• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Updates für das Smart-Home Gira One

Updates fürs Smart Home-System Gira One

28. März 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Kerstin Wohlfart (3 v.li.) und Raphael Pircher (4 v.li.) von Expert Plankensteiner mit den zahlreichen glücklichen Glücksrad-GewinnerInnen. © Expert Plankensteiner

Expert Plankensteiner: Frühlings-Hausmesse begeisterte Kunden

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

16. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Updates fürs Smart Home-System Gira One

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. März 2025
in Elektrotechnik
0
Updates für das Smart-Home Gira One

© Gira

Gira One integriert mit seinem aktuellen Update Tasterschnittstellen in das Smart Home. Diese sollen in der Bedienung jetzt auch Einsteiger ansprechen.

Gira One ist ein leistungsstarkes Smart Home-System für Wohnungen und Einfamilienhäuser, das auf dem weltweit bewährten und zertifizierten Standard KNX Secure basiert. Es bietet vielseitige Automatisierungsfunktionen, die den Wohnkomfort erhöhen, die Sicherheit steigern und Energie einsparen. Es lässt sich ausgesprochen leicht installieren und über den Gira Projekt Assistenten in Betrieb nehmen, weshalb es besonders attraktiv für Smart Home-Einsteiger ist. Nun hat Gira Updates auf den Markt gebracht, die neue Produkte und Funktionen in das kompakte Smart Home-System integrieren. Diese Sortimentserweiterung macht Gira One zu einem noch umfassenderen Komplett-System als bisher.

Aufgewertete Tastsensoren fürs Smart Home

Das Release vom Mai 2024 umfasst zunächst die Integration des Gira Tastsensors 4.95 Komfort und des Gira Tastsensors 4.55 Komfort. Dadurch lassen sich ab sofort bis zu 4 Funktionen oder 8 Szenen bzw. bis zu 3 Funktionen oder 6 Szenen mit Gira One steuern. Mit den Tastsensoren erfährt das Smart Home-System Gira One nicht nur eine funktionale, sondern auch optische Aufwertung: Die große Auswahl an (Echt-)Materialien, Farben und Formen erlaubt jetzt für jedes Raumdesign und Ambiente die passende Lösung.

Gira Tastsensor schwarz
Gira Tastsensor Kupfer
© Gira

Die Haptik der Tastsensoren und ihre Wertigkeit unterstützen die hohe optische Qualität des Gira One Smart Homes. Durch die zusätzlichen Funktionen an nur einem Gerät reduzieren sich die Bediengeräte. Dies spart nicht nur Materialkosten und Installationsaufwand, sondern garantiert ein „sauberes“ und aufgeräumtes Erscheinungsbild an der Wand. Die Tastsensoren lassen sich individuell entweder unbeschriftet, mit Laserbeschriftung oder mit Beschriftungsschild ausstatten.

Integrierte Feuchtefühler in den Tastsensoren senden die Angaben zur Luftfeuchtigkeit im Raum an die Gira Smart Home App. Ein zusätzlicher Fernfühler kann empfindliche Bodenbeläge, etwa Parkett, schützen, indem er die Temperatur am Boden misst und entsprechende Maßnahmen zur Temperaturregulierung frühzeitig über den Heizungsaktor einsteuert.

Gira Bewegungsmelder 1,10 m

Das zweite Update vom November 2024 integriert zwei weitere Komponenten in Gira One: Der Bewegungsmelder 1,10 m und die Tasterschnittstellen Standard machen das System jetzt noch flexibler. Der Bewegungsmelder 1,10 m ermöglicht das automatische Schalten von Gira One Aktoren auf der Grundlage von Bewegung und Helligkeit. Ausgestattet ist er mit einem Passiv-Infrarotsensor (PIR).

Einer der Vorteile des Bewegungsmelders ist sein großer Erfassungsbereich, so dass nicht zwingend ein zusätzliches Gerät benötigt wird, um die Lichtsteuerung auch in weiten und hohen Räumen effizient durchzuführen. So können beispielsweise bis zu 12 m lange Flure erfasst werden. Das automatische Schalten spart nicht nur Energie, sondern steigert auch den Wohnkomfort, da das Licht nur bei Anwesenheit und Unterschreiten einer Helligkeitsschwelle eingeschaltet wird und danach selbsttätig wieder erlischt. Weiterhin ist es möglich, dass Licht nur bei Anwesenheit und unabhängig von der Helligkeitsschwelle eingeschaltet wird.

Gira Tastsensor 4 im System
© Gira

Dank einer zusätzlichen lokalen Taste muss kein separater Taster installiert werden, um eine manuelle Bedienung – unabhängig von automatischer Lichtsteuerung – zu ermöglichen. Auch Szenenvarianten lassen sich direkt am Bewegungsmelder aufrufen – etwa die Zentral-Aus-Szene. Dieses Feature spart Installationszeit und Programmierungskosten, außerdem unterstützt es optisch einen modernen zurückhaltenden Einrichtungsstil, da weniger Bediengeräte an der Wand installiert werden müssen.

Der Bewegungsmelder im System Gira One lässt sich mit dem Gira Projekt Assistenten einfach programmieren und in Betrieb nehmen. Ein integrierter Temperatursensor zur Messung der Raumtemperatur garantiert in Verbindung mit dem Heizungsaktor außerdem eine effiziente und umweltgerechte Raumtemperaturregelung durch Heizen oder Kühlen.

Einsteigerfreundliche Gira-Tasterschnittstelle

Auch Tasterschnittstellen werden mit dem aktuellen Update in das System Gira One integriert. Sie erlauben die Nutzung von konventionellen Schaltern zur Steuerung des Smart-Home-Systems und regeln u.a. das Schalten, Dimmen, die Beschattung und Szenenabrufe. Die unkomplizierte Bedienung mit gewohnter Haptik kann Ängste vor Smart Home-Technik speziell bei Smart-Home-Skeptikern oder älteren Generationen abbauen.

Die Tasterschnittstelle Standard für Gira One gibt es in drei verschiedenen Produktvarianten: 2fach, 4fach und 8fach. Die Geräte zeichnen sich durch eine sehr kleine und schmale Bauform aus. Der Einsatz von Tasterschnittstellen in Kombination mit Serienschaltern ist eine kostengünstige Alternative zu hochwertigen Tastsensoren, wenn es Kunden mehr auf Robustheit und weniger aufs Design ankommt.

Außerdem können Fensterzustände über Reedkontakte erfasst werden. Damit lassen sich einerseits Stör- oder Alarmmeldungen generieren und auf dem Gira G1 oder in der Gira Smart Home App anzeigen. Andererseits können Aktionen ausgeführt werden – etwa das Abschalten der Heizung bei offenem Fenster. Weil die Tasterschnittstellen KNX Secure fähig sind, garantieren sie eine sichere Kommunikation mit anderen Komponenten im Gira One System und schützen es somit vor Manipulation. Die Updatefähigkeit der Software sichert die Nachhaltigkeit einer solchen Lösung.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: GiraSmart HomeUpdate
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN
Elektrotechnik

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin
Elektrotechnik

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen