• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

Christian Lanner von Christian Lanner
25. Mai 2023
in Multimedia
0
Briefträger bringt Post für die RTR

(c) AdobeStock

Klaus Steinmaurer, Chef der Rundfunk und Telekom Regulierungs-Behörde RTR hat über Pfingsten genug zu lesen. In einem Offenen Brief fordern die drei heimischen Fachhandels-Koops, Großhändler Sonepar und die rund 20 Hersteller des VTKE (AVM, Gigaset, devolo, Lancom, Auerswald, etc.) die RTR nämlich auf, in Sachen Routerfreiheit endlich tätig zu werden.

Sehr geehrter Herr Dr. Steinmaurer,
die RTR hat seit dem Inkrafttreten des Telekommunikationsgesetzes Ende 2021 die Chance, den Konsumentinnen und Konsumenten die Wahlfreiheit des Endgeräts am Breitbandanschluss im Sinne einer zukunftsorientierten Digital- und Breitbandpolitik nun endlich auch in Österreich rechtsverbindlich zu garantieren.
Die hier unterzeichnenden Unternehmen appellieren daher an Sie bzw. die RTR, ihre Verordnungsermächtigung, die sich aus § 49 Abs. 1 TKG 2021 ergibt, so bald wie möglich wahrzunehmen und die Routerfreiheit mittels einer technologieneutralen Definition des Netzabschlusspunktes an der „Anschlussdose an die Leitung“ auf eine feste rechtliche Grundlage zu stellen.
Während Nutzerinnen und Nutzer in anderen europäischen Ländern – wie z.B. den Niederlanden, Italien, Finnland oder Deutschland – bereits die zahlreichen Vorteile der Endgerätefreiheit nutzen können, fehlen hierzulande nach wie vor klare regulatorische Rahmenbedingungen zur freien Endgerätewahl.
…

RTR macht den Diensteanbietern die Mauer

Obwohl es hierzulande ein klares Votum für ein Ende des Routerzwangs gibt – zumindest hat das eine repräsentative Umfrage des Verbunds der Telekommunikations-Endgerätehersteller (VTKE) ergeben – wurde dieser (Kunden-)Wunsch vom Telekom-Regulierer RTR bisher geflissentlich ignoriert. Oder besser noch: Bislang machte man den Netzbetreibern bei Bedarf sogar die Mauer, die Wünsche der Verbraucher interessieren hingegen kaum.

Diesen Eindruck bekam man beispielsweise in der Diskussion rund um die umstrittene Fiber-Box von Magenta. „Ein privat gekauftes Modem bzw. ein privat gekaufter Router wird häufig – insbesondere auch bei Kabelnetzanschlüssen – nicht über die für eine einwandfreie Dienste-Qualität erforderlichen betreiberspezifischen Einstellungen verfügen“, sagte Daniela Andreasch von der RTR damals.

Und weiter: „Darüber hinaus wird der Anbieter in aller Regel schon aus Sicherheitsgründen nicht die Registrierung eines Fremdmodems bzw. -routers in seinem Netz ermöglichen und ist auch nicht verpflichtet, der Nutzerin bzw. dem Nutzer des Fremdmodems bzw. -routers die Zugangscodes der entsprechenden Zertifikate zur Verfügung zu stellen.“  

Allesamt dieselben Argumente, wie sie im selben Wortlaut sonst nur von den Dienstanbietern zu hören sind. Ideale Voraussetzungen für eine unabhängige Regulierungsbehörde…  

Jedenfalls dümpelt die Entscheidung zum Netzabschlusspunkt (hier können Sie die genaueren Hintergründe dazu lesen) seit knapp zwei Jahren bei der RTR dahin – obwohl es sogar schon seitens der EU klare Vorgaben zur freien Wahl des Endgerätes gibt und diese nur endlich umgesetzt werden sollten.

Dem heimischen Fachhandel reicht es

Nachdem aber kaum zu erwarten ist, dass sich an dieser Situation von selbst etwas ändert, versucht nun der gesammelte heimische Elektrofachhandel frischen Wind in die Amtsstuben zu bringen. Zu den Unterzeichnern des offenen Briefes zählen Michael Hofer (ElectronicPartner), Alfred Kapfer (Expert), Harald Schiefer (Red Zac), Uwe Klingsbigl (Sonepar) und Kira Terstappen-Richter vom VTKE.

Der offene Brief im Volltext

Offener-Brief-an-RTR_Elektrofachhaendler-und-VTKE-zur-Routerfreiheit-in-OesterreichHerunterladen

Mehr Multimedia-News

Tags: ElectronicPartnerExpertRed ZacRouterzwangRTR
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.
Multimedia

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Panasonic MehrWertTage
Multimedia

Panasonics MehrWertTage gehen wieder auf Tour

26. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team
Multimedia

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden
Multimedia

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung
Multimedia

Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

15. September 2023
Printberry wurde betrogen und musste in die Insolvenz
Multimedia

Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

13. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren