• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Kontinentale fischt im Elektro-Teich

Kontinentale fischt im Elektro-Teich

12. August 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Kontinentale fischt im Elektro-Teich

Christian Lanner von Christian Lanner
12. August 2024
in Panorama
0
Kontinentale fischt im Elektro-Teich

© AdobeStock

Unter dem Dach der Kontinentale bietet Österreichs HKLS-Großhandels-Platzhirsch Frauenthal nun auch einen klassischen Full-Service Elektrogroßhandel an. In der „Kontinentale Elektro“ erweitert man seine Elektrokompetenz und will diese ab sofort auch kontinuierlich ausbauen.

Ein Sprung ins kalte Wasser ist das Thema Elektro nicht – weder für die Frauenthal Handel Gruppe noch für die handelnden Personen bei Kontinentale Elektro. Erstere betreibt bekanntlich seit 2020 mit Elektromaterial.at eine reine B2B-Online-Plattform, die sich auf ein klar fokussiertes, kompaktes Sortiment schnelldrehender Produkte konzentriert – individuelles Service und Beratung sind bzw. waren hier von vornherein gleich gar nicht eingeplant.

In den HKLS Vertriebsmarken ÖAG und SHT hat man kurze Zeit später begonnen, interessierte Installateure auch mit dem Elektro- und PV-Angebot zu bedienen. Und auch, was die verantwortlichen Personen betrifft: Sowohl Thomas Krenn (Geschäftsführer) als auch Dominik Salzmann (Verkaufsleiter) können auf reichhaltige Erfahrungen in der Elektrogroßhandelsbranche zurückgreifen. Beide waren vor ihrem Wechsel zu Frauenthal lange Jahre für Sonepar tätig; Krenn hat sogar bei Hagemeyer gelernt.

Kontinentale Elektro auf mehreren Ebenen

„Unser erster Schritt im Elektrobereich war der Start von Elektromaterial.at. Der Pure-Online-Player ist in den vergangenen vier Jahren gereift, hat sich am Markt etabliert und wird von den Kunden auch sehr gut angenommen. Wir sind hier auf ein knackiges Sortiment zum guten Preis fokussiert und bieten alle Produkte an, die der klassische Elektriker im Tagesgeschäft braucht, ohne Bedarf an persönlicher Beratung oder Sonderlösungen “, erzählt Thomas Krenn.

Zusätzlich haben wir 2021 damit begonnen, über unsere Haustechnik-Marken ÖAG und SHT Doppelkonzessionäre zu bedienen – das freilich auch, weil wir durch Elektromaterial.at damals schon ein schönes Lagersortiment hatten. Als dritten Schritt bauen wir jetzt mit Kontinentale Elektro einen klassischen Elektrogroßhandel auf – mit allen Leistungen, die man so kennt und erwartet. Was hier bei uns allerdings dazu kommt, ist das volle logistische Leistungsspektrum von Frauenthal mit 230 eigenen Lkw und 75 Abholstandorten. Das ist schon heute ein USP, bei dem kein anderer Großhändler mitkommt.

Thomas Krenn

Elektrokompetenz gebündelt

„Wir haben einige elektrospezifische Mitarbeiter aus ÖAG und SHT genommen und mit ihnen per 1. Juni in der Kontinentale Elektro ein gesamtes neues Team aufgestellt. Die bisherige Lösung über ÖAG und SHT passt gut für den Doppelkonzessionär, war aber für den klassischen Elektriker nicht so ideal, weil die Organisation sich als Add-on zum HKLS verstand. Die gezielte Kommunikation mit Lieferanten und Kunden wird jetzt schneller, direkter und verkaufswirksamer erfolgen“, erzählt Dominik Salzmann.

Daneben könne man schon jetzt ein ausgesuchtes Lagersortiment anbieten, wobei man freilich durchgehend auf der Suche nach neuen Bereichen, neuen Lieferanten und neuen Produkten ist. Zu viele Lieferanten sollen es aber nicht werden.

„Wir sind schon jetzt mit der gesamten Produktrange vertreten und haben für alle Sortimente auch die passenden Partner im Boot. Wir haben hier aber nicht in jedem Sortiment sieben Partner, sondern vielleicht drei oder vier. Das heißt: Wir besetzen das gesamte Gebiet, das ein Elektriker braucht, aber wir haben nicht aus ,jedem Dorf einen Hund‘ dabei“, ergänzt Krenn. Diese Konzentration wird man voraussichtlich auch künftig beibehalten.

Thomas Krenn, Kontinentale

Ich weiß nicht, was der Markt in drei oder vier Jahren von uns verlangt, aber an sich ist geplant, dass wir konzentrierter bleiben und nicht so in die Breite gehen.

Thomas Krenn

Wir haben schon jetzt ein dreistelliges Lieferanten-Portfolio. Die großen Player wie Eaton, Pipelife oder Siemens sind schon heute an Bord. Aber auch mit Marken wie Gira pflegen wir eine enge Zusammenarbeit

Dominik Salzmann
Dominik Salzmann, Kontinentale

Ausbau der Serviceleistungen

Viel breiter soll in jedem Fall das zukünftige Serviceangebot werden. „Hier sind wir gerade dabei, die technischen Kompetenzen aufzubauen. Mit einem 15-köpfigen Verkaufsteam werden wir am Anfang sicher keinen Schwerpunkt in der Licht- oder Daten-Netzwerktechnikplanung setzen – das ist klar. Sehr wohl haben wir aber bereits eine starke PV-Planungsabteilung. Das auch deswegen, weil wir als Frauenthal in diesem Thema schon lange sehr erfolgreich unterwegs sind – wir sind sicher am Markt der führende Komplettanbieter für die Energiewende, mit einem Sortiment, das HKLS, Elektro und PV überspannt“, bringt es Thomas Krenn auf den Punkt.

Für Elektro heißt das: Im PV-Bereich sind wir top und in den anderen Gewerken ist es der Plan, unsere technische Kompetenz rasch aufzubauen, um – gepaart mit der führenden Logistik, den digitalen Tools, der Kundennähe in der persönlichen Betreuung und bei Events wie unserer Frauenthal Expo ein am Markt tonangebendes Angebot aufzustellen.

Thomas Krenn


Dabei habe man den großen Vorteil, dass „zwei Drittel der Mannschaft, die in der Initialphase von Kontinentale Elektro dabei sind, gelernte Elektriker sind. Das heißt, die technische Kompetenz ist schon jetzt sehr hoch und wir können damit von Beginn an viel leisten“, ergänzt Krenn.

2025 startet die Offensive

Im heurigen Jahr will man beginnend mit Juni, „Kontinentale Elektro“ am Markt etablieren. „Wir wollen in der Frauenthal schon bald die 100 Mio.-Euro-Jahresumsatzschwelle im Elektrobereich überschreiten. Nach Elektromaterial.at, das onlineaffine Handwerker anspricht, ÖAG und SHT, die HKLS-Installateure im Elektrosortiment bedienen, geht nun die dritte Sparte an den Start“, erklärt Krenn.

Wir wollen unsere Innen- und Außendienstpower auf die Straße bringen und bei Kunden und Lieferanten bekannter werden. Dann sehen wir, wie der Markt reagiert, und werden unseren Weg weiter nach den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten. Wir werden unseren Servicegrad in den Hauptproduktgruppen wie der Gebäudesystemtechnik KNX, dem Licht oder dem Schaltschrankbau, konsequent ausbauen. Und 2025 ist es dann an der Zeit, in die Offensive zu gehen.

Thomas Krenn

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: ElektrogroßhandelEmpfehlungKontinentale Elektro
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at