• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Photovoltaik Ausbau auf bisherigem Höchststand: Aber immer noch zu wenig

Photovoltaik Ausbau auf bisherigem Höchststand: Aber immer noch zu wenig

24. Juni 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Photovoltaik Ausbau auf bisherigem Höchststand: Aber immer noch zu wenig

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Juni 2021
in Elektrotechnik
0
Photovoltaik Ausbau auf bisherigem Höchststand: Aber immer noch zu wenig

(c) Fronius

Der Bericht Innovative Energietechnologien in Österreich, Marktentwicklung 2020 des Klimaschutzministeriums zeigt, dass die Stromgewinnung aus Sonnenkraft die Zielrichtung zur Stromwende vorgibt.

Noch nie wurden in Österreich so viele PV-Anlagen errichtet: 341 Megawatt PV-Leistung wurden im vergangenen Jahr 2020 in Österreich zugebaut. Das entspricht einer Steigerung des Vorjahreszubau von 38 Prozent. Damit werden bereits 3,6 % der Stromnachfrage aus Photovoltaik-Anlagen gedeckt.

Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverband Photovoltaic freut sich: „Dieser Zug nach vorne ist dringend notwendig – zarte Anzeichen einer Solarrevolution sind zu erkennen“ und setzt gleich eine Forderung nach „aber sie geht noch mit viel zu geringer Kraft voran. Spätestens ab 2025 müssen jährlich dreimal, so viele Anlagen errichtet werden wie jetzt. In den Folgejahren dann bis zu 5-mal so viele Anlagen. Dazu brauchen wir in Österreich endlich auch einen verlässlichen Förderrahmen, um den Schwung zu vervielfachen“, spielt sie auf das verzögerte Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) an, das schon Anfang diesen Jahres hätte kommen sollen.

Der Nationalrat MUSS das EAG noch vor dem Sommer beschließen.

Vera Immitzer, PVA

„Nur wenn wir diese Steigerung ab sofort jedes Jahr haben, dann können wir uns 2030 auf die Schultern klopfen und stolz sein“, erklärt Immitzer. So wie es aktuell ist, ohne bzw. mit auslaufenden Fördermitteln, dem Fehlen entsprechender Rahmenbedingungen in den Bundesländern und stärkerer Bewusstseinsbildung wird dies aber unmöglich sein. Aufgrund des nahenden Endes des Ökostromgesetzes fehlt schon bald die gesetzliche Grundlage für die viel proklamierte Energiewende. Entsprechend groß ist die Verunsicherung in der Branche und bei potenziellen Sonnenstromerzeugern im KMU- und Privatbereich. Photovoltaic Austria fordert daher

Fakten Photovoltaik:

  • PV-Zubau 2020: 341 MW
  • Gesamte installierte PV-Leistung 2020: 2.035 MW
  • Anteil PV-Strom an Stromnachfrage 2020: 3,6 %

Hier geht es zum vollständigen Bericht https://nachhaltigwirtschaften.at/resources/iea_pdf/marktentwicklung-2020_web.pdf

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EAGPhotovoltaic AustriaVera Immitzer
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at