• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
PV Austria Mitgliederbefragung zeigt Licht und Schatten

Zwischen Licht und Schatten: PV Austria-Mitgliederbefragung offenbart aktuelle Herausforderungen

24. April 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Zwischen Licht und Schatten: PV Austria-Mitgliederbefragung offenbart aktuelle Herausforderungen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. April 2023
in Elektrotechnik
0
PV Austria Mitgliederbefragung zeigt Licht und Schatten

(c) AdobeStock

Eine Mitgliederbefragung des Bundesverbands Photovoltaic Austria zeichnet Stimmungsbild aus Licht und Schatten. Die grundsätzlich sehr positive Grundstimmung wird durch Lieferengpässe, eine überbordende Bürokratie und den Fachkräftemangel getrübt – eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht.

Zwar blickt die PV-Branche auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück, dennoch zeichnen die aktuellen Ergebnisse der jährlichen Mitgliederbefragung des Bundesverbands Photovoltaic Austria (PV Austria) ein Stimmungsbild aus Licht und Schatten. Denn trotz einer positiven Grundstimmung, muss sich die Branche nicht nur sehr vielen Herausforderungen stellen, sondern den vorgelegten Ausbauturbo weiter steigern. Neben branchenbezogenen Ergebnissen zeigt die Mitgliederbefragung außerdem eine sehr hohe Zufriedenheit mit der Verbandsarbeit der PV Austria und den aktuell bearbeiteten Themen.

Mit über 400 Mitgliedern, davon sind allein im letzten Jahr rund 90 Mitglieder hinzugekommen, konnte PV Austria ihre starke Stimme als Interessenvertretung weiter ausbauen. Vera Immitzer, Geschäftsführerin des PV Austria schlossfolgert: „Der PV-Ausbau zeigt einmal mehr, dass wir uns auf die PV-Branche verlassen können und sie sich als belastbarer und starker Partner der Energiewende etabliert hat. Die aktuellen Herausforderungen sind für die Unternehmen aber dennoch gewaltig. Umso wichtiger ist es, bekannte Hürden rasch zu beseitigen, um den Ausbau weiter sicherzustellen“.  

Lieferengpässe, Netzzugang und Fachkräftemangel

Die PV Austria-Umfrageergebnisse bestätigen die starke Auslastung der österreichischen PV-Branche im Vorjahr – kein Wunder, es war auch erneut ein Rekordjahr des PV-Zubaus. Zwei Drittel der Befragten sehen auch für 2023 eine gute bis sehr gute Auftragslage.  Trotz der positiven Grundstimmung gibt es aber nach wie vor sehr große Herausforderungen. Waren im vergangenen Jahr noch die Preissteigerungen, die Engpässe bei der Lieferung von Komponenten und an dritter Stelle der Netzzugang die Top-3-Herausforderungen der Branche, hat sich die Reihung etwas gedreht. Platz 1 und 2 der meistgenannten Herausforderungen belegen nun Lieferengpässe, der Netzzugang und an Dritter Stelle neu ist der Fachkräftemangel.

Austria Mitgliederbefragung Aktuelle Herausforderungen
Die fünf am häufigsten genannten Herausforderungen für den aktuellen PV-Ausbau laut Mitgliederbefragung Bundesverband Photovoltaic Austria (März 2023). © PV Austria

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Betroffenheit von Hindernissen beim Netzzugang und fehlendem Fachpersonal weiter angestiegen. Zwei Drittel der Befragten klagen mittlerweile über den Flaschenhals beim Netzzugang sowie über das fehlende Personal.  

Vera Immitzer, PV Austria

Ausblick 2030: Wenig Entspannung in Sicht

Blickt die PV-Branche Richtung 2030 ist zum aktuellen Zeitpunkt wenig Entspannung bei den genannten Hindernissen in Sicht. Zwar dürften die aktuellen Lieferengpässe weniger fordernd werden, jedoch sieht die Branche, dass sich die Situation rund um den Netzzugang verschärfen wird. Damit werden die Thematiken rund um den Netzzugang als die zentralste Herausforderung für den PV-Ausbau der nächsten Jahre gesehen. Auch die Bürokratie im Zuge der Errichtung von PV-Anlagen, wird als neues Hemmnis betitelt. Der Fachkräftemangel bleibt laut Befragung weiterhin als eine wesentliche Hürde erhalten. 

„Die Branchenumfrage zeigt sehr klar, wo der Handlungsbedarf für die nächsten Jahre liegt, denn sowohl bei der Erleichterung rund um den Netzzugang, dem Abbau der Bürokratie und der Beseitigung des Fachkräftemangels ist Österreich selbst für die Lösung verantwortlich. Hierfür ist die Bundes- und besonders die Landespolitik gefordert, die geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen“, fordert Immitzer die Gesetzgeber zum Handeln auf. 

pvaustria grafik2 PV Austria
Die fünf am häufigsten genannten Herausforderungen für den PV-Ausbau bis 2030 laut Mitgliederbefragung Bundesverband Photovoltaic Austria (März 2023). © PV Austria

PV-Austria: Vielfältige Verbandsarbeit mit hohem Engagement

Angesichts der massiven Herausforderungen der Branche fühlt sich der Verband in seiner Arbeit einmal mehr bestätigt – handelt es sich bei den genannten Themen doch um jene, die bereits seit geraumer Zeit stark im Fokus der Verbandsarbeit liegen und auf verschiedenen Ebenen intensiv behandelt werden. Der überwiegende Teil der Befragten fühlt sich vom Verband sehr gut bis gut vertreten und weiß die Aktivitäten des Verbandes zu schätzen. Besonders positiv werden die raschen (Vorab-)Informationen, die vielfältigen Veranstaltungen und Seminare sowie das große Netzwerk genannt. Auch der zuletzt starke Mitgliederzuwachs bestätigt das Engagement des Verbands und seine qualitative Arbeit.  

Exklusives Netzwerktreffen Um das Netzwerk innerhalb der Branche zu pflegen und am aktuellen Stand zu den derzeitigen Entwicklungen im PV-Bereich zu bleiben, organisiert der Verband auch in diesem Jahr wieder den beliebten Branchentreff (22. Juni, Sattledt), exklusiv für seine Mitglieder. Wer daran teilnehmen will, muss vorab als Mitglied aufgenommen werden, denn die Teilnahme versteht sich als Service der Mitgliedschaft. Weitere Branchenevents wie der jährliche PV-Kongress zu Frühlingsbeginn, Intensiv-Seminare und Fachtagungen sind öffentlich und lädt alle Interessierte ein. Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen unter: www.pvaustria.at/events. 

Tags: Bundesverband Photovoltaic AustriaPV AustriaVera Immitzer
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at