• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
50 Jahre gfu

Jubiläum: Deutsche gfu feiert ihren 50er – ein Blick zurück

29. Juni 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Jubiläum: Deutsche gfu feiert ihren 50er – ein Blick zurück

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. Juni 2023
in Hausgeräte
0
50 Jahre gfu

(c) gfu

Die deutsche Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH feiert heuer ihren fünfzigsten Geburtstag und lässt zu diesem Anlass die Entwicklungen im Bereich der Elektrohausgeräten Revue passieren.

gfu Hausgeräte-Rückblick

Wer denkt, bei den Elektrohausgeräten gäbe es eine weniger turbulente technische Entwicklung als im Segment der Consumer Electronics, der irrt gewaltig. Dieser Bereich ist nicht weniger innovativ. Was wurde in den letzten 50 Jahren entwickelt und in den Markt gebracht? Nachfolgend eine kleine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Effizient und nachhaltig

Produktgruppen-übergreifend sind Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit die großen Themen: Die Einsparungen unter anderem bei Wasser und Energie, die Elektrohausgeräte über die Jahre erzielen konnten, sind beispielhaft, meint die gfu. In dieser Disziplin ist die Branche führend. Es vergeht kaum ein Jahr in dem nicht eine neue Produktgeneration vorgestellt wird, die nochmals optimierte Werte für Energie- und Wasserverbrauch aufweist. Die seit der Jahrtausendwende verpflichtend erforderlichen Energie-Effizienz-Labels haben die Entwicklung zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit zusätzlich beschleunigt.

Komfortabel vernetzt

Ebenfalls über viele Produktgruppen, so die gfu, spannen sich die smarten Funktionalitäten und Connectivity, also die Vernetzung. Seien es das abgestimmte Zusammenspiel von Kochfeld und Dunstabzug, die Steuerung von Waschmaschine und Trockner, App-unterstütztes Kochen und Backen, Sprachsteuerung, die Unterstützung mit Künstlicher Intelligenz oder der Kühlschrank als zentrales Terminal für die Familie – eine vollständige Liste würde den Rahmen sprengen.

Exzellentes Design

Sprach man früher oft noch von der sogenannten „Weißen Ware“, ist diese Bezeichnung für Elektro-Groß- und Kleingeräte eigentlich nicht mehr statthaft – vorbei ist die Zeit, in der alle Elektrohausgeräte in Weiß gehalten waren. Heute, so die gfu weiter, haben längst Design, hochwertige und edle Materialien sowie frische Farben Einzug gehalten und lassen die Geräte so zu Eyecatchern in der Küche werden.

Gut gekühlt

Im Segment der Kühlschränke rückten auch für die privaten Konsument:innen Weinkühlschränke in den Fokus, eine Kategorie, die zuvor nur in der Gastronomie zu finden war, weiß die gfu. Auch Kühl- und Gefrierschränke mit mehreren Türen, sogenannte „Side by Side“ oder „Multidoor“, erobern sich immer mehr Marktanteile. Hier spielte in den letzten Jahren auch die Corona-Pandemie eine Rolle, es war mehr Stauraum für die Vorratshaltung gefragt. Der vernetzte Kühlschrank mit Display, der als Kommunikations-Zentrum für die Familie fungiert, ist ebenfalls längst keine Utopie mehr.

Kochen und backen

Die markanteste Innovation bei den Kochfeldern, so die gfu, ist die Induktions-Technologie, inklusive der flexiblen Induktion, die keine fest definierten Kochzonen mehr vorschreibt. Dazu kommt die Integration des Dunstabzugs in das Kochfeld. Backöfen sind heute längst auch als Kombigeräte erhältlich, beispielsweise mit integrierter Mikrowelle oder spezieller Mikrowellen-Technik. Eine Vielzahl an Programmen erleichtert und unterstützt Kochen und Backen. Per App schaut man in den Garraum, egal von welchem Ort.

