• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Grüner Strom auf Schweizer Schienen

Schweizer bringen grünen Strom auf Schiene 

25. März 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Schweizer bringen grünen Strom auf Schiene 

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. März 2025
in Panorama
0
Grüner Strom auf Schweizer Schienen

© Sun-Ways

Das Start-up Sun-Ways plant Bahnschienen Zwischenräume mittels Solarpaneelen für die Erzeugung von grünem Strom zu nutzen.

Das Schweizer Start-up Sun-Ways will die Zwischenräume von Bahnschienen mit Solarpaneelen ausstatten und so grünen Strom erzeugen. Würde man diese Innovation in der gesamten Schweiz, wo das komplette Bahnnetz rund 5.000 Kilometer umfasst, installieren, wäre der Outcome nicht gerade gering: Insgesamt könnte man eine Terawattstunde pro Jahr erzeugen und damit 200.000 Tonnen CO₂ einsparen. Diese Energie würde reichen, um ein Drittel des Verkehrssektors des Landes zu versorgen, wobei die Energie gerade für nahegelegene Verbraucher, wie Bahnhöfe oder Weichen, genutzt werden könnte.

Stromversorgung übers Schienennetz

Innovativ ist auch, dass die Paneele die Lokführer nicht blenden, da jedes der 1.000 mal 1.700 Millimeter großen Stücke über eine Antireflexionsschicht verfügt. Mit dieser Größe sind die Paneele für das Standardformat der Schienen in Westeuropa ausgelegt, allerdings können sie auch auf andere Spurweiten angepasst werden. Verlegt werden die Module per Hand oder auch mit einem Spezialzug, den das Unternehmen Scheuchzer – Spezialist für das Verlegen, Warten und Reparieren von Gleisanlagen – entwickelt und gebaut hat. Dabei schafft die Maschine 1.000 Quadratmeter pro Tag und befestigt sie so, dass sie sich leicht entfernen und anschließend wieder anbringen lassen, wenn Gleisarbeiten durchgeführt werden müssen.

Bahngleise mit Solarpaneelen
© Sun-Ways

Da in der Schweiz nur auf wenigen Streckenabschnitten schneller als 150 Kilometer pro Stunde gefahren wird, sind die Solarzellen auch nur auf diese Geschwindigkeit getestet worden. Für den Winter, wenn die Paneele vom Schnee bedeckt sind, hat sich Sun-Ways ebenfalls eine Lösung einfallen lassen, und zwar ganz ohne teure Technologien: Das Unternehmen schlägt vor, den jeweils letzten Wagen eines jeden Zugs mit einem Besen auszustatten, der den Schnee beim Vorbeifahren wegfegt.

Grünes Licht für ein Pilotprojekt

Das Schweizer Bundesamt für Verkehr über die Innovation hat bereits grünes Licht für ein Pilotprojekt gegeben. Dementsprechend soll heuer ein 100 Meter langer Gleisabschnitt in der Nähe des Bahnhofs Buttes im Schweizer Kanton Neuenburg mit den Solaranlagen ausgestattet werden. Die Installation der Photovoltaik-Anlage und die elektrischen Verbindungen zum Netz des örtlichen Verteilnetzbetreibers wollen im Frühjahr 2025 der Stromversorger im Kanton Neuenburg Viteos, und DG-Rail, einem auf elektrische Anlagen für die Eisenbahn spezialisierten Unternehmen, durchführen. Insgesamt 48 Paneele mit einer Spitzenleistung von 18 Kilowatt werden installiert. In Planung sind aktuell auch weitere Pilotprojekte in Frankreich, Spanien, Rumänien, Südkorea, China, Thailand, Australien und den USA. 

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: NachhaltigkeitPVSchweizStromversorgung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at