• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Tag der Waschmaschine 2024

Tag der Waschmaschine 2024

22. Februar 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Tag der Waschmaschine 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. Februar 2024
in Hausgeräte
0
Tag der Waschmaschine 2024

© Beko Grundig Österreich AG

Zum Tag der Waschmaschine am 23. Februar gewährt Christian Gerwens interessante Einblick in die Geschichte des inzwischen unverzichtbaren Haushaltshelfers. Gerwens ist gfu-Aufsichtsrat und Geschäftsführer der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland sowie Senior Vice President Region DACH.

Am 23. Februar wird der Tag der Waschmaschine gefeiert. Das Datum geht auf Jakob Christian Schäffer zurück, der am 23. Februar 1767 ein Gerät vorstellte, das eine enorme Erleichterung beim kräftezehrenden Wäschewaschen versprach. Heute ist dieses Gerät aus unserem Alltag freilich nicht mehr wegzudenken. Pro Jahr werden allein in Deutschland knapp drei Millionen Waschmaschinen verkauft und damit ein Umsatzvolumen von knapp 1,7 Mrd. Euro erzielt.

Waschmaschinen-Talk mit Christian Gerwens

Herr Gerwens, das von Jakob Christian Schäffer seinerzeit erfundene Gerät, er hatte es Rührflügelmaschine genannt, hat ja mit heutigen Waschmaschinen wenig Ähnlichkeit. Seit wann gibt es eigentlich vollautomatische Waschmaschinen wie wir sie kennen?

Christian Gerwens: Die heute bekannte vollautomatische Waschmaschine hatte ihre Premiere am 3. Juli 1951. Seither verlief die Entwicklung dieser Gerätegattung zum heutigen Stand der Technik sehr rasant und beeindruckend.

Wo steht die Technik heute?

Die Modellauswahl am Markt ist heute sehr umfangreich. Moderne Waschmaschinen bieten dabei vielseitige Programme für die Wäsche und Pflege nahezu aller Gewebe. Dies erleichtert die Wäschepflege und schont gleichzeitig die Kleidungsstücke. Spezielle Programme für Allergiker, eine Dampffunktion sowie Funktionen beispielsweise zur Reinigung der Waschtrommel dienen der Hygiene. Gesteigert wurde auch das Fassungsvermögen der Waschmaschinen, dies kann bei Haushaltsmaschinen bereits bis zu 12 Kilogramm reichen.

Wie sieht es bezüglich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung aus?

In diesem Bereich machte die Technik sehr große Fortschritte in den letzten Jahrzehnten. Die Hersteller haben hier viel Innovationskraft in die Steigerung der Energie-Effizienz und Ressourcenschonung investiert. Dazu einige Beispiele: Verbrauchten automatische Waschmaschinen anfänglich mehr als 200 Liter Wasser pro Waschgang, sind es heute nur rund 50 Liter und einem Energieverbrauch von ca. drei kWh früher stehen aktuell im Schnitt weniger als eine kWh entgegen (abhängig vom Waschgang und der Beladung).

Auch der Materialeinsatz wurde deutlich reduziert: Von einem Gewicht von anfänglich rund 600 Kilogramm auf inzwischen deutlich unter 100 Kilogramm. Intelligente Features übernehmen die Dosierung des Waschmittels automatisch und verhindern so eine umweltbelastende Überdosierung. Mit Filtern, die das in modernen Geweben häufig enthaltene Mikroplastik zurückhalten, kommt ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit hinzu.

Wie reagieren die Kund:innen auf diese Entwicklung?

Die Anstrengungen der Industrie, die Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz zu steigern werden von den Kund:innen honoriert. Der Umsatzanteil von Waschmaschinen mit Energie-Effizienzklasse A, also der besten Einstufung, betrug 2023 bereits 68 Prozent. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch die Tatsache, dass die Ausgaben für umweltfreundlichere Geräte besonders dann akzeptiert werden, wenn diese das Haushaltsbudget nach dem Kauf durch einen geringeren Verbrauch von Energie, Wasser oder Waschmitteln entlasten.

Christian Gerwens, gfu Aufsichtsrat und Geschäftsführer der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland
Christian Gerwens, gfu Aufsichtsrat und Geschäftsführer der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland © GFU

Mehr Hausgeräte-News

Tags: Christian GerwensgfuInterviewWaschmaschine
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft
Hausgeräte

Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

16. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at