• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wie digital muss der Handel sein?

Wie digital muss der Handel sein?

9. Mai 2023
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Wie digital muss der Handel sein?

Christian Lanner von Christian Lanner
9. Mai 2023
in Panorama
0
Wie digital muss der Handel sein?

© Offerista

Zugegeben, eine schwierige Frage auf die es vermutlich auch nicht die eine richtige Antworte geben wird. Nun hat die Offerista Group, als Experte für digitales Handelsmarketing, aber eine interessante Studie dazu veröffentlicht. Das Fazit: Die Möglichkeiten der Digitalisierung am POS sind vielfältig, nicht alles wollen die Kunden aber auch.

Es ist noch nicht allzu lange her, dass „Live Shopping via Social Media“ als neuer Hype wie die sprichwörtliche Sau durchs Dorf getrieben wurde. Viel blieb davon bis heute freilich nicht übrig. TikTok, Facebook und Instagram haben die Funktion inzwischen wieder abgeschalten. Und es liegt die Vermutung nahe, dass viele weitere „POS-Digitalisierungsversuche“ dieses Schicksal teilen werden. Der Grund: Die Menschen wollen es nicht oder es ist schlicht und ergreifend unpraktisch.

VR-Immobilien

Ein Beispiel gefällig? In der Immobilienbranche geistert seit geraumer Zeit die Vorstellung durch den Raum, dass interessierte Mieter oder Käufer das Immobilienobjekt der Begierde ja auch von der Ferne via VR-Brille erleben könnten – so spart sich der Makler zeitaufwändige Besichtigungstermine. Aber mal ehrlich: Würden Sie das wirklich machen? Sicher kann man sich das Wohnzimmer oder die Küche virtuell zu Gemüte führen, die Autobahn vorm Fenster oder die übers Dach krachenden Flugzeuge wird man da wohl eher nicht mitbekommen. Eben.

Ähnlich ergehts auch dem stationären Einzelhandel mit der Digitalisierung am POS. Trends poppen auf und verschwinden wieder und nur einige davon sind gekommen, um auch zu bleiben. Genau diese wollte Offerista mit seiner Studie finden. Dazu wurden 1.733 Personen ab 18 Jahren im Zeitraum von 15. bis 20. Februar 2023 befragt.

Die erste Frage: Wie finden denn die österreichischen Konsument:innen die Digitalisierung im stationären Handel generell so? 35 Prozent finden sie teils gut, teils nicht so gut, 34 Prozent finden sie sehr gut und praktisch und 9 Prozent würden sich mehr Digitalisierung wünschen. Demgegenüber stehen nur 22 Prozent an Skeptiker:innen, davon gefällt sie 14 Prozent nicht und 8 Prozent macht sie sogar Angst.

Digitales Neuland

Für die meisten Konsument:innen sind die digitalen Services im stationären Handel (noch) Neuland – was auch daran liegt, dass diese in Österreich noch nicht so verbreitet sind. QR-Codes, um sich digital weiterführende Informationen zu holen, werden dabei noch am häufigsten genutzt. Wenig genutzt wurden hingegen digitale Spiegel, die einem in verschiedenen Outfits zeigen (8 Prozent) oder Virtual Reality-Brillen, beispielsweise zur Fahrzeugkonfiguration oder zur Einrichtung (7 Prozent).

Allerdings: Die Neugier ist da. Würden digitale Services angeboten, würde man sie zumindest auch einmal ausprobieren.

Deutlich zugänglicher zeigen sich die Österreicher:innen bei smarten Technologien, mit denen das Bezahlen schneller und komfortabler erfolgen soll. Bereits sehr häufig genutzt werden SB-Kassen, an denen der Einkauf selbst eingescannt wird. Gefolgt von der Bezahlung via Handy oder Smartwatch, die 30 Prozent bereits verwendet haben.

Multichannel

Und noch ein Trend, der sich inzwischen verfestigt hat: Online-Shopping und Shopping vor Ort im Geschäft verschmelzen immer mehr. Bereits sehr stark genutzt wird etwa Click & Collect. Über die Hälfte der Befragten (58 Prozent) haben schon online eingekauft und die Ware in der Filiale abgeholt. Die Warenverfügbarkeit in der jeweiligen Filiale überprüften 54 Prozent bereits vorab online. Auch sehr beliebt: Reserve & Collect. 46 Prozent haben Produkte online reserviert und anschließend in der Filiale abgeholt und gekauft. 21 Prozent haben vor Ort eingekauft und sich die Waren nach Hause liefern lassen. Same-day-delivery – also die Produkte online bestellen und noch am selben Tag aus der nächstgelegenen Filiale liefern lassen – nutzten 17 Prozent.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: E-CommerceKommentarKundenserviceMultichannelOmnichannelOnlinehandel
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Landing Page: Die digitale Landung optimieren
Panorama

Landing Page: Die digitale Landung optimieren

26. September 2023
Annette Göbel (Jura)
Panorama

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Frühschluss für Peter Steigenberger
Panorama

Frühschluss für Peter Steigenberger

30. August 2023
ChatGPT: Künstliche Intelligenz im E-Commerce
Panorama

Künstliche Intelligenz im E-Commerce

29. August 2023
Kommentar: Geheimnis PV-Zubau – Fahrlässigkeit oder bewusstes Verschleiern
Panorama

Kommentar: Geheimnis PV-Zubau – Fahrlässigkeit oder bewusstes Verschleiern

29. August 2023
Nur Netz ausbauen ist auch kein Allheilmittel
Panorama

Hubert Fechner: Nur Stromnetz ausbauen ist auch kein Allheilmittel

29. August 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen