• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© Redaktion

Ein „Robin Hood“ im Elektrofachhandel

19. April 2021
IFA 2022-Leitung: David Ruetz (l.) und Kai Mangelberger (r.)

Nach Heithecker-Abgang: Neue Doppelspitze für die IFA 2022

25. Mai 2022
MARS Logo

MARS macht mobil: Die neue Händlerplattform von Beko Grundig startet in den Vollbetrieb

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Beko Grundig Österreich startet Karriereportal

Beko Grundig Österreich AG startet eigenes Karriereportal

24. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metz Auszeichnungen

Auszeichnungen: Metz zählt zu den beliebtesten Smart Home-Marken Deutschlands

24. Mai 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Ein „Robin Hood“ im Elektrofachhandel

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. April 2021
in Panorama
1
© Redaktion

© Redaktion

Kundschaft oder doch schon Freundschaft? Bei Expert Chwapil liegen beide Beziehungsformen dicht nebeneinander oder gehen manchmal Hand in Hand. Inhaber Michael Klapal kennt nicht nur die Lebensgeschichten seiner Kunden, sondern geht bei seinem Service auch oft einen Schritt weiter: Das fällt dann bei ihm unter den Begriff „Nachbarschaftshilfe“.

In der Hütteldorferstraße 124 im 14. Wiener Gemeindebezirk ist Expert Chwapil seit vielen Jahren ansässig. Runde Fensterbögen verschönern die Auslagen – das Haus wurde erst vor wenigen Jahren saniert. Keine Spur mehr vom „überwuzelten“ alten Charme, den die Räumlichkeiten davor hatten. Den Kunden ist das egal – die sind vorher gekommen und tun es heute noch. Chwapil, eine Institution im Grätzel, hat selbst nach über 85 Jahren nicht an Popularität eingebüßt.

Portrait Chwapil Innen

Liegen wird’s vor allem auch an dessen Betreiber, Michael Klapal, der das Geschäft vor mittlerweile elf Jahren übernommen hat. Wer glaubt, dass vorwiegend ältere Damen und Herren das Geschäft aufsuchen, irrt. „Die Klientel ist bunt gemischt, auch sehr viele junge Leute kommen“, erzählt Klapal. Wer sich mit ihm unterhält oder ihn kennt, kann erahnen, dass er ein fantastischer, aber vor allem ehrlicher Verkäufer ist. Der Schmäh kommt bei ihm keinesfalls zu kurz. Unter Kundenbetreuung versteht er, auch einmal etwas vom Baumarkt für einen alten Kunden mitzunehmen, der selbst nicht mobil ist. Oder eine ehemalige Kundin, die mittlerweile im Altersheim wohnt, zu besuchen. Nachbarschaftshilfe nennt er das. All seine Kunden kennt Klapal mit Namen und auch die Familiengeschichte dazu.
Wenig verwunderlich also, dass er keine digitale Werbung nötig hat. „Mundpropaganda ist sowieso die beste Werbung“, sagt Klapal. „Unsere Kunden empfehlen uns weiter, weil wir guten Service machen.“ Er habe auch ab und zu Anfragen, über die Stadtgrenzen von Wien zu fahren, kürzlich zum Beispiel nach Krems, aber „alles muss man auch nicht machen. Dort gibt es ja auch gute, lokale Geschäfte“, so der Unternehmer.

Leben und leben lassen, ist sein Motto. Und ein bisschen durchgehende Solidarität wäre auch nett, Stichwort Corona-Krise: „Erst hieß es, zusammenhalten, solidarisch sein. Davon ist jetzt nicht mehr viel übrig. Das stört mich auch am meisten bei der ganzen Impfdiskussion. Interessante Gesichter zeigt auch größtenteils die Industrie, die zum Beispiel viele Mitarbeiter auf Kurzarbeit geschickt haben. Ob das wirklich notwendig war?“, fragt er sich. „Unsere Branche muss wirklich dankbar sein, dass sie so gut durch die Krise gekommen ist. Anderen geht es da nicht so gut“, resümiert Klapal. Expert Chwapil kam bisher gut durch die Lockdowns via Click & Collect und aufgrund von viel Telefonkontakt mit den Kunden. In den vergangenen Monaten habe Klapal teilweise von Montag bis Sonntag durchgearbeitet. Seine vier Mitarbeiter waren nicht auf Kurzarbeit.

Übrigens sucht er noch eine Vollzeitkraft, was auch ihm, trotz der Tatsache, dass eine dichte Peripherie gegeben ist, Probleme bereitet. „Wirklich interessierte und engagierte Mitarbeiter zu bekommen, ist praktisch unmöglich“, meint er. Zu sehr sei heute alles auf „Selbstverwirklichung im Job“ ausgerichtet, auch dem Begriff „Work-Life-Balance“ steht er kritisch gegenüber. „Irgendwo müsse man auch realistisch bleiben und wissen, dass Arbeit kein Spaziergang sein kann, meint Klapal sinngemäß. Jeder Unternehmer müsse am besten für sich selber eruieren, wie er am besten seine Kunden erreiche. „Nicht darauf schauen, wie es die anderen machen. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied“, sagt er. Es könne so simpel wie einfach sein: Darauf zu achten, „Wer sind meine Kunden und was wollen sie eigentlich, weshalb kommen sie zu mir ins Geschäft?“ Jammern bringe einem nicht weiter. „Jeden Tag kann man neu anfangen, man kann jeden Tag etwas Neues schaffen. Dafür ist es auch nie zu spät“, gibt sich Klapal zuversichtlich. „Das sage ich auch immer meiner älteren Kundschaft, wenn die sagen, sie sind zu alt und etwas zahlt sich nicht aus. Dann sage ich: wennst Pech hast, wirst 120 bei der heutigen Medizin“, schmunzelt er.

Portrait Chwapil Aussen Eck

Tags: ElektrofachhandelEmpfehlungExpert ChwapilPortrait
TeilenTeilenSenden

Comments 1

  1. Marion Plank - Radio Plank says:
    1 Jahr ago

    Ich bin nicht allein! Genau das meine! Mein Betrieb wurde 1952 durch meinen Vater gegründet, d.h. nächstes Jahr feiere ich, seine Nachfolgerin das 70 jährige Firmenjubiläum, Handel mit Unterhaltungselectronic und deren Reparaturen, bzw. Handies und Zubehör. An keine Einkaufsgenossenschaft angeschlossen – Alleinkämpferin – aber meine Kunden sind alle König, aus Kunden wurden Freunde! Ich bring den Kunden auch den TV ins Pflegeheim, schaufle vor der Kundenhaustür Schnee, und bin zu vilen bereit.
    Ihr braucht Narren wie mich!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Customer Journey: Vernetztes Einkaufen
Panorama

Customer Journey: Vernetztes Einkaufen

19. April 2022
Business-Ratgeber: Preiserhöhungen
Panorama

Business-Ratgeber: Preiserhöhungen – Wir sind dann mal teurer

19. April 2022
Tipps zu Kundenbewertungen
Panorama

Tipps zu Kundenbewertungen im Internet

19. April 2022
Agro-PV: Das Beste zweier Welten
Panorama

Agro-PV: Das Beste zweier Welten

17. März 2022
Google My Business: Kostenloses Suchergebnis
Panorama

Google My Business: Kostenloses Suchergebnis

17. März 2022
EP:Licht Loidl Eröffnung
Panorama

EP:Licht Loidl: Glänzende Aussichten

9. Dezember 2021
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen