• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
WKO warnt: Der Einrichtungsfachhandel steht stark unter Druck

WKÖ schlägt Alarm: Einrichtungsfachhandel steht stark unter Druck

2. Dezember 2024
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

WKÖ schlägt Alarm: Einrichtungsfachhandel steht stark unter Druck

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Dezember 2024
in Branche
0
WKO warnt: Der Einrichtungsfachhandel steht stark unter Druck

© AdobeStock

Die Branchenvertreter zeichnen kein rosiges vom Einrichtungsfachhandel: Die Auswirkungen der KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) sowie die geplante EU-Entwaldungsverordnung setzen der Einrichtungsbranche zu stark zu

Aufgrund des anhaltend starken Rückgangs bei Neubauten kämpfen viele Unternehmen bereits mit erheblichen Umsatzeinbußen. Zum Rückgang im Wohnungsneubau und bestehender Hürden werden zudem noch weitere praxisferne Barrieren aufgebaut. Um diese Situation zu entschärfen, fordert der österreichische Einrichtungsfachhandel sofortige Maßnahmen wie die weitere Überarbeitung bzw. Aussetzung der KIM- und EU-Entwaldungsverordnung. Insolvenzen namhafter Betriebe erzeugen zusätzlichen Druck. Die Gefahr eines Dominoeffekts könne nicht mehr vom Tisch gewischt werden, heißt es.

Kastinger: „Keine Käufer für Einrichtungen“

„Werden keine Wohnungen mehr gebaut, gibt es auch keine Käufer für Einrichtungen. Das wird den Ruin vieler Betriebe bedeuten“, sagt Hubert Kastinger, Obmann des Einrichtungsfachhandels in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bereits seit Wochen. Weil die Branche nicht ausreichend gehört wird, wurde nun ein offener Brief an die Politik formuliert und abgeschickt. Die Einrichtungs-Branche erhofft sich auf nationaler wie europäischer Ebene noch mehr Verständnis für nötige Maßnahmen und Lösungsvorschläge.

Die Immobilien-Branche prognostiziert bis 2026 einen Rückgang der jährlichen freifinanzierten Wohnungsfertigstellungen um 90 Prozent. Diese Entwicklung trifft neben der Bauwirtschaft unmittelbar auch den Einrichtungsfachhandel, da ohne Neubauten auch keine Nachfrage nach Inneneinrichtungen vorhanden ist. Der Wertschöpfungsfaktor der Bauwirtschaft von 1:4 zeigt, dass nachgelagerte Branchen – vom Baunebengewerbe wie Maler, Elektriker oder Fliesenleger bis zu den Möbelhändlern – die fehlende Nachfrage massiv zu spüren bekommen.

Ende von KIM & Entschärfung der EU-Entwaldungsverordnung

Hinzu kommen regulatorische und bürokratische Hürden. Die KIM-Verordnung, die die Kreditvergabe bei Wohnimmobilien neu regelt, schränkt zusätzlich stark ein, weiß Kastinger: „Die Menschen kaufen weniger, mieten mehr. Gekaufte Wohnungen sind traditionell aber ein wichtiger Absatzmarkt für unsere Produkte.“ Die KIM-Verordnung muss aus unserer Sicht daher umgehend ausgesetzt werden.

Ebenso müsse die aktuell lediglich ein Jahr aufgeschobene EU-Entwaldungsverordnung, die laut den Branchenvertretern einem „Bürokratiemonster“gleichkommt, „von Grund auf überarbeitet und massiv entschärft“ werden. Diese sieht aktuell vor, dass zur Eindämmung der weltweiten Abholzung und Waldschädigung jedes Holzmöbel bis zu seinem Ursprung nachverfolgbar sein muss. Das bedeutet, dass bespielweise alle für eine Spanplatte verwendeten Bäume inklusive Standort in eine Datenbank eingetragen werden müssen.

„Es entsteht ein administrativer Aufwand, der für ein KMU nicht zu bewältigen sein wird und obendrein stehen immense Strafen im Raum“, sagt Kastinger. „Von einigen Betrieben wissen wir bereits, dass sie angesichts des drohenden administrativen Aufwandes und der Strafen, ihren Betrieb einstellen würden.“

KIM-Verordnung läuft im kommenden Jahr aus

Update (02.12.2024, 17.30 Uhr): Heute Nachmittag hat das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) bekanntgegeben, dass KIM im kommenden Jahr auslaufen wird.

„Es ist erfreulich, dass am selben Tag, an dem wir auf die dramatische Situation unserer Branche aufmerksam gemacht haben, nun eines der großen Ärgernisse aus dem Weg geräumt wird. Das Finanzmarktstabilitätsgremium hat offenbar erkannt, dass die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) ein Riesenhindernis für den Wohnbau und damit auch für die Einrichtungsbranche darstellt“, freut sich Hubert Kastinger, Obmann des Einrichtungsfachhandels in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Er begrüßt damit die heute Nachmittag vom Finanzmarktstabilitätsgremium getroffene Entscheidung.

Mehr Branchen-News

Tags: EinrichtungsfachhandelWKO
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at