimaschutz-Ausbildungszentrum“ in Sigmundsherberg im Waldviertel eröffnet. Ein eigenes Windkraft-Modul für Elektrotechniker:innen ist geplant und soll auch ...
Die Osterfeiertage brachten nicht nur jede Menge bunte Eier, sondern auch viel Windstrom. So konnte mit 61,3 Prozent der bislang ...
Nach 14 Jahren an der Spitze der IG Windkraft legt Stefan Moidl seine Geschäftsführer-Funktion mit Ende Juni zurück und konzentriert ...
Eine eindringliche Warnung vor einem Stillstand sendete heute Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) aus. Demnach würden immer noch grundlegende Verordnungen fehlen, ...
Als windstromstärkster Jänner aller Zeiten ist das erste Monat des Jahres 2024 zu Ende gegangen. 20,7 Prozent des Stromverbrauchs konnten ...
Die Heiligen Drei Könige hatten offenbar nicht nur die traditionellen Gaben, sondern auch jede Menge Wind im Gepäck: Der 7. ...
Der Österreicher Josef Friedländer war wohl weltweit der Erste, der mit einer Windkraftanlage Strom erzeugte. Das zeigen Dokumente, die der ...
© 2025 ELEKTRO|branche.at