• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Michael Frank

Ende einer Ära: Michael Frank geht in Pension

27. März 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Ende einer Ära: Michael Frank geht in Pension

Christian Lanner von Christian Lanner
27. März 2023
in Hausgeräte
0
Michael Frank

Michael Frank verlässt die Branchenbühne. (c) De'Longhi

Mit Ende März werden die Weichen bei De’Longhi-Kenwood Österreich neu gestellt: „Mr. De’Longhi“ Michael Frank wechselt mit 1. April in den wohlverdienten Ruhestand. An seine Stelle tritt Susanne Harring die bereits De’Longhi Deutschland an die Marktspitze führte.

Er habe sich die Entscheidung freilich nicht leicht gemacht, so der scheidende De’Longhi-Kenwood Österreich-Chef. Letzten Endes habe dann aber doch die Vernunft gesiegt. „Ich bin jetzt Mitte 60 und habe mir durchaus überlegt, ob ich noch ein oder zwei Jahre anhängen soll. Allerdings will ich auch nicht, dass sie mich dann irgendwann aus dem Büro tragen müssen, darum denke ich, dass diese Entscheidung richtig war.“

Dabei mitgeholfen hat freilich auch die Tatsache, dass der Konzern mit Susanne Harring eine Nachfolgerin in den Startlöchern hat, die Michael Frank in den vergangenen Jahren sehr zu schätzen gelernt hat. „Susanne ist die richtige Person an der richtigen Stelle. Ich kann ihr ein Unternehmen übergeben, dass in Österreich nicht nur bestens aufgestellt, sondern auch sehr erfolgreich ist. Und man soll ja immer dann aufhören, wenn es gut läuft“, so Frank im Gespräch mit den heimischen Fachmedien.

Susanne Harring folgt auf Michael Frank

Die 42-jährige Harring wohnt in Hamburg und ist seit 2019 bei De’Longhi – seit 2021 als Geschäftsführerin. Zuvor hat sie 16 Jahre bei Philips gearbeitet, unter anderem bei Philips Lighting als Commercial Director für den B2C-Bereich. Nach ihrem Start bei De’Longhi hat sie eine stringente Vertriebspolitik implementiert, womit De’Longhi im hart umkämpften deutschen Kaffee-Markt eine (deutliche) Marktführerschaft erobern konnte.

Michael Frank & Susanne Harring
Michael Frank und seine designierte Nachfolgerin Susanne Harring. (c) De’Longhi

Genau hier könne man zukünftig auch „sehr viele Synergien nutzen“, so Harring. Gleichzeitig betont sie jedoch, dass Österreich und Deutschland nun zwar dieselbe Geschäftsführung haben die Marktaktivitäten jedoch weiterhin eigenständig bleiben. „Es geht auch darum, dass wir voneinander lernen und profitieren können. Beispielsweise gibt es im Bereich Logistik viele Synergien und durch die Größe des Marktes können wir auch auf einer anderen Stufe mit der Zentrale in Italien verhandeln. Außerdem ist Österreich im Bereich Kenwood-Küchenmaschinen eine Macht. Da können wir uns für Deutschland sicherlich sehr viel abschauen“, so Harring.

Michael Frank ist jedenfalls froh, dass er sein „Vermächtnis“ in guten Händen sieht. „Susanne und ich ticken und denken sehr ähnlich – auch was die Rolle und die Wichtigkeit des Fachhandels betrifft. So gesehen kann ich nun ruhig in Pension gehen und weiß, dass mein Unternehmen auch zukünftig in guten Händen ist.“

Mehr über den Generationswechsel bei De’Longhi-Kenwood Österreich lesen Sie in der kommenden ELEKTRO|branche.at-Ausgabe.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: BraunDe'LonghiKenwoodMichael FranknutribulletPersonaliaSusanne Harring
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Smeg Galileo Omnichef holt BMK-Innovationspreis
Hausgeräte

Smeg Galileo Omnichef holt BMK-Innovationspreis

25. Mai 2023
Jura Coffee Academy Tour 2023
Hausgeräte

Jura Coffee Academy Tour 2023: Schon jetzt anmelden!

18. Mai 2023
Cremesso „Frühjahrsaktion“ 2023
Hausgeräte

Cremesso Frühjahrsaktion 2023: Vier Kapselmaschinen im Angebot

9. Mai 2023
Rowenta Silence Force Allergy+ überzeugt Stiftung Warentest
Hausgeräte

Rowenta Silence Force Allergy+ überzeugt Stiftung Warentest

5. Mai 2023
Die elektrabregenz 130 Jahre Jubiläumsfeier
Hausgeräte

elektrabregenz-Jubiläumsfeier: 130 Jahre, 130 Gäste & ein unvergesslicher Abend

3. Mai 2023
Miele Bestsellerbonus gilt für 40 Produkte
Hausgeräte

Bis zu 100 Euro: Miele legt Bestsellerbonus für 40 Produkte auf

28. April 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen