• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Michael Frank

Ende einer Ära: Michael Frank geht in Pension

27. März 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Ende einer Ära: Michael Frank geht in Pension

Christian Lanner von Christian Lanner
27. März 2023
in Hausgeräte
0
Michael Frank

Michael Frank verlässt die Branchenbühne. (c) De'Longhi

Mit Ende März werden die Weichen bei De’Longhi-Kenwood Österreich neu gestellt: „Mr. De’Longhi“ Michael Frank wechselt mit 1. April in den wohlverdienten Ruhestand. An seine Stelle tritt Susanne Harring die bereits De’Longhi Deutschland an die Marktspitze führte.

Er habe sich die Entscheidung freilich nicht leicht gemacht, so der scheidende De’Longhi-Kenwood Österreich-Chef. Letzten Endes habe dann aber doch die Vernunft gesiegt. „Ich bin jetzt Mitte 60 und habe mir durchaus überlegt, ob ich noch ein oder zwei Jahre anhängen soll. Allerdings will ich auch nicht, dass sie mich dann irgendwann aus dem Büro tragen müssen, darum denke ich, dass diese Entscheidung richtig war.“

Dabei mitgeholfen hat freilich auch die Tatsache, dass der Konzern mit Susanne Harring eine Nachfolgerin in den Startlöchern hat, die Michael Frank in den vergangenen Jahren sehr zu schätzen gelernt hat. „Susanne ist die richtige Person an der richtigen Stelle. Ich kann ihr ein Unternehmen übergeben, dass in Österreich nicht nur bestens aufgestellt, sondern auch sehr erfolgreich ist. Und man soll ja immer dann aufhören, wenn es gut läuft“, so Frank im Gespräch mit den heimischen Fachmedien.

Susanne Harring folgt auf Michael Frank

Die 42-jährige Harring wohnt in Hamburg und ist seit 2019 bei De’Longhi – seit 2021 als Geschäftsführerin. Zuvor hat sie 16 Jahre bei Philips gearbeitet, unter anderem bei Philips Lighting als Commercial Director für den B2C-Bereich. Nach ihrem Start bei De’Longhi hat sie eine stringente Vertriebspolitik implementiert, womit De’Longhi im hart umkämpften deutschen Kaffee-Markt eine (deutliche) Marktführerschaft erobern konnte.

Michael Frank & Susanne Harring
Michael Frank und seine designierte Nachfolgerin Susanne Harring. (c) De’Longhi

Genau hier könne man zukünftig auch „sehr viele Synergien nutzen“, so Harring. Gleichzeitig betont sie jedoch, dass Österreich und Deutschland nun zwar dieselbe Geschäftsführung haben die Marktaktivitäten jedoch weiterhin eigenständig bleiben. „Es geht auch darum, dass wir voneinander lernen und profitieren können. Beispielsweise gibt es im Bereich Logistik viele Synergien und durch die Größe des Marktes können wir auch auf einer anderen Stufe mit der Zentrale in Italien verhandeln. Außerdem ist Österreich im Bereich Kenwood-Küchenmaschinen eine Macht. Da können wir uns für Deutschland sicherlich sehr viel abschauen“, so Harring.

Michael Frank ist jedenfalls froh, dass er sein „Vermächtnis“ in guten Händen sieht. „Susanne und ich ticken und denken sehr ähnlich – auch was die Rolle und die Wichtigkeit des Fachhandels betrifft. So gesehen kann ich nun ruhig in Pension gehen und weiß, dass mein Unternehmen auch zukünftig in guten Händen ist.“

Mehr über den Generationswechsel bei De’Longhi-Kenwood Österreich lesen Sie in der kommenden ELEKTRO|branche.at-Ausgabe.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: BraunDe'LonghiKenwoodMichael FranknutribulletPersonaliaSusanne Harring
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at