• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
EU-Kommission und CPC-Netz drohen Temu mit hohen Geldstrafen

Die Uhr tickt: Temu drohen hohe Geldstrafen

11. November 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Die Uhr tickt: Temu drohen hohe Geldstrafen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. November 2024
in Branche
1
EU-Kommission und CPC-Netz drohen Temu mit hohen Geldstrafen

© AdobeStock

Die Europäische Kommission & CPC-Netz geben Temu einen Monat Zeit, um die EU-Verbraucherschutzvorschriften einzuhalten. Andernfalls drohen hohe Geldstrafen.

Einige der wesentlichen Inhalte, welche der Handelsverband bereits Ende August in seiner UWG-Beschwerde bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingebracht hat, werden nun auch von der Europäischen Kommission und dem Netzwerk für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz) gegen die chinesische QuickCommerce-Plattform Temu vorgebracht. Temu hat nun einen Monat Zeit, die genannten Bedenken auszuräumen, oder es drohen empfindliche Geldbußen.

Untersuchung bestätigt UWG-Beschwerden

Die Kommission und das CPC-Netz haben Temu auf zahlreiche Praktiken hingewiesen, die auf der Plattform praktiziert werden und die gegen das EU-Verbraucherrecht verstoßen. Basis hierfür ist eine koordinierte Untersuchung des CPC-Netzwerkes, das von Belgien, Deutschland und Irland geleitet wird. Die Verpflichtungen, welche gegenüber dem Online-Marktplatz geltend gemacht werden, finden sich etwa in der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken oder der Richtlinie über Preisangaben.

Die Ergebnisse der koordinierten Untersuchung decken sich vielfach mit der UWG-Beschwerde des HV: Falsche Rabattaktionen und Preisangaben sowie die Ausübung von Druck etwa durch vermeintliche Produktknappheit oder zeitlich limitierte Verkäufe wurden bereits vom Handelsverband bemängelt und nun auch vom CPC-Netz ermittelt.

Produktsicherheits-Verordnung

Auch die EU-Verordnung zur Produktsicherheit, die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt, muss von Temu natürlich eingehalten werden. Diese umfasst auch spezifische Verpflichtungen für Online-Marktplätze, die auf Verbraucher:innen ausgerichtet sind.

Der Handelsverband Österreich hat sich abseits der laufenden nationalen Beschwerde mehrfach an die Spitzenvertreter der Europäischen Kommission gewandt und die Sachverhalte dargelegt. Ebenso hat der HV als österreichisches Mitglied von Ecommerce Europe im Board of Directors Akzente gegen die mutmaßlich unlauteren Methoden von Temu gefordert.

Temus Uhr tickt

Temu hat im nächsten Schritt einen Monat Zeit, um auf die Erkenntnisse der Untersuchung des CPC-Netzes zu antworten und offenzulegen, wie die befundeten Probleme behoben werden sollen. Sollte das Unternehmen die geäußerten Bedenken nicht ausräumen, haben nationale Behörden die Möglichkeit, Durchsetzungsmaßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Auch empfindliche Geldbußen könnten auf der Grundlage des Jahresumsatzes von Temu in den betreffenden Mitgliedstaaten verhängt werden. Dies gilt unbeschadet der Befugnis der nationalen Behörden, in laufenden Verfahren Durchsetzungsmaßnahmen zu ergreifen.

Temu steht für das Gegenteil von Fairness. Diese Plattform agiert nicht nur mutmaßlich unlauter, sie hat auch nachweislich Produkte nach Europa geliefert, die mit giftigen Chemikalien belastet sind. Das gefährdet sowohl die Kundinnen und Kunden in der gesamten EU als auch den europäischen Handel. Daher braucht es endlich ein Level Playing Field statt dem digitalen Wilden Westen.

Rainer Will, Handelsverband-Geschäftsführer

Mehr Branchen-News

Tags: EU-KommissionHandelsverbandTemuUrteil
TeilenTeilenSenden

Comments 1

  1. Wieland says:
    8 Monaten ago

    Hallo Leser, wir sind ein selbständiger Betrieb und zahlen Umsatzsteuer. Wir haben bei TEMU angefragt, ob wir denn eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwehrtsteuer bekommen könnten. Dann hat man uns geschrieben. Ja, Sie bekommen das von uns. TEMU zahlt ja auch die Mehrwertsteuer. Darauf haben wir wieder die gleiche Rechnung ohne Mehrwertsteuer bekommen.
    Dies haben wir wieder reklamiert. Darauf hin hat man uns geschrieben, dass TEMU eine Sondervereibahrung hätte und die Mehrwertsteuer auf der Rechnung nicht ausweisen müsse. Und außerdem wäre Ihr Warenangebot nur für Privatkunden gedacht. So eine Außgrenzung kenne ich nicht. Was sagt Ihr dazu?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at