• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Steuererleichterungen 2023

Steuererleichterungen 2023

6. Januar 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Steuererleichterungen 2023

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Januar 2023
in Service
0
Steuererleichterungen 2023

© AdobeStock

Vieles neu macht der Jahreswechsel 2022/23 – und es gibt steuerliche Erleichterungen: Nebst der Abschaffung der so genannten kalten Progression werden auch Kleinunternehmer weiter entlastet und die Körperschaftssteuer gesenkt.

€ 3.000,00 steuerfreie Teuerungsprämie in 2022 und 2023

Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber in den Kalenderjahren 2022 und 2023 aufgrund der Teuerung zusätzlich gewährt (Teuerungsprämie), sind

  • bis € 2.000,00 pro Jahr steuerfrei und zusätzlich
  • bis € 1.000,00 pro Jahr steuerfrei, wenn die Zahlung aufgrund einer bestimmten lohngestaltenden Vorschrift erfolgt.

Es muss sich dabei um zusätzliche Zahlungen handeln, die üblicherweise bisher nicht gewährt wurden. Sie erhöhen nicht das Jahressechstel und werden nicht auf das Jahressechstel angerechnet.

Soweit Zulagen und Bonuszahlungen nicht durch diese Bestimmungen erfasst werden, sind sie nach dem Tarif zu versteuern.

Werden in den Kalenderjahren 2022 und 2023 sowohl eine steuerfreie Arbeitnehmergewinnbeteiligung als auch eine Teuerungsprämie ausbezahlt, sind diese nur insoweit steuerfrei, als sie insgesamt den Betrag von € 3.000,00 pro Jahr nicht übersteigen.

Nach Gewährung einer steuerfreien Teuerungsprämie kann eine Mitarbeitergewinnbeteiligung nur mehr im verbleibenden Ausmaß bis € 3.000,00 steuerfrei ausbezahlt werden. Umgekehrt kann nach Gewährung einer steuerfreien Gewinnbeteiligung eine Teuerungsprämie ebenfalls nur mehr im verbleibenden Ausmaß bis € 3.000,00 steuerfrei pro Jahr ausbezahlt werden.

Eine steuerfrei gewährte Gewinnbeteiligung kann im Kalenderjahr 2022 rückwirkend als Teuerungsprämie behandelt werden. Diese Möglichkeit wurde deshalb eingeräumt, weil die Teuerungsprämie, neben der Befreiung von der Einkommensteuer, auch von der Sozialversicherung sowie von Lohnnebenkosten – wie insbesondere Kommunalsteuer und Dienstgeberbeitrag – befreit werden soll.

Die Österreichische Gesundheitskasse informierte zudem kürzlich, dass die Teuerungsprämie auch bei geringfügig Beschäftigten begünstigt ist.

Erleichterung durch Senkung der Lohn- und Einkommensteuer-Tarife

Ab 2023 gelten in Österreich neue Lohn- und Einkommensteuer-Tarife. Das bedeutet, dass ab Januar 2023 mehr Netto vom Brutto für alle Steuerzahler*innen in Österreich übrigbleibt.

Die 2. Tarifstufe wird ab Anfang 2023 von 32,5 % auf 30 % und die 3. Tarifstufe von 42 % auf 41 % gesenkt.

Außerdem wird die kalte Progression, die schleichende Steuererhöhung auf Grund fehlender Inflationsanpassung der Einkommensteuertarifsätze, abgeschafft.

Erleichterung durch Senkung der Lohn- und Einkommensteuer-Tarife
© SLT Steuerberatung

Entlastung für Kleinunternehmer

Der Nationalrat hat eine Anhebung der für die Einkommensteuer-Kleinunternehmerpauschalierung maßgeblichen Jahres-Umsatzgrenze von € 35.000,00 auf € 40.000,00 Netto beschlossen.

Die Entlastung gilt für Kleinunternehmer mit Einkünften aus selbständiger Arbeit oder aus Gewerbetrieb und wirkt ab kommendem Jahr und kann somit erstmals mit der Veranlagung für 2023 in Anspruch genommen werden.

Senkung der Körperschaftsteuer (KÖSt)

Im Zuge der Ökosozialen Steuerreform 2022 wurde beschlossen, den Körperschaftsteuersatz ab dem Jahr 2023 etappenweise auf 24 % und bzw. ab dem Jahr 2024 auf 23 % zu senken.

PRAE wird um ein Drittel auf € 720,00 monatlich erhöht

2023 findet zudem eine wichtige steuerliche Anpassung für Aktive, Trainer*innen, Betreuer*innen und Schiedsrichter*innen im Amateur- und Breitensport statt.

Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE), wird von € 540,00 auf € 720,00 pro Monat erhöht. Der maximal abrechenbare Tagsatz verdoppelt sich dabei von maximal € 60,00 auf € 120,00. Die Erhöhung der PRAE tritt ab 1.1.2023 in Kraft.

Die entsprechenden Tages- und Monatssätze sind steuer- und sozialversicherungsfrei, sofern die Tätigkeit im gemeinnützigen Sportverein nebenberuflich ausgeübt wird.

Die PRAE dient als Hilfestellung im gemeinnützigen Vereinssport zur Abdeckung von Aufwandsentschädigungen für Sportler*innen, Betreuer*innen und Schiedsrichter*innen (§3 Abs1 Z16c EstG) im Zusammenhang mit der An- und Abreise zur Spiel- oder Trainingsstätte sowie zu Auswärtseinsätzen.

Weitere Tipps und Berechnungstools finden Sie auf der SLT Steuerberatung Homepage.

SLT Steuerberatung
© SLT Steuerberatung

Mag. René Lipkovich, Prof. Mag. Rudolf Siart,
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien, SLT Siart Lipkovich + Team Treuhand GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
Tel: 01 4931399-0 | E-Mail: slt@slt.at

Mehr Service-News

Stand: 22.12.2022, Haftung ausgeschlossen

Tags: BuchhaltungSteuertipps
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher
Service

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
E-Akademie: SPV-Anlagen Arten und Funktionen
Service

Neuer E-Akademie-Kurs: PV-Anlagen – Arten & Funktionen

21. Mai 2023
Energiegemeinschaft Häuser
Service

Energiegemeinschaften planen, gründen & managen – ein Überblick

18. Mai 2023
Richtige Beleuchtung im Alter: Frau liest Buch
Service

Sehen im Alter: Ältere Menschen haben einen höheren Lichtbedarf

14. Mai 2023
Webinar-Tipp: FRITZ!Box-Troubleshooting
Service

Webinar-Tipp: FRITZ!Box-Troubleshooting

14. Mai 2023
Elektromagnetische Verträglichkeit
Service

Elektromagnetische Verträglichkeit

9. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen