• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
SAT Antenne / Sat-Abgabe

Sat-Abgabe wird teurer: KSVF-Abgabensenkung läuft per 31.12.2021 aus

10. November 2021
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Sat-Abgabe wird teurer: KSVF-Abgabensenkung läuft per 31.12.2021 aus

Christian Lanner von Christian Lanner
10. November 2021
in Multimedia
0
SAT Antenne / Sat-Abgabe

Ab 1. Jänner sind 8,72 Euro statt bisher 6 Euro Sat-Abgabe fällig. Diese wird für Sat-Receiver & Co. eingehoben. (c) Adobe Stock

Ziemlich erfolglos blieben WKO und Bundesgremium bei den Verhandlungen in Sachen Künstlersozialversicherung. Ende des Jahres läuft daher die Reduktion der Sat-Abgabe aus und es ist wieder mehr Geld für den Künstler-Sozialversicherungsfonds fällig. Die Abgabe wird unter anderem für Sat-Tuner eingehoben.

Gemeinsam mit der WKO-Spitze habe man dafür gekämpft, „…die Finanzierung des KSVF auf neue Beine zu stellen“, heißt es in einem Schreiben des Bundesgremiums, gebracht hat’s bisher freilich wenig bis gar nichts. Wie das Bundesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandel nun mitteilen muss, läuft die die befristete Reduktion der Sat-Abgabe (bzw. auch Künstler-Abgabe genannt) mit Jahresende aus. Ziel wäre es eigentlich gewesen, die produktbezogene Abgabe in eine moderne Vergütungsform („die beim Nutzerverhalten ansetzt“, O-Ton WKO) umzuwandeln. „Bisher konnten wir mit unserer Forderung nicht durchdringen“, heißt es seitens des Bundesgremiums.

Sat-Abgabe: Thema seit Jahren am Tisch

Was insofern beachtlich ist, da das Thema bereits seit Jahren am Tisch liegt. 2012 schaffte der damalige Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik das diplomatische Kunststück, die Politik davon zu überzeugen, die Abgabe trotz heftiger Gegenwehr der Künstler um 31 Prozent zu senken. Der Initiativ-Antrag wurde im Juni 2012 schließlich mit den Stimmen der damaligen Regierungs-Parteien (SPÖ/ÖVP) und des BZÖ angenommen. Die Änderung trat daraufhin Anfang 2013 in Kraft und sollte – hier kommt jetzt der Pferdefuß – für zumindest fünf Jahre gelten. Offenbar ging man damals davon aus, dass das genug Zeit wäre, um sich auf eine neue Vergütungsform zu einigen.

War’s aber offenbar – trotz Verlängerung – nicht. Nachdem die jahrelangen Verhandlungen kein Ergebnis brachten, läuft die reduzierte Künstler-Abgabe (6 Euro) mit Ende Dezember aus. Ab dann ist gemäß § 1 Abs 1 Z 3 Kunstförderungsbeitragsgesetz (KFBG) die Abgabe von demjenigen zu entrichten, der als Erster im Inland gewerbsmäßig entgeltlich durch Verkauf oder Vermietung Geräte, die zum Empfang von Rundfunksendungen über Satelliten bestimmt sind, (Satellitenreceiver, -decoder) in den Verkehr bringt. Diese beträgt ab 1.1.2022 je Gerät 8,72 Euro.

Die davon betroffenen Produkte sind z.B.:

  • Satellitenreceiver
  • Satellitendecoder
  • PC-TV-Karten
  • PC-TV-Sticks
  • Fernsehgeräte mit integriertem Satellitentuner
  • Abspiel- und Aufnahmegeräte wie HDD-DVD Recorder oder Blu Ray Recorder mit Satelliten-Tuner

Hinweis: Derzeit wird außerdem in einem Gerichtsverfahren geklärt, ob auch kartenlose CI+ Module der Vergütung unterliegen. Weitere Infos zur Sat-Abgabe finden Sie auch auf der Website des KSVF.

Weitere Multimedia-News
Tags: Bundesgremium des Elektro- und EinrichtungsfachhandelsWKO
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
CANAL+ Streaming Service
Multimedia

CANAL+ startet mit Provision in den österreichischen EFH

14. Dezember 2022
Freut sich über die Champions League-Rechte: Martijn Van Hout
Multimedia

Ab Saison 2024/25: CANAL+ schnappt sich die UEFA Champions League-Übertragungen

13. Dezember 2022
RTR Telekom Monitor liefert Zahlen zum Telefonieverhalten
Multimedia

Telekom Monitor: Zwei Tage pro Jahr wird in Österreich noch klassisch telefoniert

9. Dezember 2022
AVM FRITZ!OS 7.50
Multimedia

Großes Update: AVM rollt jetzt FRITZ!OS 7.50 mit über 150 Neuerungen aus

5. Dezember 2022
Playstation 5 bei ElectronicPartner
Multimedia

ElectronicPartner schnappt sich die Playstation 5

1. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen