• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Werbung in Höhe des Kundenlebens

Roman Kmenta: Lebensverlängernde Maßnahmen erhöhen Ihr Werbebudget!

29. November 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Roman Kmenta: Lebensverlängernde Maßnahmen erhöhen Ihr Werbebudget!

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. November 2024
in Panorama
0
Werbung in Höhe des Kundenlebens

© Roman Kmenta

Roman Kmenta rät beim Budget für Werbung, sich mehr nach dem potenziellen Kundenleben zu orientieren als auf den Verkauf einzelner Produkte.

Manchmal ist es anders, als es auf den ersten Blick scheint. Manchmal widerspricht es scheinbar der Logik und stimmt dennoch. So zum Beispiel die Sache mit der Werbung, um Kunden ins Geschäft zu bekommen.

Frage nach dem Budget

Spontan würde man vermutlich meinen, dass es gut ist, die Kosten im Griff zu haben und zum Beispiel bei der Werbung zu sparen. Doch was für die Kosten gut ist, ist für den Umsatz schlecht. So kann man sich auch ganz rasch ins Aus oder sogar zu Tode sparen. 

Oder aber man könnte meinen, dass die Großen, die die großen, fetten Werbebudgets haben, am längeren Ast sitzen, weil sie mehr für Werbung ausgeben können. Hat was … ist aber auch zu kurz gedacht. Nur einfach mehr Geld in Werbung zu pulvern, kann riesige Löcher in den Ertrag reißen. 

Die Wahrheit ist ein wenig diffiziler. Ich brauche jetzt einmal kurz ihre Konzentration. Es wird ein wenig betriebswirtschaftlich-mathematisch. Also, das, was vorne an Werbung hineingesteckt wird, sollte hinten – mit einem satten Plus an Ertrag, versteht sich – wieder herauskommen. Das heißt, das, was rauskommt bestimmt wieviel hineingesteckt werden kann. So weit, so gut!? 

Werbung für Kundenleben

Angenommen es wird ein Küchengerät beworben. Preis 199 €, Deckungsbeitrag 50 €. Das würde bedeuten, dass sich ein Händler (je nachdem welche Art Deckungsbeitragsrechnung gemacht wird) bis zu 50 € pro verkauftem Gerät leisten kann, in Werbung zu stecken. Die Konsequenz daraus: Teurere Produkte bzw. solche mit absolut betrachtet mehr Deckungsbeitrag können profitabler beworben werden. 

Doch richtig spannend und profitabel wird es dann, wenn man den Fokus weg vom Produkt, hin auf den Kunden richtet. Statt zu rechnen, was man pro Produkt verdient, wäre es noch schlauer, sich zu überlegen, was man pro Kunde verdient. Und das nicht beim Kauf dieses einen Produktes, das möglicherweise sein erstes ist. Das wäre wieder zu kurz gedacht. 

Vielmehr könnte man darüber nachdenken, wie viel an Ertrag uns dieser Kunde, der unser Küchengerät gekauft hat, im Laufe seines restlichen, hoffentlich sehr langen, Kundenlebens noch bescheren wird. 100 €, 1.000 €, 5.000 € oder mehr? Alles in Werbung zu stecken, macht zwar keinen Sinn, aber diese Betrachtungsweise erweitert die Möglichkeiten doch dramatisch. 

Je besser Sie es also schaffen das Kundenleben Ihrer Kunden zu verlängern, desto mehr Geld können Sie dafür ausgeben, ihn zu gewinnen. Lebensverlängernde Maßnahmen erhöhen Ihr Werbebudget.

Roman Kmenta, Preisexperte und Vortragsredner

Mehr Panorama-News

Tags: BeratungEmpfehlungHandelKommentarRoman Kmenta
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at