• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gira KNX RF

Ideal für Bestandsbauten: Das funkbasierte Gira KNX RF System

7. Februar 2022
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
APG

APG: Elektrotechniker:in Energiewirtschaft – Systemausgleich

2. Februar 2023
Swietelsky Facharbeiter/in Job

Swietelsky: Facharbeiter/in Elektrotechnik/Mechatronik

2. Februar 2023
BERNARD-Gruppe Job

BERNARD-Gruppe: Elektrotechniker (m/w/d) Energieversorgung

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Capsule Fit

Comfort in Style: Mit dem neuen Capsule Fit von De’Longhi

2. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

AC SMART: Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

2. Februar 2023
Wolfgang Lutzky

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
LED Tube External System

LED Tube External System: Die LED-Wechsellösung für fast jede Anwendung

1. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Ideal für Bestandsbauten: Das funkbasierte Gira KNX RF System

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Februar 2022
in Elektrotechnik
0
Gira KNX RF

Der Gira KNX RF Bedienaufsatz besitzt die Optik eines klassischen Bedienelements, das sich ins Gira System 55 sowie in den Flächenschalter integrieren lässt und in allen Systemfarben erhältlich ist. © Gira

In vielen Neubauten basiert Smart Home-Technologie auf KNX. Bei Renovierungen in Bestandsbauten dagegen ist die nachträgliche Installation eines leitungsgebundenen Bussystems aufwendig. Mit den Produkten aus dem Gira KNX RF System soll sich das jetzt ändern.

Neues Highlight der intelligenten Gebäudesteuerung ist die funkbasierte Gira KNX RF Technologie. Auf Basis einer konventionellen 230 V-Installation können in Verbindung mit dem Gira System 3000 verschiedene Funktionen nachträglich automatisiert werden. Dazu gehört die Steuerung von Licht, Szenen und Beschattung sowie eine energieeffiziente Temperaturregelung – also die wesentlichen Funktionen eines Smart Homes. Die Kommunikation der einzelnen Komponenten erfolgt über den sicheren und zuverlässigen Standard KNX.

Gira KNX RF auch für Erweiterungen

Natürlich lassen sich auch bestehende KNX TP Anlagen mit Gira KNX RF erweitern. Auf Basis der Gira System 3000 Einsätze wird dazu der neue KNX RF Bedienaufsatz installiert. An Wänden ohne Stromleitung wird einfach der batteriebetriebene KNX RF Tastsensor angebracht. Damit ist das neue KNX RF System ohne bauliche Maßnahmen realisiert. Das heißt: Mit dem Gira KNX Portfolio können nun auch Bestandsbauten einfach mit KNX vernetzt oder erweitert werden – KNX ist somit nicht länger ein Bussystem ausschließlich für den Neubau.

Für größtmögliche Datensicherheit sorgt dabei KNX Secure, der weltweit erste hersteller- und anwendungsunabhängige Sicherheitsstandard für smarte Gebäude. Er gewährleistet Datenintegrität, Authentifizierung, Verschlüsselung sowie Datenaktualität und schützt das Smart Home zuverlässig vor Fremdzugriffen.

Zwei Lösungen beim KNX RF System

Beim KNX RF System bietet Gira zwei Lösungen an. Der Gira KNX RF Bedienaufsatz lässt sich leicht auf Basis eines Gira System 3000 Unterputz-Einsatzes installieren. Der Gira KNX RF Bedienaufsatz ermöglicht somit auf Basis des Gira System 3000 ein KNX System zu realisieren. Dessen hohe Funktionsvielfalt bei der Steuerung von Licht, Jalousie und Raumtemperatur lässt sich in KNX nutzen – die Voraussetzung zur neuen Freiheit in KNX. Zugleich bietet Gira eines der attraktivsten und breitesten KNX RF Portfolios im Markt.

Der Elektroinstallateur wiederum kann seinen Kunden den Wunsch nach einem Smart Home mit deutlich weniger Installationsaufwand erfüllen. Der Gira KNX RF Bedienaufsatz besitzt die Optik eines klassischen Bedienelements, dass sich ins Gira System 55 sowie in den Flächenschalter integrieren lässt und in allen Systemfarben erhältlich ist.

Gira KNX RF
Die innovativen Gira KNX RF Bedienaufsätze werden auf die Gira System 3000 Einsätze gesteckt. So lässt sich ein Smart Home ohne großen Aufwand realisieren. © Gira

Integration des Servers Gira X1

Bei der noch komfortableren Lösung wird ein Gira X1 in das System integriert. Der Server macht die Automatisierung und Visualisierung eines Einfamilienhauses mit KNX RF einfach, bequem und wirtschaftlich. In Verbindung mit dem KNX TP/RF Medienkoppler steuert der Gira X1 nicht nur das gesamte System, über ihn können so neue oder vorhandene KNX TP Anlagen mit KNX RF Produkten erweitert werden.

Das jüngste Update der Gira Smart Home App erlaubt es dem Nutzer Endkunden, darin zahlreiche Einstellungen und Anpassungen selbsttätig vorzunehmen, etwa Funktionen und Räume sortieren und umbenennen. Auch lassen sich Funktionen bestimmten Gewerken zuordnen oder bereits vorhandene Funktionsuhren um eine Astro- oder Zufallsfunktion erweitern. Erstere erlaubt es, beispielsweise die Jalousie entsprechend der auf- oder untergehenden Sonne fahren zu lassen. Die Zufallsfunktion ermöglicht das Bewegen der Jalousie zu einer täglich immer etwas anderen Uhrzeit. So wirkt das Haus auch dann bewohnt, selbst wenn tatsächlich niemand zuhause sein sollte.

Endkunden mit Adminrechten können Szenen sowie zusätzliche Benutzer anlegen und selber einen IoT-Schalter hinzufügen, um Fremdgeräte über das IFTTT-Portal in die Gira Smart Home App einzubinden. Auch Leuchten von Philips Hue lassen sich mit der Gira Smart Home App sehr einfach in die Gebäudesystemtechnik integrieren. Über den Gira X1 ist eine Bedienung der KNX Anlage auch von unterwegs per Smartphone möglich. Mit der KNX RF USB Datenschnittstelle ist die Inbetriebnahme von KNX RF Produkten in Verbindung mit dem Gira KNX RF/TP Medienkoppler flexibel im Gebäude von überall aus möglich.

Damit dem Elektrohandwerk der Einstieg in die kabellose KNX Welt so leicht wie möglich fällt, bietet Gira zu den neuen KNX RF Produkten eine eigene Schulung an. In der Gira Akademie lässt sich Gira KNX RF im Online-Seminar erkunden – mit einem direkten Ansprechpartner im virtuellen Schulungsraum. Eventuelle Fragen lassen sich im Austausch mit den übrigen Teilnehmern sofort klären. Das Gira Web Based Training zum Gira System 3000 vermittelt Basiswissen, wie das Gira System 3000 mit dem Gira KNX RF Bedienaufsatz funktioniert und welche Möglichkeiten sich durch die Kombination ergeben.

Gira KNX RF Grafik
In Verbindung mit dem KNX TP/RF Medienkoppler steuert der Gira X1 nicht nur das gesamte System, über ihn können so neue oder vorhandene KNX TP Anlagen mit KNX RF Produkten erweitert werden. © Gira
Mehr Elektrotechnik-News
Tags: GiraKNX
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität
Elektrotechnik

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).
Elektrotechnik

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“
Elektrotechnik

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Jung Home-Truck
Elektrotechnik

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler
Elektrotechnik

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor
Elektrotechnik

Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor

30. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen