• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Zahlungsarten im Onlinehandel

Zahlungsarten Mix im Onlinehandel

21. Juli 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Zahlungsarten Mix im Onlinehandel

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Juli 2021
in Panorama
0
Zahlungsarten im Onlinehandel

© Mediamodifier/Pixabay

Das Thema Payment und die Auswahl der Zahlungsarten stellt in der Konzeption eines Onlineshops einen sehr wichtigen Punkt dar.

Denn wenn es um die Wahl der richtigen Zahlungsmöglichkeiten für einen Onlineshop geht, sollten sich Onlinehändler dabei unter anderem an den Präferenzen potenzieller Kunden orientieren. Uns ist es im Zuge unserer Beratungstätigkeiten immer sehr wichtig, die Relevanz des Themas der Zahlungsarten aufzuzeigen und Einblicke zu geben, welche Zahlungsarten in Österreich besonders gerne genutzt werden.

Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung hält sich an der Spitze der beliebtesten Zahlungsarten in Österreich. Der Vorteil bei Kauf auf Rechnung liegt klar darin, dass diese Zahlungsart auch von Kunden genutzt werden kann, die weder über eine Kreditkarte noch Onlinebanking oder PayPal verfügen. Weiters ist es jene Zahlungsart, die einem Kunden den höchstmöglichen Vertrauensvorschuss eines Unternehmens gibt, da in diesem Fall zuerst die bestellten Produkte geliefert werden, bevor etwaige Zahlungen fällig werden. Das kann vor allem bei Erstbestellungen wesentlich dazu beitragen, dass sich Kunden sicher fühlen und die Bestellung tatsächlich aufgeben.

Sofortüberweisung & Kreditkarte

Direkt vom Checkout ins Onlinekonto einloggen, Zahlung bestätigen und fertig. In etwa so schnell geht es und die Sofortüberweisung ist durchgeführt. Schnell und praktisch – jedoch nur dann möglich, wenn ein funktionierendes Onlinebanking im Hintergrund vorhanden ist. Ebenso fällt hier der „Vertrauenszuschuss“ seitens des Unternehmens dahingehend weg, dass – anders als beim Rechnungskauf – zuerst die Zahlung erfolgt und danach die Ware verschickt wird. Grundsätzlich stellt das kein Problem dar, solange Kunden in einem vertrauenswürdigen, im besten Fall zertifizierten, Onlineshop einkaufen. Die Kreditkarte ist ein absoluter Klassiker unter den Zahlungsmitteln beim Onlineeinkauf. Ähnlich wie bei der Sofortüberweisung, ist der Vorteil hier, dass sich der Kunde im Nachhinein nicht mehr darum kümmern muss, dass das Geld beim Verkäufer eingelangt. Jedoch ist hier so, dass diese Zahlungsart nur dann ausgewählt werden, wenn der Kunde eine Kreditkarte besitzt – davon kann nicht automatisch ausgegangen werden.

PayPal

PayPal hat sich als Zahlungsart im Onlinehandel in den letzten Jahren sehr stark etabliert. Dafür muss man sich als Kunde ein Konto direkt bei PayPal anlegen und hinterlegt bei diesem dann eine Bankomat- oder Kreditkarte. PayPal garantiert bei jedem Einkauf das höchstmögliche Maß an Sicherheit und verschlüsselt alle Daten. Beim Bezahlvorgang wird lediglich das PayPal-Passwort benötigt. Das praktische dabei ist, dass die Finanzdaten dabei nicht jedes Mal neu eingegeben werden müssen, wenn die Zahlung durchgeführt wird. Ein weiteres Feature, ist, dass PayPal 12x im Jahr Retourenkosten bis zu einer Höhe von jeweils 25 Euro zurückerstattet, wenn ein Kunde diese übernehmen muss. Es gilt auf jeden Fall als empfehlenswert das Angebot der Zahlungsarten so auszulegen, dass man möglichst alle relevanten Kundengruppen erreichen kann. Damit ist gemeint, dass sowohl Zahlungsarten vorhanden sein sollten, die direkt online durchführbar sind, wie Kreditkarte oder Sofortüberweisung, als auch die nicht zwingend Onlinebanking oder den Besitz einer Kreditkarte erfordern. Dadurch erreicht man ein möglichst breites Spektrum am potenziellen Kunden.

Weitere Zahlungsarten, die an Bedeutung gewinnen, sind einerseits der Ratenkauf, der sich vor allem bei höherpreisigen Produkte auszahlt, andererseits auch die Zahlung per Debitkarte, Amazon Pay oder Apple Pay. Grundsätzlich wird eine Auswahl zwischen 4 und höchstens 7 verschiedenen Zahlungsarten empfohlen. Denn man darf nicht vergessen, dass ein Überangebot oftmals auch überfordern kann. Mit der richtigen Auswahl der Zahlungsarten kann sowohl das gesamte Einkaufserlebnis der Kunden als auch die Conversionrate verbessert werden. Die endgültige Entscheidung, welche Zahlungsarten ins Portfolio mit aufgenommen werden muss jeder Webshop-Betreiber unter Betrachtung der individuellen Gegebenheiten selbst treffen. Wichtig ist es in jedem Fall, dass in diese Entscheidung die Kundensicht miteinbezogen wird.

Isabel Tschuden
© Valerie Maltesva

Isabel Lang, Head of Marketing bei Overdose. Digital EMEA Limited

zum vorherigen Beitrag
Tags: E-CommerceOnlinehandelPaymentZahlungsarten
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at