• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Black Friday & Cyber Monday

Black Friday & Cyber Monday: Österreicher geben 440 Mio. € aus

25. November 2021
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Black Friday & Cyber Monday: Österreicher geben 440 Mio. € aus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. November 2021
in Branche
0
Black Friday & Cyber Monday

© ElisaRiva / Pixabay

Der internationale Onlinehandel schöpft durch den Lockdown wieder Kaufkraft ab – auch am Black Friday. Laut HV Consumer Check werden an diesem Tag 297 € Ausgaben pro Kopf erwartet. Die Bundesländer Kärnten, Wien & Steiermark sind am spendabelsten. 75% der Black Friday Shopper nutzen Aktionstage bereits für Weihnachtseinkäufe.

November und Dezember sind für den heimischen Handel traditionell die umsatzstärksten Monate, die in vielen Branchen über ein erfolgreiches Geschäftsjahr entscheiden. Im Corona-Jahr 2021 gilt dies mehr denn je. „Black Friday“ und „Cyber Monday“ heißen die beiden anstehenden Aktionstage, die hierzulande mittlerweile zu den wichtigsten Shoppingterminen des Jahres zählen. Wo und wie die Österreicherinnen und Österreicher heuer in der Black Friday Woche rund um den 26. und 29. November shoppen werden, haben der Handelsverband und MindTake Research untersucht.

64 Prozent der Österreicher:innen gehen (remote) auf Black Friday Schnäppchenjagd

Das Ergebnis: 64 Prozent der Österreicher werden heuer Ende November (remote) auf Schnäppchenjagd gehen (2020: 58%). Vor allem bei jungen Konsument:innen sind die beiden Sondereinkaufstage beliebt, im Alterssegment der unter-29-Jährigen planen erneut mehr als 80 Prozent einen Einkauf.

Die Black Friday-Umsätze im stationären Non-Food-Handel werden durch den vierten harten Lockdown – wie schon im Vorjahr – massiv nach unten gedrückt. Die betroffenen Geschäfte können im Schnitt weniger als ein Drittel ihrer lockdownbedingten Verluste durch Click&Collect- oder Webshop-Angebote wettmachen. Ein Großteil der geplanten Ausgaben wird sich auf den (internationalen) Onlinehandel verschieben, ein kleinerer Teil wird gar nicht realisiert werden.

Black Friday Top-Seller: Elektronik, Kleidung & Haushaltsgeräte

Zu den am stärksten nachgefragten Produktgruppen zählen heuer neben Elektrogeräten, bei denen 45 Prozent der Konsument:innen einen Kauf geplant haben, v.a. Bekleidung (40%), Haushaltsgeräte (26%), Spielzeug (21%) und Kosmetikprodukte (18%).

Während der stationäre Non-Food-Handel am 26. und 29. November Lockdown-bedingt mit massiven Umsatzeinbußen im Vergleich zu 2019 rechnen muss, dürfen sich die Onlinehändler auf deutliche Mehrumsätze freuen. Mehr als zwei Drittel der heimischen Black Friday Shopper hatten auch schon vor dem Lockdown geplant, heuer ausschließlich online auf die Suche nach den besten Angeboten gehen, im Vorjahr waren es nur 55 Prozent.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband

Mehr als drei Viertel der Black Friday Shopper nutzen Aktionstage für Weihnachtseinkäufe

75 Prozent der Black Friday- und Cyber Monday-Kundschaft nutzen die Angebote, um bereits erste Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Die beiden Shoppingevents sind terminlich ideal positioniert, um das Weihnachtsgeschäft einzuläuten. Die Herausforderung liegt gerade für kleinere Webshops darin, in der Aktionsflut nicht unterzugehen. Neben den höheren Umsätzen durch Rabatte muss immer auch die Gewinnspanne im Blick behalten werden. Darüber hinaus gilt es, aus den Schnäppchenjägern Stammkunden zu machen.

Rainer Will

Kärntner & Wiener Kund:innen am spendabelsten, Vorarlberger & Salzburger verhalten

Die heimischen Konsumentinnen und Konsumenten werden in der Black Friday und Cyber Monday Woche 2021 im Schnitt 297 Euro ausgeben. Damit liegen wir um starke 21 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahrs, als unsere Handelsbetriebe ebenfalls von einem bundesweiten harten Lockdown betroffen waren. Auf den ersten Blick wirkt diese Umsatzprognose sehr positiv. Allerdings wird mehr als die Hälfte der Ausgaben an ausländische Webshops abfließen.

Rainer Will

2019 lagen die durchschnittlichen Ausgaben der Österreicher:innen noch bei 260 Euro, im Vorjahr waren es 245 Euro. In Deutschland hat der HDE für die Bundesrepublik sogar eine Umsatzsteigerung von 27 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro prognostiziert.

Der internationale Trend wirkt sich auch heuer regional ganz unterschiedlich auf das Konsumentenverhalten aus. Am spendabelsten ist 2021 die Bevölkerung in Kärnten mit durchschnittlichen Ausgaben von 357 Euro, gefolgt von Wien mit 352 Euro und der Steiermark mit 301 Euro. Das Schlusslicht bilden Vorarlberg mit durchschnittlich 211 Euro und Salzburg mit 235 Euro pro Kopf.

Rainer Will

HV stellt erneut kostenfreie Grafiken und Sujets für den heimischen Handel zur Verfügung

Der Handelsverband bietet für die November-Aktionstage (Black Friday, Black Week, Black Thursday, Cyber Monday, Cyber Week) auch heuer wieder seine bewährten Sujets an, welche alle Mitglieder kostenfrei nutzen dürfen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Weitere Branchen-News

Tags: Black FridayConsumer CheckCyber MondayHandelsverband
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at