Trotz Nullsteuersatz-Aus: PV-Förderung via OeMAG weiterhin möglich
Die Umsatzsteuerbefreiung (Nullsteuersatz) für PV-Anlagen endet bekanntlich vorzeitig am 31. März 2025. Invest-Förderanträge bei der OeMAG sind aber weiterhin möglich. ...
Die Umsatzsteuerbefreiung (Nullsteuersatz) für PV-Anlagen endet bekanntlich vorzeitig am 31. März 2025. Invest-Förderanträge bei der OeMAG sind aber weiterhin möglich. ...
Auch in diesem Jahr war die OeMAG auf der Energiesparmesse in Wels vertreten. Die Messe bot erneut eine ideale Plattform, ...
Die Energiewende stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Einerseits hielt das Jahr 2024 einige gesetzliche Neuregelungen – für Private sowie ...
Seit heute 17 Uhr läuft der letzte Fördercall des Jahres für Investitionszuschüsse im Bereich Photovoltaik. Insgesamt stehen bei diesem Call ...
ELEKTRO|branche.at hat sich mit den OeMAG-Vorständen Horst Brandlmaier und Gerhard Röthlin über den ersten Fördercall, das Ende der Goldgräberstimmung und ...
Österreich will seinen Strombedarf bis 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen decken. Um den Ausbau der Ökostromerzeugung anzukurbeln, hat ...
Mitte April fand der erste Fördercall 2024 statt: 10.162 Anträge wurden eingereicht und konnten vom Förderbudget bedeckt werden. Auch beim ...
OeMAG, APG und Fronius haben heute ihre Zusammenarbeit zur Nutzung aggregierter Erzeugungsdaten bekanntgegeben. Ziel der Kooperation ist, die durch starke ...
Verena Zehrer, Prokuristin und Teamleiterin, präsentierte am zweiten Fachbesuchertag das neue EAG-Förderportal der OeMAG. In knapp 20 Minuten erläuterte sie ...
Allein im Vorjahr wurden Förderverträge für neu zu errichtende PV-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt und einem ...
© 2025 ELEKTRO|branche.at