Sauber und gepflegt

Betrachtet man Waschmaschinen und Wäschetrockner, so stehen Energie-Effizienz und die sorgsame Pflege der Wäsche ganz oben, weiß auch die gfu. Weniger Verbrauch und größere Beladungs-Volumina widersprechen sich längst nicht mehr. Die automatische Dosierung von Waschmittel und Weichspüler zahlt auch auf die Nachhaltigkeit ein. Die Anzahl der Waschprogramme ist deutlich angestiegen, dazu gehören niedrige Waschtemperaturen bis hin zur Kaltwäsche, die Unterstützung mit Dampf sowie spezielle Anti-Allergie-Programme.

Hat man ein Wäschestück vergessen und die Waschmaschine läuft bereits – kein Problem, moderne Waschmaschinen erlauben es, weitere Teile auch während des Waschprogramms nachzulegen. Der Wärmepumpen-Trockner ermöglichte als neue Gattung bislang unerreichte Effizienz.

Eine ebenfalls recht junge Kategorie sind Kleider- und Schuhlüfter: Schränke oder Geräte, die getragene Kleidungsstücke auffrischen, wenn waschen noch nicht gewünscht oder erforderlich ist, oder die Schuhe lüften. Geschirrspüler bieten wiederum immer ausgereiftere Körbe und Inneneinteilungen, so die gfu. Bequem zum Entladen fährt der untere Korb nach oben. Auch das Spülmittel kann mittlerweile automatisch dosiert werden und die Verbrauchswerte sind stark gesunken.

Klein und innovativ

Noch viel schwieriger wird die Auswahl für diesen Rückblick bei den Kleingeräten: Jahr für Jahr stellt das Segment der Elektro-Kleingeräte seine Innovationskraft unter Beweis – mit rund 3.000 neuen Produkten, wie die Marktforscher der GfK bereits 2014 feststellten.

Zu den Innovationen in diesem Bereich zählen unter anderem Heißluft-Fritteusen und Küchenmaschinen mit Kochfunktion. Kaum für möglich gehaltene Erfolge feierte alles rund um den Kaffee, wobei zwei Segmente herausstechen: Die Maschinen für portionierten Kaffee und die Kaffeevollautomaten.

Ein gänzlich neues Segment sind Geräte für den Anbau von Pflanzen zuhause. Das sogenannte „Vertical Farming“ erlaubt es, beispielsweise Kräuter oder Salat besonders platzsparend und effizient in den eigenen vier Wänden und für die eigene Ernährung anzubauen. Vom kleinen Beet bis zum ausgewachsenen Wachstums-Schrank reicht dabei die Produktauswahl.

Saugen mit und ohne Kabel

Für die Haushaltsarbeit kam Unterstützung durch Akkustaubsauger, Staubsauger-Roboter, Zyklon-Staubsauger, Fenstersauger und Hartbodenreiniger. Von der Corona-Pandemie beschleunigt war der Erfolg der Geräte für die Lufthygiene (Luftreiniger), die seit einigen Jahren auch in Deutschland Marktbedeutung erhielten. Für Aufsehen sorgten innovative Ventilatoren ohne Rotorblätter und Haartrockner auf Basis der gleichen Technologie.

Ganz persönlich

Auch im Bereich Personal Care gab es im vergangenen halben Jahrhundert viele Innovationen zu bestaunen: Personenwaagen mit Körperanalyse-Funktionen, IPL-Haarentferner und Geräte zur Erfassung und Kontrolle von Vitalparametern, vielfach mit App-Unterstützung, sind beliebt und gefragt. Dazu Zahnpflege mit App-Unterstützung, damit alle Bereiche im Mund gleichmäßig gereinigt werden. Nicht zu vergessen die sogenannten Wearables und Fitnesstracker, eine komplett neue Produktkategorie, die seit ihrer Marktpremiere jedes Jahr mit deutlichen Zuwächsen glänzt.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: gfuJubiläum
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at