• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Beko und das bündnis mikroplastikfrei sind ab sofort Partner: Margit Anglmaier, Head of Marketing & Communications der Beko Austria AG, Daniel Steinitz, Geschäftsführer bündnis mikroplastikfrei und Evren Aksoy, Geschäftsführer Beko Austria AG. © Beko Austria AG

Gemeinsam gegen Mikroplastik: Beko Austria AG ist neuer Partner des bündnis mikroplastikfrei

4. März 2024
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
KI Boom erreicht Österreich

Der KI-Boom erreicht Österreich

11. Juni 2025
Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

10. Juni 2025
oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

10. Juni 2025
Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

10. Juni 2025
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

10. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Gemeinsam gegen Mikroplastik: Beko Austria AG ist neuer Partner des bündnis mikroplastikfrei

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. März 2024
in Hausgeräte
0
Beko und das bündnis mikroplastikfrei sind ab sofort Partner: Margit Anglmaier, Head of Marketing & Communications der Beko Austria AG, Daniel Steinitz, Geschäftsführer bündnis mikroplastikfrei und Evren Aksoy, Geschäftsführer Beko Austria AG. © Beko Austria AG

Beko und das bündnis mikroplastikfrei sind ab sofort Partner: Margit Anglmaier, Head of Marketing & Communications der Beko Austria AG, Daniel Steinitz, Geschäftsführer bündnis mikroplastikfrei und Evren Aksoy, Geschäftsführer Beko Austria AG. © Beko Austria AG

In der Zusammenarbeit werden gezielt gemeinsame Nachhaltigkeitsprojekte in Österreich angestrebt. Die Partnerschaft soll zudem durch zusätzliche Kooperationspartner in anderen Segmenten erweitert werden und damit noch mehr Skalierung erhalten.

Mikroplastik ist überall. Auch im Wasser. Es gelangt in unsere Nahrungskette. Eine Thematik, die viele Risiken birgt. Und genau diese Bewusstseinsbildung steht im Fokus der Partnerschaft der Beko Austria AG in Zusammenarbeit mit dem Verein bündnis mikroplastikfrei. So haben sich die Kooperationspartner zum Ziel gesetzt, durch gemeinsame Projekte auf die Problematik aufmerksam zu machen und ein entsprechendes Bewusstsein dafür zu generieren.

Gemeinsam für die Umwelt

Gemeinsam wollen die beiden Partner dieses Jahr Aktionen setzen, Projekte durchführen und Kooperationen eingehen, um auf das Thema Mikroplastik aufmerksam zu machen. So sollen weitere Kooperationspartner mit an Bord geholt werden, „die sich mit uns gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit einsetzen”, so Margit Anglmaier, Head of Marketing & Communications der Beko Austria AG. Und ergänzt: „Hier richten wir unser Angebot an alle, die sich – so wie wir – ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzen.“

Mit all diesen Projekten wird auch dem Aktionsplan Mikroplastik 2022-2025 des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie entsprochen. „Die unbeabsichtigte Freisetzung von Fasern während des Waschens von synthetischen Textilien zählt zu einer der größeren Mikroplastikquellen. Kurzlebige Modetrends führen zu einem immer höheren Textilverbrauch“ ist hier zu lesen.

„Wir setzen uns schon lange intensiv mit der Thematik Mikroplastik auseinander. Das hat zum Produkt des Beko FiberCatchers geführt. Dabei handelt es sich um die erste Waschmaschine mit eingebautem Mikroplastikfilter – eine einzigartige integrierte Lösung, die bis zu 90 Prozent der Mikrofasern sammelt. Gerade für Österreicher sehr interessant, da Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten sehr beliebt sind. Und in dieser Outdoor- oder synthetischer Sportkleidung stecken viele Mikrofasern. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Anliegen und wir möchten zusätzlich zu den internationalen Maßnahmen unseres Konzerns auch in Österreich mehr tun und einen aktiven Beitrag leisten“, ist Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Austria AG überzeugt von der Kooperation.

„Es ist großartig, mit Beko Austria einen Waschmaschinenhersteller im Bündnis zu haben, der das Thema aktiv aufgreift und innovative Lösungen auf den Markt bringt.“

Daniel Steinitz, bündnis mikroplastikfrei

Gemeinsam ist beiden, dass sie aktiv etwas gegen die kleinen Plastikpartikel unternehmen. Das bündnis mikroplastikfrei, ein Zusammenschluss aus Wissenschaft, Industrie und Kommunen, will den Mikroplastikanteil in der Natur drastisch reduzieren. Dabei stehen die Entwicklung abbaubarer Materialien und Packstoffe für gewisse Anwendungsbereiche und die Substitution von Einwegmaterialien im Fokus. Das bündnis mikroplastikfrei setzt sich mit Mikroplastik in all seinen Facetten auseinander. Bei der Hausgeräte-Marke Beko bzw. in den gemeinsamen Aktionen steht Mikroplastik in Textilien und im Wasser im Fokus.

