• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wiser Home Heizungen smart und effizient regeln

Heizungen smart und effizient regeln mit Wiser Home

2. Oktober 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Heizungen smart und effizient regeln mit Wiser Home

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Oktober 2024
in Elektrotechnik
0
Wiser Home Heizungen smart und effizient regeln

© Schneider Electric GmbH

Schneider Electric optimiert mit Wiser Home den individuellen Energieverbrauch von Heizungen und schont Ressourcen wie auch den Geldbeutel.

Spätestens dann, wenn das Wetter wieder Kapriolen schlägt und es unerwartet kalt wird, ist eine intelligente Heizlösung für das eigene Zuhause wärmstens zu empfehlen. Das smarte Wiser Heizsortiment vom Tech-Konzern Schneider Electric, das sich nahtlos in das Wiser Smart Home System integrieren lässt, erhöht nicht nur den individuellen Wohnkomfort, sondern spart durch eine bedarfsgerechte Heizungssteuerung auch wichtige Energieressourcen und schont die Umwelt. Wiser bietet hier für klassische Heizkörper, Fußboden- oder Elektroheizungen eine passende Lösung.

Raumtemperaturregelung über Heizkörper

Um die Temperatur in Gebäuden mit klassischen Heizkörpern präzise und effizient regeln zu können, werden neben einem Wiser Hub und der Wiser Home-App auch smarte Wiser-Heizkörperthermostate benötigt. Die Installation der Thermostate erfolgt ohne aufwendige Arbeiten an der Elektrik oder den Rohrleitungen. Bestehende Heizkörperthermostate können einfach gegen die batteriebetriebenen Wiser Thermostate ausgetauscht und über die Wiser Home-App in Betrieb genommen werden.

Heizen Wiser-Thermostat
© Schneider Electric GmbH

Die Temperaturregelung erfolgt wahlweise per Sprachsteuerung, direkt über den Heizkörperthermostat oder bequem über die Wiser Home-App. Dort können Heizzeiten, Temperatur- und Sollwerte, Zeitpläne, Automatisierungen sowie Betriebsmodi jederzeit eingesehen und angepasst werden.

Ebenso kann über die App der Heizreport abgerufen werden. Dieser ermöglicht Einblicke in die Historie von Raum-, Soll-, Ziel- und Außentemperaturen. Dies erlaubt einen Raumvergleich über einen bestimmten Zeitraum hinweg, um sicherzustellen, dass das System gemäß der geplanten und manuellen Bedienung arbeitet. Die dafür notwendigen Daten werden vom System kontinuierlich aufgezeichnet und täglich aktualisiert. Der Heizreport kann auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis angezeigt werden.

Heizen Wohnzimmer Wiser App
© Schneider Electric GmbH

In größeren Räumen mit mehreren Heizkörpern empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz eines Wiser Raumthermostats. Dieser erfasst zentral die Raumtemperatur und übermittelt sie an den Wiser Hub, der dann die Heizkörper nach den gewünschten Präferenzen steuert. Der Raumthermostat ist batteriebetrieben und kann wahlweise an der Wand montiert oder frei im Raum platziert werden. Die Temperaturregelung erfolgt wie auch beim Heizkörperthermostat über das Gerät selbst oder über die Wiser Home App. Zusätzlich kann ein Temperatur- oder Feuchtigkeitssensor als Referenzwert im Raum verwendet werden.

Wiser Raumthermostat
© Schneider Electric GmbH

Regelung über Fußbodenheizungen

Mit der Wiser Verteilerleiste kann auch die Fußbodenheizung einfach in das Wiser Smart Home System integriert werden. Das Gerät, welches sich besonders zur Nachrüstung bestehender Anlagen eignet, ist für wassergeführte Fußbodenheizungen (FBH) konzipiert und dient als Steuereinheit für die elektrothermischen Stellantriebe und die Wärmepumpe.

Ein Wiser System kann bis zu drei Wiser FBH-Verteilerleisten verwalten, wobei eine Verteilerleiste bis zu 6 Räume oder Zonen regeln kann. Die Steuerung des Heiz- und Kühlbetriebs erfolgt über die Wiser Home App oder ein Raumthermostat.

Pro Raum bzw. Heizkreis wird ein Wiser Raumthermostat benötigt, der die Ein-/Aus-Befehle für den jeweiligen Raum an die Wiser Verteilerleiste sendet. Die Ansteuerung der Stellantriebe erfolgt dann elektrisch über die Wiser FBH-Verteilerleiste. Der Heiz- bzw. Kühlstatus wird zu jedem Zeitpunkt von der FBH-Verteilerleiste überwacht, um eine positive bzw. negative Steuerlogik der Stellantriebe zu gewährleisten.

Die minimale und maximale Fußbodentemperatur kann zusätzlich über einen optionalen Temperaturfühler überwacht werden, während ein zusätzlicher Tausensor die Kondensatbildung im Kühlbetrieb im Auge behält.

Regelung über Elektroheizungen

Das Connected-Raumtemperaturregler-System-M und System-Design eignet sich neben wassergeführten Fußbodenheizungen auch für elektrische Heizungen. Die Temperaturregelung erfolgt bei diesem System per Sprachsteuerung, direkt über den Raumtemperaturregler – der auch als Stand-alone-Gerät funktioniert – oder über die Wiser Home App.

Kommt es zudem zu einem schnellen Temperaturabfall, etwa durch das Öffnen der Balkontür, erkennt das Gerät diese Veränderung automatisch und passt die Heizleistung den neuen Gegebenheiten an. Optional kann das System um einen Bodenfühler erweitert werden.

Alternativ lassen sich elektrische Heizsysteme auch mit dem Wiser Funkempfänger 16A einfach und sicher per App steuern. Zur Erfassung der Raumtemperatur kann ein Temperatursensor, der direkt an den Funkempfänger angeschlossen wird, oder ein Wiser Raumthermostat verwendet werden.

Von Heizungssteuerung zum Smart-Home-System

Dank des skalierbaren und modularen Systemaufbaus passt sich Wiser jederzeit flexibel an die Bedürfnisse seiner Nutzer an. Neben einer kompletten Heizungslösung umfasst das Produktportfolio auch Sensoren, smarte Steckdosen, Zwischenstecker, Schalter sowie Funktaster – zur Steuerung von Licht und Jalousien, zum Energiemonitoring oder zur Erhöhung der Gebäudesicherheit.

Das Sortiment lässt sich sowohl im Neubau als auch bei Umbau- und Renovierungsprojekten schnell und einfach installieren und integriert sich dank der großen Auswahl an Merten Schalterdesigns problemlos in unterschiedlichste Wohnstile.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: MertenSchneider ElectricSmart HomeSteuerungSysteme
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen