• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
PV-Ausbau auf Freiflächen

Bittere Pille im Burgenland: PV-Ausbau-Booster gefährdet Bestandsprojekte

4. April 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Canon Summer Promotion 2022

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Brad Pitt freut sich über die Neubesetzungen im Team.

Das dynamische Team der De’Longhi-Kenwood GmbH Österreich erhält drei Neubesetzungen

23. Mai 2022
elektrabregenz im Pro Juventute Haus

Auch 2022 spendet elektrabregenz wieder an Pro Juventute

23. Mai 2022
WMF in den Top 10 der Best Brand Awards 2022

WMF in den Top 10 der Best Brand Awards 2022

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
MediamarktSaturn-Mutter Ceconomy

Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

19. Mai 2022
SquareTrade verweigert nach Smartphone-Diebstahl die Deckung

Handy-Versicherer SquareTrade räumte Deckung erst nach VKI-Klage ein

19. Mai 2022
Onkyo Receiver

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

19. Mai 2022
Platz 1: Dominik Fromm

Und wieder ist’s ein Steirer: Dominik Fromm ist Staatsmeister der Elektrotechniker

19. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Bittere Pille im Burgenland: PV-Ausbau-Booster gefährdet Bestandsprojekte

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. April 2022
in Elektrotechnik
0
PV-Ausbau auf Freiflächen

Der PV-Ausbau-Booster im Burgenland kann Bestandsprojekte gefährden. © eco-tec.at Photovoltaics GmbH

Ein Initiativantrag zur Novellierung entsprechender Gesetze soll jetzt zusätzliche Bewegung in den PV-Ausbau in der Freifläche bringen. Gleichzeitig sollen aber deutlich höhere Abgaben auf Freiflächen für PV- und Windkraftanlagen kommen. Der bittere Beigeschmack: Nicht nur auf neue, sondern auch auf bestehende Kraftwerke.

Damit können BetreiberInnen die Kalkulation für ihre bereits seit Jahren laufenden Kraftwerke nicht mehr halten und ihre Kreditlinien möglichweise nicht mehr bedienen. Ein Engagement für den PV-Ausbau via Dachanlagen fehlt in der Novellierung leider gänzlich.

Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz

In den nächsten Tagen will die Burgenländische Landesregierung in einem kurzen Prozess das als Antrag eingebrachte Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz, bestehend aus der Novellierung des Burgenländischen Elektrizitätswesengesetzes, des Baugesetzes und des Raumplanungsgesetzes, beschließen. Damit soll u.a. das Bewilligungsverfahren für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab 10 Hektar von der Gemeindeebene auf die Landesebene gehoben und der PV-Ausbau beschleunigt werden.

Die Umwidmung einer Fläche durch die Gemeinde ist damit nicht mehr notwendig. Allein auf der Basis einer Zonierungsplanung auf Landesebene können größere Anlagen zur Sonnenstromproduktion errichtet werden.

Kathrin Kollmann, zuständig für Raumplanung bei PV Austria

Die Argumentation für die Gesetzesnovellen sieht in der Kompetenzverschiebung eine Entlastung für die Gemeinden, denn Erneuerbaren-Projekte mit entsprechenden Eingriffen in die Raumentwicklung binden fachliche Ressourcen und finanzielle Mittel in den Gemeindeämtern.

Bestandsschutz hat keinen Wert mehr

Weiters sieht der Antrag vor, dass das Land über die erst kürzlich eingeführte und nun verdoppelte Abgabe für neue Freiflächenanlagen, zukünftig auch von bereits seit Jahren in Betrieb befindlichen Anlagen profieren soll, indem die Abgabenpflicht auf Bestandsanlagen ausgeweitet wird. „Das ist ungeheuerlich, die BetreiberInnen haben ihre Anlagen und die Wirtschaftlichkeitsrechnung über einen langen Zeitraum hinweg kalkuliert. Sie haben Vereinbarungen mit Banken, InvestorInnen, Gemeinden oder auch mit Bürgerbeteiligungsprojekten – sie stehen jetzt vor der Herausforderung wie sie diese zusätzlichen und unerwarteten Kosten unterbringen sollen. Bis zu 1.400 Euro pro Hektar und Jahr wären nachträglich vom Projekt zu stemmen. Eine Anhebung der Abgabenhöhe wäre jederzeit möglich. Pacta sunt servanda scheint nun auch bei uns aus der Mode zu kommen und das gerade bei einer Gesetzesnovellierung, die mit der Notwendigkeit der Unabhängigkeit von Russland begründet wird“, echauffiert sich Paierl.

Einer Novellierung, die noch dazu via Initiativantrag ohne öffentliche Begutachtung umgesetzt werden soll. Das Vertrauen in die Landesregierung mit ihren ausführenden Organen als glaubwürdiger Partner wird damit schwer gestört. Bestandsschutz und verlässliche Rahmenbedingungen als Fundament jeglicher Investition wird ad acta gelegt. Die Mitglieder des burgenländischen Landtags sind daher aufgefordert, über diese Bestimmung nicht in der vorliegenden Form abzustimmen.

PV-Ausbau: Maßnahmen für Dachanlagen fehlen

Der Fokus des Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz ist PV Austria aber zu kurz gegriffen. Paierl ergänzt daher: „Man darf nicht vergessen, dass auch im Burgenland massive Potenziale auf Dächern vorhanden sind. Dass die vorgesehenen Novellierungen nicht eine längst überfällige Erleichterung auch im Bereich der Bauordnung und des Elektrizitätsrechts bringen, ist bei diesem burgenländischen Erneuerbaren-Booster, den Landeshauptmann Doskozil damit proklamieren will, inkonsequent und widersprüchlich.“

Tags: Bundesverband Photovoltaic AustriaBurgenlandHerbert PaierlPVA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Metallica
Elektrotechnik

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung
Elektrotechnik

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder
Elektrotechnik

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header
Elektrotechnik

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
Platz 1: Dominik Fromm
Elektrotechnik

Und wieder ist’s ein Steirer: Dominik Fromm ist Staatsmeister der Elektrotechniker

19. Mai 2022
Fernando Carro de Prada, Vorsitzender der Geschäftsführung, Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH / Dr. Oliver Vogler, Managing Director Europe West, LEDVANCE / Erol Kirilmaz, Chief Sales and Marketing Officer, LEDVANCE / Rudi Völler, Geschäftsführer Sport, Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH.
Elektrotechnik

Ledvance wird Nachhaltigkeits- und Premium-Partner von Bayer 04 Leverkusen

18. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen