• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Qualität braucht Struktur: Warum die Reparaturbranche ein Gütesiegel verdient  

Qualität braucht Struktur: Warum die Reparaturbranche ein Gütesiegel verdient  

12. Mai 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Qualität braucht Struktur: Warum die Reparaturbranche ein Gütesiegel verdient  

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Mai 2025
in Panorama
0
Qualität braucht Struktur: Warum die Reparaturbranche ein Gütesiegel verdient  

© AdobeStock

Reparieren statt Wegwerfen – das klingt nach einem klaren Ziel in Zeiten von Klimakrise und Ressourcenknappheit. Doch die Realität sieht oft anders aus, schreibt Mario Fasching in seinem Gastkommentar. Ein Reparatur Gütesiegel wäre ein erster wichtiger Schritt.

Wer in Österreich ein kaputtes Haushaltsgerät reparieren lassen will, stößt schnell an Grenzen: zu wenige Betriebe, zu wenig Transparenz und zu wenig politische Unterstützung. Dabei wäre eine funktionierende Reparaturkultur nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Doch dafür braucht es Qualität – und die muss erkennbar sein.  

Zu wenig Betriebe, zu viel Preisdruck  

In Österreich gibt es zu wenige Fachbetriebe, die Geräte richtig reparieren können. Und trotzdem steht die Branche unter Druck – aber nicht wegen Konkurrenz. Der wahre Preisdruck kommt vom Neupreis vieler Geräte. Konsument:innen möchten kaputte Geräte möglichst kostengünstig reparieren lassen. Der Faktor Arbeit in seriösen Reparaturbetrieben ist jedoch klar kalkuliert und gesetzlich geregelt. Mehr als die Hälfte der Kosten fließt direkt in Löhne, Gehälter und staatliche Abgaben. Denn Reparatur bedeutet echte Handarbeit – und die hat ihren Preis.  

Wer Qualität bietet, soll das auch zeigen dürfen  

Die Branche ist gefordert, den Wert der Reparatur selbstbewusst zu kommunizieren, faire Preise zu vertreten und sich für Rahmenbedingungen starkzumachen, die langfristig Fachbetriebe sichern. Denn wo Standards fehlen, entstehen Schlupflöcher: Es wird repariert, aber ohne Rechnung, ohne geprüfte Fachkräfte, ohne Qualitätssicherung. So billig wie möglich – das kann nicht der Anspruch einer nachhaltigen Reparaturwirtschaft sein. Wer repariert, soll das professionell tun.  

Ein Gütesiegel als Orientierung  

Ein Qualitätsgütesiegel könnte genau hier ansetzen – als sichtbares Zeichen für legale und faire Arbeit, für Qualität und Nachhaltigkeit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kund:innen bekommen eine qualitativ hochwertige Reparatur und Betriebe können unter fairen Bedingungen arbeiten und sich klar von unseriösen Angeboten abgrenzen. Doch es reicht nicht, einfach ein Logo zu entwerfen und an die Tür zu kleben. Damit ein solches Siegel wirkt, braucht es klar definierte Standards und Kriterien – transparent, nachvollziehbar und regelmäßig überprüft. Wir brauchen eine unabhängige Vergabeinstanz, mit fachlicher Expertise und Rückhalt in der Branche. Qualität zu gewährleisten, bedeutet Aufwand – aber dieser lohnt sich.  

Es braucht Strukturpolitik  

Ein Qualitätsgütesiegel ist ein wichtiger Schritt – aber kein Ersatz für echte strukturpolitische Maßnahmen. Solange Förderungen wie der Reparaturbonus keine langfristige Perspektive haben und einheitliche Ausbildungswege für Reparatur-Fachkräfte fehlen, bleibt das System lückenhaft. Hinzu kommt: Auch die Ersatzteilpreise liegen in der Hand der Hersteller – sie können Reparaturen ermöglichen oder gezielt unattraktiv machen. Eine funktionierende Reparaturkultur in Österreich ist möglich. Aber der Weg dorthin muss aktiv gestaltet werden – von Politik, Wirtschaft und der Branche gemeinsam.

Mario Fasching

Mario Fasching ist Geschäftsführer der ESECO GmbH. Dem führenden Servicenetzwerk in Österreich für Weiße- und Braune-Ware. Unter der Dachmarke wird flächendeckender Garantiekundendienst für Hersteller und Handelsstrukturen angeboten. Unter reparatur.at betreibt die ESECO eine B2C Plattform für niederschwelligen Zugang zu Reparaturdienstleistungen.

mario.fasching@eseco.at

© Michael Schnabl

Mehr Panorama-News

Tags: EmpfehlungGastkommentarGütesiegelMario FaschingReparatur
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at