• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Riesentrafo im Südburgenland steigert Einspeiseleistung um 25 Prozent

Riesentrafo im Südburgenland erhöht Einspeiseleistung um 25 Prozent

3. Dezember 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Riesentrafo im Südburgenland erhöht Einspeiseleistung um 25 Prozent

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Dezember 2024
in Elektrotechnik
0
Riesentrafo im Südburgenland steigert Einspeiseleistung um 25 Prozent

© Martin Weiß

Der Riesentrafo im APG-Umspannwerk Rotenturm an der Pinka ist nun in Betrieb und erhöht die Einspeiseleistung um 25 Prozent.

Der neue 380/110-kV-Großtransformator im APG-Umspannwerk Südburgenland (Rotenturm an der Pinka) ist in Betrieb. Im August per Schwerlasttransport angeliefert, wurde der 400 Tonnen schwere Stahl-Riese in den vergangenen Monaten aufgerüstet und verbessert nunmehr die lokale Stromversorgung sowie die Einspeiseleistung von klimafreundlichem Strom: Mit einer Leistung von 300 Megavoltampere erhöht sich diese um ein Viertel – ein wichtiger Schritt für die versorgungssichere Energiewende in der besonders wind- und sonnenreichen Region. Der Stromnetzbetreiber investierte heuer 2,5 Millionen Euro in die Installation des Trafos und dafür notwendige Anpassungen im Werk.

Trafo als Bindeglied

Auch für die österreichweit versorgungssichere Energiewende leistet die höhere Trafokapazität einen wichtigen Beitrag: „Wird im Burgenland viel grüner Strom erzeugt, aber nicht verbraucht, kann dieser von Rotenturm aus in das APG-Netz geleitet und bundesweit verteilt werden – entweder direkt zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern oder zu großen Speicherkraftwerken in den Alpen,“ erläutert Roland Spreitzhofer, der für APG als Projektleiter umfangreiche Baumaßnahmen in Umspannwerken leitet.

Transformatoren sind sozusagen das Bindeglied zwischen dem 110-Kilovolt-Verteilernetz von Netz Burgenland und dem 380-Kilovolt-Übertragungsnetz von APG: Sie wandeln den Strom von einer Spannungsebene in die andere um und ermöglichen damit entweder dessen Verwendung vor Ort oder den Transport über weite Strecken.

Roland Spreitzhofer, APG Projektleiter der Baumaßnahmen

Inbetriebnahme per Mausklick

Bevor ein Transformator ans Netz geht, wird er auf Herz und Nieren geprüft – Spannungsversuche, Stromversuche, Kurzschlussversuche werden simuliert. Sind alle Komponenten voll funktionsfähig? Spreitzhofer: „Wenn ein Trafo ans Netz geht, ist das im wahrsten Sinne des Wortes spannend: Am Tag der Inbetriebnahme wird er im Inselbetrieb erstmals richtig unter Spannung gesetzt. Die tatsächliche Übernahme ins System passiert völlig digital. Per Mausklick wird die neue Anlage von Wien Favoriten aus in der APG-Steuerzentrale ins System zugeschaltet und zur Betriebsführung übergeben‘, wie es im Fachjargon heißt.“ So geschehen Anfang November. Ab jetzt befindet sich der Trafo im Vollbetrieb und ist voll einsatzfähig.

Trafo-Südburgenland mit Inbetriebnahme-Team
© Roland Spreitzhofer

Stattliche Ausrüstung

Und apropos Komponenten: Die Aufrüstung dauert mehrere Monate und umfasst unter anderem Dehngefäß (Nr.1), Durchführungstöpfe (Nr. 2) und Kühlanlage (Nr. 3). Letztere besteht aus Lüftern (Nr. 4) und Kühlrippen (Nr. 5). Die Durchführungstöpfe, von denen es insgesamt acht gibt – auf der 380-kV-Seite drei, auf der 110-kV-Seite fünf – bilden zusammen mit den „Kerzen“ (Nr. 6) die Verbindung zu den Hochspannungsanlagen wie Schaltfeld oder Leitung. So gelangt der Strom in den Trafo, wo er schließlich auf die benötigte Spannungsebene umgewandelt wird.

Trafo Südburgenland Aufrüstung N. 1 u. 3
Trafo Südburgenland Aufrüstung Nr. 2 u. 4 u. 5 Durchführungstöpfe
Trafo Südburgenland Aufrüstung Nr. 6 Durchführungstöpfe mit Kerzen
© Martin Weiß

APG investiert bis 2034 rund 480 Millionen Euro in die Verstärkung und den Ausbau der Netzinfrastruktur im Burgenland und leistet so einen wesentlichen Beitrag für das Gelingen der versorgungssicheren Energiewende sowie für die Elektrifizierung von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Bundesweit werden zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele im selben Zeitraum sogar rund neun Milliarden Euro investiert.

Christoph Schuh, Unternehmenssprecher der APG

Tags: APGStromnetzTrafoTransformatoren
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at