Eseco-CEO Mario Fasching fordert nicht nur die Beibehaltung des Reparaturbonus, sondern plädiert auch für die Einführung eines neuen Berufsbilds „Hausgerätetechniker“. ...
1.041 Förderungen soll ein Scheinunternehmen aus Wien für falsche Handy-Reparaturen abgerechnet und damit rund 160.000 Euro erschlichen haben. Jetzt hat ...
Ab Montag startet die Neuauflage des Reparaturbonus. Den ersten Detailinfos zufolge dürfte er jetzt zwar einigermaßen „betrugssicher“ sein, bei den ...
Das bekannte Wiener Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z. musste Insolvenz anmelden. Als wesentlicher Grund dafür wurde die vorübergehende Aussetzung des Reparaturbonus ...
Der Reparaturbonus geht in eine Art „Sommerpause“. Aufgrund zahlreicher Betrugsverdachtsfälle hat will das Klimaschutzministerium das Sicherheitsnetz für die Abwicklung verschärfen. ...
Laut Umweltschutzministerium sind beim Reparaturbonus mehrere Betrugsfälle aufgedeckt worden. 36 Betriebe (hauptsächlich Handy-Shops) wurden bereits angezeigt. Gegen 20 weitere Unternehmen ...