• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz PV-Anlage

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Grünes Licht aus Brüssel / Ökostromkosten 2022 gestrichen

23. Dezember 2021
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Grünes Licht aus Brüssel / Ökostromkosten 2022 gestrichen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. Dezember 2021
in Elektrotechnik
0
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz PV-Anlage

(c) Kioto Solar

Die EU-Kommission hat Österreich grünes Licht für die Förderung des Ausbaus von Strom aus erneuerbaren Quellen mit Hilfe des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) gegeben. Und eine gute Nachricht für Stromkunden: 2022 fallen die Ökostromkosten weg, was angesichts der hohen Strompreise eine deutliche Entlastung bringt.

Laut der EU-Kommission soll Österreich mit dem EAG den Anteil erneuerbarer Energie in der Stromversorgung bis 2030 übers Jahr gerechnet auf 100 Prozent steigern können – ohne den Wettbewerb am Binnenmarkt zu verfälschen. Aus diesem Grund haben die Wettbewerbshüter auch eine Beihilferegelung dafür genehmigt. Der Ausbau werde im Einklang mit den Zielen des europäischen Grünen Deals und den österreichischen Umweltzielen zu einer Verringerung der Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen beitragen, ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig zu verfälschen, so EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in einer Aussendung.

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz bald im Parlament

Damit ist das EAG jetzt endgültig raus aus der Warteschleife. Klimaministerin Leonore Gewessler musste ja diverse Änderungen vornehmen, um den Vorgaben aus Brüssel zu entsprechen. Konkret verlangte Brüssel mehr technologieübergreifende Förderungen. Zudem hatte Gewessler bis 2024 administrative Förderungsvergaben geplant, das soll nun nur im kommenden Jahr möglich sein. Ab 2023 muss es Ausschreibungen geben.

Stromkunden von Ökostromkosten komplett befreit

Gleichzeitig wurde offiziell bekanntgegeben, dass die Ökostromkosten im kommenden Jahr komplett wegfallen werden. Es wird nicht nur – wie bereits zuvor geplant und kolportiert – auf den Erneuerbaren Förderbeitrag verzichtet, sondern auch auf die fixe Pauschale von 42 Euro, die für jeden Stromzählpunkt anfällt. Das haben ÖVP und Grüne sowie die SPÖ beschlossen. Das Paket soll im Parlament im Jänner beschlossen werden. Durchschnittliche Entlastung für jeden Haushalt: Rund 110 Euro im Jahr. Bereits vor dem Beschluss bezahlte Pauschalen werden rückerstattet.

In Summe macht das etwa 870 Mio. Euro aus. Der Verzicht von Klimaschutz-, Wirtschafts- und Gesundheitsministerien ist möglich, weil der Strom-Marktpreis so hoch ist, dass die Stützung der Erneuerbaren durch die Beiträge der Kunden derzeit gar nicht mehr oder kaum erforderlich ist.  Aufgrund der steigenden Energiepreise hat die Abwicklungsstelle für die Förderung von Ökostrom (OeMAG) letztes Jahr mehr eingenommen, als sie für die Förderungen von Ökostromanlagen ausgeben muss. Derzeit ist es aber nicht möglich, große Geldbeträge ohne Verluste zu veranlagen. Die Einhebung der Erneuerbaren-Pauschale hätte noch einmal 350 Mio. Euro in die Kassa der OeMAG gespült die nur mit Verlust veranlagt werden hätten können.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: EAGErneuerbaren-Ausbau-GesetzLeonore GewesslerPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen