• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Black Friday & Cyber Monday

Black Friday & Cyber Monday: Österreicher geben 440 Mio. € aus

25. November 2021
Michael Rochel

Michael Rochel neuer Geschäftsführer von Kärcher Österreich

11. Mai 2022
Eröffnung Photovoltaik-Park

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Beko-Teilnehmer des Wiener Herzlaufs für Herzkinder

Eine Herzensangelegenheit: Beko läuft wieder für Herzkinder

9. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
Ludwig Flich (1951-2022)

Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

7. Mai 2022
Ex-IFA-Chef Jens Heithecker

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Jura Coffee Academy Tour 2022

Jura Coffee Academy Tour 2022: Schon angemeldet?

6. Mai 2022
KV-Verhandlungen (Symbolbild)

Elektro- & Elektronikindustrie: Abschluss von KV-Verhandlungen mit 4,8 %

6. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Black Friday & Cyber Monday: Österreicher geben 440 Mio. € aus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. November 2021
in Branche
0
Black Friday & Cyber Monday

© ElisaRiva / Pixabay

Der internationale Onlinehandel schöpft durch den Lockdown wieder Kaufkraft ab – auch am Black Friday. Laut HV Consumer Check werden an diesem Tag 297 € Ausgaben pro Kopf erwartet. Die Bundesländer Kärnten, Wien & Steiermark sind am spendabelsten. 75% der Black Friday Shopper nutzen Aktionstage bereits für Weihnachtseinkäufe.

November und Dezember sind für den heimischen Handel traditionell die umsatzstärksten Monate, die in vielen Branchen über ein erfolgreiches Geschäftsjahr entscheiden. Im Corona-Jahr 2021 gilt dies mehr denn je. „Black Friday“ und „Cyber Monday“ heißen die beiden anstehenden Aktionstage, die hierzulande mittlerweile zu den wichtigsten Shoppingterminen des Jahres zählen. Wo und wie die Österreicherinnen und Österreicher heuer in der Black Friday Woche rund um den 26. und 29. November shoppen werden, haben der Handelsverband und MindTake Research untersucht.

64 Prozent der Österreicher:innen gehen (remote) auf Black Friday Schnäppchenjagd

Das Ergebnis: 64 Prozent der Österreicher werden heuer Ende November (remote) auf Schnäppchenjagd gehen (2020: 58%). Vor allem bei jungen Konsument:innen sind die beiden Sondereinkaufstage beliebt, im Alterssegment der unter-29-Jährigen planen erneut mehr als 80 Prozent einen Einkauf.

Die Black Friday-Umsätze im stationären Non-Food-Handel werden durch den vierten harten Lockdown – wie schon im Vorjahr – massiv nach unten gedrückt. Die betroffenen Geschäfte können im Schnitt weniger als ein Drittel ihrer lockdownbedingten Verluste durch Click&Collect- oder Webshop-Angebote wettmachen. Ein Großteil der geplanten Ausgaben wird sich auf den (internationalen) Onlinehandel verschieben, ein kleinerer Teil wird gar nicht realisiert werden.

Black Friday Top-Seller: Elektronik, Kleidung & Haushaltsgeräte

Zu den am stärksten nachgefragten Produktgruppen zählen heuer neben Elektrogeräten, bei denen 45 Prozent der Konsument:innen einen Kauf geplant haben, v.a. Bekleidung (40%), Haushaltsgeräte (26%), Spielzeug (21%) und Kosmetikprodukte (18%).

Während der stationäre Non-Food-Handel am 26. und 29. November Lockdown-bedingt mit massiven Umsatzeinbußen im Vergleich zu 2019 rechnen muss, dürfen sich die Onlinehändler auf deutliche Mehrumsätze freuen. Mehr als zwei Drittel der heimischen Black Friday Shopper hatten auch schon vor dem Lockdown geplant, heuer ausschließlich online auf die Suche nach den besten Angeboten gehen, im Vorjahr waren es nur 55 Prozent.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband

Mehr als drei Viertel der Black Friday Shopper nutzen Aktionstage für Weihnachtseinkäufe

75 Prozent der Black Friday- und Cyber Monday-Kundschaft nutzen die Angebote, um bereits erste Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Die beiden Shoppingevents sind terminlich ideal positioniert, um das Weihnachtsgeschäft einzuläuten. Die Herausforderung liegt gerade für kleinere Webshops darin, in der Aktionsflut nicht unterzugehen. Neben den höheren Umsätzen durch Rabatte muss immer auch die Gewinnspanne im Blick behalten werden. Darüber hinaus gilt es, aus den Schnäppchenjägern Stammkunden zu machen.

Rainer Will

Kärntner & Wiener Kund:innen am spendabelsten, Vorarlberger & Salzburger verhalten

Die heimischen Konsumentinnen und Konsumenten werden in der Black Friday und Cyber Monday Woche 2021 im Schnitt 297 Euro ausgeben. Damit liegen wir um starke 21 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahrs, als unsere Handelsbetriebe ebenfalls von einem bundesweiten harten Lockdown betroffen waren. Auf den ersten Blick wirkt diese Umsatzprognose sehr positiv. Allerdings wird mehr als die Hälfte der Ausgaben an ausländische Webshops abfließen.

Rainer Will

2019 lagen die durchschnittlichen Ausgaben der Österreicher:innen noch bei 260 Euro, im Vorjahr waren es 245 Euro. In Deutschland hat der HDE für die Bundesrepublik sogar eine Umsatzsteigerung von 27 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro prognostiziert.

Der internationale Trend wirkt sich auch heuer regional ganz unterschiedlich auf das Konsumentenverhalten aus. Am spendabelsten ist 2021 die Bevölkerung in Kärnten mit durchschnittlichen Ausgaben von 357 Euro, gefolgt von Wien mit 352 Euro und der Steiermark mit 301 Euro. Das Schlusslicht bilden Vorarlberg mit durchschnittlich 211 Euro und Salzburg mit 235 Euro pro Kopf.

Rainer Will

HV stellt erneut kostenfreie Grafiken und Sujets für den heimischen Handel zur Verfügung

Der Handelsverband bietet für die November-Aktionstage (Black Friday, Black Week, Black Thursday, Cyber Monday, Cyber Week) auch heuer wieder seine bewährten Sujets an, welche alle Mitglieder kostenfrei nutzen dürfen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Weitere Branchen-News

Tags: Black FridayConsumer CheckCyber MondayHandelsverband
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge

Ex-IFA-Chef Jens Heithecker
Branche

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Trefelik sieht 2021 keine Revolution im Onlinehandel
Branche

WKÖ-Trefelik: „Im zweiten Corona-Jahr ist Online-Revolution ausgeblieben“

5. Mai 2022
Wiedersehen bei ElectronicPartner 2022 – Verbundgruppe blickt auf erfolgreichen Kongress zurück
Branche

Wiedersehen bei ElectronicPartner 2022 – Verbundgruppe blickt auf erfolgreichen Kongress zurück

5. Mai 2022
Frühjahrstagung Alfred Kapfer
Branche

944 Tage sind genug: Die Expert-Frühjahrstagung feierte ein erfolgreiches Comeback

1. Mai 2022
Beste Arbeitgeber Brendan Lenane Red Zac
Branche

Österreichs beste Arbeitgeber 2022: Red Zac ist die Nr. 2 im Einzelhandel

1. Mai 2022
Expert Ortner Josef Ortner
Branche

Eine echte Herzensangelegenheit: Eröffnungsfeier bei Expert Ortner in Lienz

27. April 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen