• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Vereinsgründung: Elektriker Österreich

Elektriker Österreich – Eine Branche, eine Stimme

21. Oktober 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Elektriker Österreich – Eine Branche, eine Stimme

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Oktober 2024
in Panorama
0
Vereinsgründung: Elektriker Österreich

Günther Mosinzer vertritt als Vizepräsident im neuen Verein „Elektriker Österreich – Plattform der Elektrotechnik“ die Interessen der Industrie. © ELEKTRO|branche.at

Es ist offiziell. Mit dem Eintrag ins Vereinsregister ist die Gründung des Vereins „Elektriker Österreich – Plattform der Elektrotechnik“ endgültig in trockenen Tüchern. ELEKTRO|branche.at hat mit Günther Mosinzer über die Pläne und Ziele des neuen Vereins und seine Rolle als Vizepräsident gesprochen.

Präsident des neue gegründeten Vereins ist bekanntlich Bundesinnungsmeister Christan Bräuer, ihm zur Seite stehen mit Robert Pfarrwaller und Günther Mosinzer (als Vizepräsidenten) zwei Vertreter aus dem Großhandel bzw. der produzierenden Industrie. Schon allein diese personelle Anordnung zeigt, wohin der Weg von „Elektriker Österreich“ führen soll: Gemeinsam wollen Gewerbe, Industrie und Großhandel über den Verein künftig an einem Strang ziehen und damit eine viel stärkere Stimme für die Elektrobranche nach außen hin sein – sei es nun gegenüber diversen Gremien oder natürlich auch gegenüber politischen Entscheidungsträgern.

„Die Elektrobranche hat damit erstmalig eine gemeinsame Schnittstelle, eine starke Stimme nach außen. Das ist ein ganz wesentlicher Punkt, das hat es in dieser Form noch nie gegeben“, erklärt Vizepräsident Günther Mosinzer (Schneider Electric). Die Rechnung dahinter ist dabei jedenfalls recht einfach. „Wenn wir heute als einzelnes Unternehmen zur Politik gehen, ist das etwas ganz was anderes, als wenn eine ganze Branche dahinter steht. Da bekommen unsere Worte und Vorschläge bei den Entscheidungsträgern gleich viel mehr Gewicht.“

Im Gleichklang

„Die Bezeichnung ,Plattform der Elektrotechnik‘ sagt dabei schon sehr viel aus. Nämlich, dass wir wirklich eine Plattform sein möchten, auf der sich die ganze Branche wiederfindet. Das ist der Schulterschluss, von dem auch Robert (Pfarrwaller, Anm.) immer wieder spricht – und dieser Schulterschluss findet derzeit tatsächlich statt“, freut sich Mosinzer. Dass Gewerbe, Großhandel und Industrie mitunter durchaus unterschiedliche Interessen haben könnten, ist für ihn übrigens kein Problem.

Natürlich gibt es unterschiedliche Interessen und die ändern sich auch nicht. Allerdings müssen wir alle uns hier die Frage stellen, wie wir diese unter einen Hut bringen und die kommenden Herausforderungen gemeinsam bewältigen können. Die größte Herausforderung heißt derzeit Energiewende und da sind wir eigentlich schon mittendrin. Natürlich will auch ich möglichst viele Schneider-Produkte verkaufen, aber das ist bei Elektriker Österreich erst mein zweites Interesse.

Viel wichtiger ist es mir, dass die Elektriker unsere Lösungen überhaupt kennen und diese dem Endkunden verkaufen können. Selbst das innovativste Produkt hilft uns nämlich nichts, wenn keiner etwas damit anfangen oder es erst gar nicht montieren kann. Erst wenn der Elektriker eine praktikable Lösung in den Händen hält, die er dem Endkunden so auch verkaufen kann, wird das Vorhaben funktionieren.

Günther Mosinzer, Vizepräsident des Vereins „Elektriker Österreich – Plattform der Elektrotechnik“


Zumal es auch, so der Schneider Electric-Mann weiter, sehr oft „nur“ an den so genannten Begleitthemen hakt. „Über die Technologien selbst würde ich mir eigentlich die wenigsten Gedanken machen, die sind vorhanden. Um allerdings die Energiewende so zu schaffen, wie wir uns das vorstellen, müssen auch viele andere Themengebiete adressiert werden. Man denke hier beispielsweise nur an vergleichsweise simple E-Ladestationen in Tiefgaragen: Hier kommen schnell auch Bau- und Mietrecht ins Spiel. Wird allerdings in einem Unternehmen geladen, spielt gleich auch die Finanz mit. Fakt ist: Die Energiewende ist ein ungeheuer komplexes Vorhaben, sodass wir hier nur weiterkommen, wenn wir als Branche im Gleichschritt marschieren und mit einer Stimme sprechen.“

Abschied von der E-Marke

Bereits im Vorfeld habe man sich daher sehr viele Gedanken über die Ausrichtung und Aufgaben des Vereins gemacht – zumal man sich mit der Gründung von Elektriker Österreich auch von der E-Marke verabschiedete. „Ich will nicht sagen, dass bei der E-Marke alles schlecht war, aber das Hauptproblem war sicherlich, dass die E-Marke einfach zu wenig Breite hatte. Selbst in den besten Zeiten waren es nur 330 oder 340 Mitglieder. Darauf kannst du keine Marke aufbauen. Darum wurde ja auch die Idee geboren, alles auf neue Beine zu stellen“, erzählt Mosinzer.

Elektriker Österreich Verein Registerauszug
Mit dem Eintrag ins Vereinsregister ist die Gründung offiziell abgeschlossen. © Elektriker Österreich

In mehreren Workshop-Runden habe man dann ein sinnvolles Konzept erarbeitet, das von allen Beteiligten mitgetragen werden konnte. „Es bringt ja nichts, wenn alle nur passiv dabei sind und einfach einmal abwarten und schauen was passiert. Dann würde nämlich genau gar nichts passieren. Vielleicht konnten wir aktuell noch nicht wirklich alle für unsere Idee begeistern, gute 80 Prozent sind aber schon mit dabei. Und ich denke das ist schon ein sehr guter Start – und so lange gibt es den Verein ja außerdem auch noch nicht.“ Apropos Verein, an dieser Stelle ein nicht ganz unwesentlicher Hinweis: Alle Elektriker sind auch automatisch Mitglied bei Elektriker Österreich und über ihre Landesinnungen auch indirekt im Beirat vertreten.

Die nächsten Schritte

Nach der Auftaktveranstaltung E-Players und der Vereinsgründung stehen als nächstes die „Tage der Elektrotechnik“ an. Auch diese Veranstaltung wird man nutzen, um Elektriker Österreich den Innungsmitgliedern vorzustellen sowie die Pläne und Ziele des Vereins zu präsentieren. Im kommenden Jahr (März) soll dann am Salzburger Messezentrum erstmals die e-nnovation, quasi die Nachfolgemesse der Power-Days, über die Bühne gehen.

Hier wird aktuell an einem Konzept gearbeitet, das nicht nur Elektriker und Hersteller, sondern auch Behörden, Planer, Energieberater und andere für die Energiewende wesentliche Zielgruppen abholen soll. Der Auftritt wird sicher hochwertiger sein, als früher – aber trotzdem nicht steif, weil wir damit auch die ausführenden Elektroinstallateure ansprechen möchten, die dort sicher nicht im Anzug über die Messe wandern möchten. Alle Zielgruppen sollen sich auf der e-nnovation wohlfühlen.

Günther Mosinzer

Mit den E-Players will Mosinzer die e-nnovation daher keinesfalls vergleichen – unabhängig von den angesprochenen Zielgruppen. „Die E-Players waren als reines Symposium konzipiert und nur als erster Schritt gedacht. Und natürlich wollten wir den politischen Entscheidungsträgern damit auch zeigen, dass es uns gibt und wir ab sofort als kompetenter Ansprechpartner bereitstehen.“ (Noch) nicht angedacht ist derzeit übrigens, den Verein Elektriker Österreich auch in Richtung Endkonsumenten zu transportieren. „In erster Linie geht es uns jetzt mal darum, die Gewerbebetriebe bzw. die Elektriker anzusprechen.“

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: Elektriker ÖsterreichElektrobrancheEmpfehlungPlattform
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at