• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Stadttheater Klagenfurt mit Sonnenkraft PV-Anlage ausgestattet

Stadttheater Klagenfurt mit Sonnenkraft PV-Anlage ausgestattet

12. Juni 2024
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Stadttheater Klagenfurt mit Sonnenkraft PV-Anlage ausgestattet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Juni 2024
in Panorama
0
Stadttheater Klagenfurt mit Sonnenkraft PV-Anlage ausgestattet

V.l.n.r.: Jürgen Hölbling, Werner Hrast, Matthias Walter, Reinhard Pasterk, Dajana Scherr, Aron Stiehl. © Thomas Hude

Nachhaltigkeit ist auch für das Stadttheater Klagenfurt ein großes Thema. In Kooperation mit der Sonnenkraft GmbH wurde im Mai 2024 eine Photovoltaik-Anlage am Dach des Stadttheaters installiert, die es ermöglicht, künftig rund 60.000 kW jährlich durch Sonnenenergie einzusparen.

Um nachhaltig zu wirtschaften, wurden im Stadttheater Klagenfurt bereits von 2021 bis 2023 über 1900 Leuchtmittel in sämtlichen Bereichen des Hauses auf LED-Technik umgestellt. Durch das enorme Einsparpotential beflügelt, kam es 2023 zu ersten Überlegungen zur Installation einer Photovoltaik-Anlage. Das Theater, als denkmal­geschütztes Gebäude, unterliegt strengen Auflagen. Nach Absprache mit dem Bundes­denkmalamt und weiteren zuständigen Behörden wurde die Montage einer PV-Anlage im Bereich des Kupferflachdachs am Neubau des Hauses schließlich genehmigt.

Bei der Anbringung der Paneele musste sichergestellt werden, dass die Anlage von der Straße aus nicht sichtbar ist, bzw. nicht störend auffällt. Die 185 Paneele wurden mittlerweile montiert und bilden optisch eine Einheit mit dem Kupferdach. Sie sind auf einem Schienensystem angebracht, das auf den Falzstellen des Kupferdachs befestigt wurde. Auf einer Gesamtfläche von 350 m2 kann eine Nennleistung von bis zu 75 kWp erzeugt werden.

Stadttheaters Klagenfurt
Stadttheaters Klagenfurt
Stadttheaters Klagenfurt
© Elias Jerusalem

Um einen Eindruck für die erzeugte Leistung zu bekommen, kann man den Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie als Vergleich heranziehen. Bei einem Jahresverbrauch von durchschnittlich 3.000-5.000 kW, kann durch die neue PV­ Anlage ca. das 12- bis 20 -fache erzeugt werden. Das Theater hat eine Nettonutzfläche von ca. 11.000 m2 und natürlich ist der Verbrauch, mit Bühne, den Werkstätten und Büros, ungleich höher als in einem Einfamilienhaus. Der Jahresenergieverbrauch beträgt ca. 520.000 kW, rund 60.000 kW können in Zukunft durch Sonnenenergie kompensiert werden.

Stadttheater Klagenfurt und Sonnenkraft Projekt

Matthias Walter, Geschäftsführender Kaufmännischer Direktor des Stadttheaters Klagenfurt:

Mit der Umsetzung dieses für das Stadttheater Klagenfurt strategisch wichtigen Projekts, setzen wir als kultureller Leitbetrieb einen wichtigen Schritt für eine nachhaltige Betriebsführung und freuen uns insbesondere, mit der Solarkraft GmbH einen Partner aus Kärnten gewonnen zu haben.

Aron Stiehl, Intendant Stadttheater Klagenfurt:

Das Stadttheater Klagenfurt versucht auch, was die Umwelt und Nachhaltigkeit angeht, an erster Stelle zu stehen. In den Zeiten der Klimakrise, welche nicht zu leugnen ist, müssen wir umdenken. Wie können wir mit dieser Welt – und wir haben nur eine – sorgsam umgehen? Das Stadttheater Klagenfurt geht mit der Sonnenkraft Photovoltaik­ Anlage mit gutem Beispiel voran.

Reinhard Pasterk, Technische Geschäftsführung Sonnenkraft

Wir freuen uns sehr, dieses Leuchtturmprojekt zu unterstützen und als lokaler Hersteller unsere PV-Module mit wesentlichen Produktvorteilen am Stadttheater Klagenfurt einzusetzen. Durch diese innovative Zusammenarbeit kann das renommierte Theater seine Energieeffizienz steigern und Betriebskosten erheblich senken sowie einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Dajana Scherr, Marketing Leitung Sonnenkraft

Durch das innovative Sponsoring wird eine zukunftsorientierte Partnerschaft geschaffen, die nicht nur nachhaltige Energielösungen fördert, sondern auch die kulturelle Vielfalt unterstützt und auf neue kreative Impulse sowie auf lokale Wertschöpfung setzt. Gemeinsam setzen wir als starke Marken ein kraftvolles Zeichen für die Synergie von technologischer Innovation und kultureller Exzellenz, die positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken kann.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: PhotovoltaikPhotovoltaik-AnlageSonnenkraft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at