Warum Mikroplastik eine so große Wirkung hat

Unter Mikroplastik wird jenes Plastik verstanden, das kleiner als 5 mm ist. Dazu zählen auch Mikrofasern und Kunststoffreste, die unbeabsichtigt durch das Waschen von Textilien in das Abwasser gelangen und so wiederum in die Flüsse, Seen und Meere. Auch wenn die kleinen Partikel für das menschliche Auge kaum sichtbar sind, sind sie unmittelbar mitverantwortlich für die Plastikverschmutzung der Meere. Denn Fast Fashion, Jeans, Stretch-Kleidung oder Sportswear haben eines gemein: In ihnen stecken mehr Mikrofasern als in anderer Kleidung.

Durch das Waschen von synthetischen Textilien gelangen jährlich schätzungsweise 0,5 Millionen Tonnen Mikrofasern in den Ozean. Denn bei jedem Wäschewaschen setzen Kleidung und Textilien Fasern frei, die über das Abwasser in unsere Flüsse, Seen und Meere gelangen. Schätzungsweise 20 bis 35 Prozent des Mikroplastiks in der Meeresumwelt sind Fasern aus synthetischer Kleidung, wie Polyester. In den Ozeanen angelangt, werden die Mikrofasern von Fischen und anderen Meeresbewohnern aufgenommen und können so in die Nahrungskette gelangen und am Ende auf den Tellern landen.

Gemeinsam wollen wir die Welt ein Stück weit verbessern. Und ein Bewusstsein für die Problematik Mikroplastik schaffen. Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit. 

Margit Anglmaier

Beko FiberCatcher

Seit einem halben Jahr ist die Beko Waschmaschine auf dem Markt, die eine Antwort auf die Problematik bietet. Der Beko FiberCatcher filtert bis zu 90 Prozent der textilen Mikrofasern aus dem Waschwasser bevor diese ins Abwasser gelangen und die Umwelt belasten. Der Filter befindet sich direkt im Waschmittelfach und wird automatisch bei den Programmen Pflegeleicht, Hemden und Outdoor/Sport aktiviert. Also bei jenen Programmen, bei denen die meiste Kleidung mit synthetischen Fasern gewaschen wird.

Mehrmals während des Waschzyklus wird das Wasser durch einen Filter geleitet, bevor es ins Abwasser gepumpt wird. Dabei werden bis zu 90 Prozent der synthetischen Mikrofasern aus dem Waschwasser im Inneren des Filters aufgefangen. Sie bleiben in der feinen Gewebe-Membran des Filters haften.

Gemeinsam gegen Mikroplastik. Die neuen Partner mit der Beko FiberCatcher-Waschmaschine.
Gemeinsam gegen Mikroplastik. Die neuen Partner mit der Beko FiberCatcher-Waschmaschine. © Beko Austria AG
Mehr Hausgeräte-News


Tags: Beko Austria AGEvren AksoyMargit AnglmaierNachhaltigkeit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann
Hausgeräte

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Stehend: Evren Aksoy, Barış Ünal (Head of Productmanagement), Margit Anglmaier, Harald Kasperovski (Sales Director) und Sercan Top. Sitzend: Wolfgang Stelzer (Key Account Elektro), Patricia Kaiser (Model, Moderatorin) und Atilla Öztuncay (Marketing, zuständig für Web und Social Media).
Hausgeräte

Kampf gegen Mikroplastik: Beko launcht den FiberCatcher 2.0

5. Juni 2025
Nachhaltigkeit beginnt mit Qualität
Hausgeräte

Nachhaltigkeit beginnt bei der Produktqualität

5. Juni 2025
Liebherr-Hausgeräte startet Multichannel-Kampagne
Hausgeräte

Kompromisslose Qualität: Liebherr startet Multichannel-Kampagne

3. Juni 2025
JURA X10c: Der Profi für heiße und kalte Kaffeespezialitäten
Hausgeräte

JURA X10c: Der Profi für heiße und kalte Kaffeespezialitäten

2. Juni 2025
Damit die Pflege ganz einfach auf Knopfdruck funktioniert, hat Jura Pflegeprodukte entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse der Kaffeevollautomaten abgestimmt sind. © Jura
Hausgeräte

Jura: Regelmäßige Pflege verlängert Lebensdauer von Haushaltsgeräten

1. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EP:Mayerhofer Design Days 2025

    Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen