• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz PV-Anlage

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Grünes Licht aus Brüssel / Ökostromkosten 2022 gestrichen

23. Dezember 2021
IFA 2022 Hallenplan

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Margit Anglmaier

Margit Anglmaier wird Marketing und Communications Managerin der Beko Grundig Österreich AG

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Fernseher nach 1 Jahr um ein Drittel günstiger

Fernseher nach einem Jahr um ein Drittel günstiger

28. Juni 2022
Entwicklung des Wochenverbrauchs 2022 bezogen auf den Durchschnitt aus 2017-2021. © APG/APA Auftragsgrafik

Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

28. Juni 2022
ENA 8 Full Nordic White

Die neue ENA 8: Eine Kleine ganz groß

27. Juni 2022
Offizielle Eröffnung der neuen Filiale von Elektro Muggenhumer: Danny Hick, Red Zac-Gebietsbetreuer; Philipp Kallinger, Geschäftsführer Elektro Muggenhumer; Gilbert Grossbointner, ehemalige Geschäftsführer; © RED ZAC

Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

25. Juni 2022
Iddero Verso

Iddero Verso: Klein, kompakt und vielseitig

23. Juni 2022
KVA Service Award für Miele Kundendienst

KVA Service Award für Miele Kundendienst

23. Juni 2022
eCommerce Studie Österreich 2022

eCommerce Studie Österreich 2022: Erstmals 10 Mrd. Euro Marke geknackt

23. Juni 2022
Neuer Panasonic nanoe™ Haartrockner

Neuer Panasonic nanoe Haartrockner EH-NA9J

23. Juni 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Grünes Licht aus Brüssel / Ökostromkosten 2022 gestrichen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. Dezember 2021
in Elektrotechnik
0
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz PV-Anlage

(c) Kioto Solar

Die EU-Kommission hat Österreich grünes Licht für die Förderung des Ausbaus von Strom aus erneuerbaren Quellen mit Hilfe des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) gegeben. Und eine gute Nachricht für Stromkunden: 2022 fallen die Ökostromkosten weg, was angesichts der hohen Strompreise eine deutliche Entlastung bringt.

Laut der EU-Kommission soll Österreich mit dem EAG den Anteil erneuerbarer Energie in der Stromversorgung bis 2030 übers Jahr gerechnet auf 100 Prozent steigern können – ohne den Wettbewerb am Binnenmarkt zu verfälschen. Aus diesem Grund haben die Wettbewerbshüter auch eine Beihilferegelung dafür genehmigt. Der Ausbau werde im Einklang mit den Zielen des europäischen Grünen Deals und den österreichischen Umweltzielen zu einer Verringerung der Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen beitragen, ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig zu verfälschen, so EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in einer Aussendung.

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz bald im Parlament

Damit ist das EAG jetzt endgültig raus aus der Warteschleife. Klimaministerin Leonore Gewessler musste ja diverse Änderungen vornehmen, um den Vorgaben aus Brüssel zu entsprechen. Konkret verlangte Brüssel mehr technologieübergreifende Förderungen. Zudem hatte Gewessler bis 2024 administrative Förderungsvergaben geplant, das soll nun nur im kommenden Jahr möglich sein. Ab 2023 muss es Ausschreibungen geben.

Stromkunden von Ökostromkosten komplett befreit

Gleichzeitig wurde offiziell bekanntgegeben, dass die Ökostromkosten im kommenden Jahr komplett wegfallen werden. Es wird nicht nur – wie bereits zuvor geplant und kolportiert – auf den Erneuerbaren Förderbeitrag verzichtet, sondern auch auf die fixe Pauschale von 42 Euro, die für jeden Stromzählpunkt anfällt. Das haben ÖVP und Grüne sowie die SPÖ beschlossen. Das Paket soll im Parlament im Jänner beschlossen werden. Durchschnittliche Entlastung für jeden Haushalt: Rund 110 Euro im Jahr. Bereits vor dem Beschluss bezahlte Pauschalen werden rückerstattet.

In Summe macht das etwa 870 Mio. Euro aus. Der Verzicht von Klimaschutz-, Wirtschafts- und Gesundheitsministerien ist möglich, weil der Strom-Marktpreis so hoch ist, dass die Stützung der Erneuerbaren durch die Beiträge der Kunden derzeit gar nicht mehr oder kaum erforderlich ist.  Aufgrund der steigenden Energiepreise hat die Abwicklungsstelle für die Förderung von Ökostrom (OeMAG) letztes Jahr mehr eingenommen, als sie für die Förderungen von Ökostromanlagen ausgeben muss. Derzeit ist es aber nicht möglich, große Geldbeträge ohne Verluste zu veranlagen. Die Einhebung der Erneuerbaren-Pauschale hätte noch einmal 350 Mio. Euro in die Kassa der OeMAG gespült die nur mit Verlust veranlagt werden hätten können.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: EAGErneuerbaren-Ausbau-GesetzLeonore GewesslerPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung
Elektrotechnik

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building
Elektrotechnik

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Entwicklung des Wochenverbrauchs 2022 bezogen auf den Durchschnitt aus 2017-2021. © APG/APA Auftragsgrafik
Elektrotechnik

Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

28. Juni 2022
Iddero Verso
Elektrotechnik

Iddero Verso: Klein, kompakt und vielseitig

23. Juni 2022
EAG-Investitionsförderungen erfolgreich gestartet
Elektrotechnik

EAG-Investitionsförderungen für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher erfolgreich gestartet

23. Juni 2022
EuroSkills 2023 Danzig
Elektrotechnik

Statt St. Petersburg: EuroSkills 2023 gehen in Danzig über die Bühne

20. Juni 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Gewährleistung NEU Fristen

    Gewährleistung NEU: Das sollten Sie jetzt wissen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EAG-Investitionszuschuss: Neue Chance, neues Glück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Karl Mayerhofer GmbH als bestes Familienunternehmen Niederösterreichs ausgezeichnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bewusst nachhaltig: Expert Sabitzer erarbeitet neue Strategien

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen