• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
OVE-Blitzschutztag 2023: Vorträge und Experimente für Photovoltaik-Anlagen

OVE-Blitzschutztag 2023: Vorträge und Experimente für Photovoltaik-Anlagen

12. April 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

OVE-Blitzschutztag 2023: Vorträge und Experimente für Photovoltaik-Anlagen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. April 2023
in Elektrotechnik
0
OVE-Blitzschutztag 2023: Vorträge und Experimente für Photovoltaik-Anlagen

© iStock/panaramka/OVE

PV-Strom steht hoch im Kurs. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist zuletzt noch einmal deutlich gestiegen. Der Blitzschutz sowie die Erdung von PV-Anlagen stehen daher dieses Jahr im Mittelpunkt des OVE-Blitzschutztags im Energiezentrum der TU Graz. Top-Experten liefern am 30. Mai 2023 Einblicke in die Grundlagen des Blitz- und Überspannungsschutzes. Experimente mit künstlich erzeugten Blitzentladungen veranschaulichen die theoretischen Ausführungen.

Für die Energiewende zählen Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zu den Schlüsseltechnologien. Umso wichtiger ist es, bei der Errichtung von PV-Anlagen abzuklären, in welcher Form Erdung und Blitzschutz vorzusehen sind. Dies betrifft sowohl PV-Anlagen auf bestehenden als auch neu zu errichtenden Gebäuden sowie auf Freiflächen. Ein wirkungsvoller Blitzschutz ist wesentlich für ihren sicheren Betrieb.

Dabei ergeben sich verschiedenste Anforderungen an ein Blitzschutzsystem, bestehend aus dem äußeren Blitzschutz (z.B. Fangeinrichtungen) und dem inneren Blitzschutz (Potenzialausgleich und Überspannungsschutz), um die sichere Funktionsweise dieser Energieerzeugungsanlagen zu gewährleisten. Im Seminar wird auf die Grundlagen von Blitzentladungen, die normativen Anforderungen und auf praktische Beispiele von PV-Anlagen eingegangen, welche durch Experimente mit künstlichen Blitzentladungen im Nikola-Tesla-Labor der TU Graz ergänzt werden. Dies unterstützt Sie bei der Planung und Integration der Erdung und des Blitzschutzes bei PV-Anlagen.

Qualifiziertes Fachwissen verhindert kostspielige Schäden an der Anlage, denn die perfekte Abstimmung der einzelnen Geräte ist ebenso wichtig wie die fachgerechte Installation. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten beim OVE-Blitzschutztag gehören daher neben den Grundlagen des Blitz- und Überspannungsschutzes auch aktuelle Normen und Richtlinien sowie Genehmigungsverfahren.

Blitzschutztag mit Experimenten

Eine praktische Demonstration mit künstlich erzeugten Blitzentladungen sowie die Möglichkeit für Austausch und Diskussion ergänzen die theoretischen Ausführungen der Top-Experten:

  • Stephan Pack, Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement, TU Graz, Vorsitz im TK BL des OVE
  • Lukas Schwalt, Projektassistent Blitzforschung am Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement, TU Graz
  • Gerhard Diendorfer, ehemaliger Leiter ALDIS (Austrian Lightning Detection & Information System)
  • Mario Kompacher, Amtssachverständiger für Elektrotechnik und Explosionsschutz, Gerichtssachverständiger für Blitzschutzwesen
Programm OVE-Blitzschutztag 2023Herunterladen

Der OVE-Blitzschutztag findet am 30. Mai 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr an der TU Graz statt, die Versuche in der Hochspannungshalle (Nikola Tesla Labor). Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die mit der Planung und Ausführung von Photovoltaik-Anlagen bzw. Blitzschutzsystemen betraut sind sowie Sachverständige und qualifizierte Fachkräfte/Führungskräfte im Bereich Haustechnik.

Hier geht´s direkt zur Anmeldung.

Tags: BlitzschutzOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen