• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Schneider Electric soll das Lösegeld in Form von Baguettes an die Hacker liefern

Baguettes als Lösegeld: Kurioser Hackerangriff auf Schneider Electric

8. November 2024
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Baguettes als Lösegeld: Kurioser Hackerangriff auf Schneider Electric

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. November 2024
in Panorama
0
Schneider Electric soll das Lösegeld in Form von Baguettes an die Hacker liefern

© AdobeStock

Die Hackergruppe Hellcat behauptet, erfolgreich in das IT-System des französischen Tech-Konzerns Schneider Electric eingedrungen zu sein. Die erbeuteten 40 GByte an Daten will man gegen ein Lösegeld von 125.000 US-Dollar – geliefert in Form von Baguettes(!)  – löschen.

Diese Situation darf man getrost als sehr kurios bezeichnen. Die Hackergruppe Hellcat behauptet nämlich, ins Jira-System des Konzerns eingedrungen zu sein. Im Zuge dessen konnte man einen Datensatz abgreifen, der 75.000 eindeutige E-Mail-Adressen und vollständige Namen von Mitarbeitern und Kunden von Schneider Electric enthält. Außerdem finden sich dort Informationen über Projekte, Problemfälle und Plug-ins sowie über 400.000 Zeilen an Benutzerdaten.

Hacker sind offenbar hungrig

Als „Lösegeld“ für die Nicht-Veröffentlichung fordert man von den Franzosen nun 125.000 US-Dollar – aber nicht etwa bar auf die Hand oder als Bitcoin, sondern in Form von Baguettes geliefert. Übrigens: Laut Google kostet ein Baguette in Paris (aus einer echten Bäckerei und nicht aus den Backboxen der Diskonter) rund 1,20 Euro. Umgerechnet wären 125.000 US-Dollar (ca. 116.055 Euro) also 96.713 Baguettes (evtl. verhandelbare Mengenrabatte hier nicht eingerechnet). Immerhin räumt man dem Bestohlenen aber die Chance ein, das Lösegeld zu halbieren, sofern man den Angriff selbst öffentlich bekanntgibt.  

So kurios die ganze Geschichte klingt, so ernst dürfte der Hintergrund des Cyberangriffs sein. Gegenüber der Cybersecurity-Plattform Bleeping Computer hat Schneider Electric den Sicherheitsvorfall inzwischen nämlich offiziell eingeräumt. Es werde ein Vorfall untersucht, „…bei dem es um einen unbefugten Zugriff auf eine unserer internen Plattformen zur Projektabwicklung geht“, so die Stellungnahme von Schneider Electric. Produkte und Dienstleistungen seien davon nicht betroffen, versichert das Unternehmen.

Für Schneider Electric ist es jedenfalls nicht das erste Mal, dass ihnen Hacker das Leben schwer machen: Bereits im vergangenen Jahr konnte die Hackergruppe Clop den Konzern über eine Sicherheitslücke in der Datentransfer-Software Moveit attackieren. Einen weiteren Angriff gabs im Jänner 2024. Dieser wurde damals der Gruppe Cactus zugeschrieben, die behauptete, mehrere TByte an Unternehmensdaten erbeutet zu haben.

Mehr Panorama-News

Tags: CybersecuritySchneider Electric
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at